Beiträge von Niranda

    so wie ich das schrieb.
    es gibt frachter, die auch passagiere mitnehmen. da lernste seefahrt kennen und wirst auch in das leben an deck mit einbezogen.


    Ja, davon rede ich ja.
    Aber wirklich einbezogen soll man da wohl nicht werden, das "rüberarbeiten" ist anscheinend nicht möglich, leider, da hätte man was zu tun und die Zeit würde schneller vergehen. Einen guten Monat ist man da ja schon unterwegs.


    Edit:
    Container für Transporte ist Pflicht, oder versteh ich da was falsch? ^^

    darüber habe ich mich noch nicht richtig informiert, nur oberflächlich.
    Ein Container ist aber Pflicht, soweit ich das erlesen habe. Fahrräder können bei den Frachttransporten mitgenommen werden, ohne weiteren Aufpreis, das weiß ich :D


    @frogga: wie meinst du das?


    Edit:
    Kanada wäre auch schön ;)

    Das mit dem Führerschein klappt schon.
    Soweit ich mich belesen habe, ist es staatenabhängig. In Kalifornien soll man einfach so Moped fahren dürfen, wenn man über 16 ist. Keine Registrierung und kein Führerschein nötig. Dann gibts wieder andere Situationen, da darfst du mit deutschen Führerschein nicht dein eigenes Fahrzeug fahren, aber Mieten. Willste dein eigenes lenken, muss man 40 Fragen theorie bestehen und 15min mit dem eigenen Fahrzeug die praktische ablegen. Kosten belaufen sich auf 40 Dollar... aber wie auch immer.


    Über's Wasser gibts 3 Möglichkeiten:
    1) Schwimmbotons an die Simson basteln und das Hinterrad durch ein Schaufelrad ersetzen
    2) Mit dem Flugzeug, hin und zurück mit Bike kostet ca. 3-4000€
    3) Mit Frachtschiffen, da brauch man aber einen Container/Spedition, kostet ca. 1000€ hin und zurück. Reisezeit: 1-2 Wochen

    Hey,


    ich such schon seit geraumer Zeit nach einen Reisebericht, wo welche mit einer Simson in den USA herumgetuckert sind - scheint es aber nicht zu geben.
    Gab es bisher niemanden, der so eine Reise machte?


    Ich selbst will unbedingt mal in die USA reisen, der Gedanke ist schon ewig drin. Da habe ich auch ein paar Reiseberichte gelesen, auch über diese Harleytouren durch die USA und da kam mir die Idee mit der Simmer, da ich keinen Motorradführerschein habe und eigentlich auch nicht machen möchte. Aber selbst durchs Land fahren hat schon was..


    Grüße,
    Nira

    wie wird das eigentlich bewertet? Kennt der die Preise oder gibts da eine Zauberformel wie:
    (((sqrt(((Baujahr - 1900) * 10)) * 199) / 3 + sqrt(3)) / 2 - 548) * 4

    Es ist ganz einfach: Kaum fährste selber Simson, entdeckst du in deiner Gegend jede Menge Simmen(, die günstig zu verkaufen sind.)


    Yep, das stimmt wohl - merkt man aber auch erst, wenn man selbst eine fährt :D
    Im ehemaligen Westen wirds wohl wesentlich weniger geben als im ehemaligen Osten. Hier war das ja im Prinzip ein Autoersatz, weshalb nach der Wende keine mehr verkauft wurden - es gab ja endlich Autos (sofort) und das ist doch viel bequemer als sunn Möp..


    Das Suchen dauert, mal findet man ganz angebrachte, aber wenn man dann vor Ort ist, ist es doch nicht mehr dem Wert entsprechend. Dann gibts noch Idioten, die ganz viele, tausende Mopeds haben und für dich auch eins dabei ist, weil das angepriesene schon weg ist und dich dann übern Tisch ziehen wollen... bla.
    Augen auf, suchen, Anzeigen erstellen (hilfreich sind z.b. die schwarzen Bretter in Supermärkten, besonders da, wo alte Leute bereits 7Uhr vor dem Laden stehen und mit ihren Rollatoren immer und immer wieder gegen die Schiebetür laufen - der Laden macht erst 8Uhr auf :P )


    Du bist herzlich eingeladen :D. Schnapp dir nen fahrbaren Untersatz und ab zu uns^^


    da ist ja das Problem, ich warte noch auf meine Blechteile.. die - laut Kädix 8 Wöchiger Bearbeitungszeit erst ende April eintreffen -.-
    Aaah, Bus und Bahn saugen mir die Taschen leer und nervig ist es auch, immer 1h auf den Anschluss zu warten...
    Hab ihn schon angeschrieben, ob evtl. eine Beschleunigung möglich ist...