Beiträge von Interceptor

    Hallo allerseits,


    hab heut meine KR51/2 E zerlegt und da nun alles in einer schönen Mischung aus Dreck, Öl und Benzinrückständen den Rahmen ziert, auch mal den Motor ausgebaut und den Zylinder gezogen.


    Laufleistung laut Tacho sind 18000km.
    Motor ist der M541
    Baujahr 1981


    Bin nur sehr überrascht das der Kolben unterhalb von allen Seiten so schwarz ist.
    Kannte das nur weniger als in der Masse wie bei dem Kolben.
    Krümmer war auch leicht angelaufen.


    Ob der Motor lief, kann ich net sagen.
    Kupplungsdeckel war schon entfernt.



    Woran liegt das??


    aso. Kolbenmaß ist 37.99
    Kolben ist von 9-80 (würde passen zur Erstzulassung 4/1981)





    tja ich komme aus Staßfurt..
    die Ommma ist auch immer Anlaufpunkt jedes Jahr für mich.
    Meisst ohne Fahrzeug als Tagesbesucher....kost ja auch nix wenn man schnell ist und durchs Grüne reinkommt.


    Vor Jahren waren auch viel Umbauten noch auf dem Platz.
    Erinnere mich da nur zu gut an nen grottigen Wolga M21 mit kompletter Antriebseinheit des Opel Senator A in Form eines 6Zylinder 3 Liter mit 180PS und Automatic. Alles offiziell zugelassen mit Brief und Siegel.
    Beeindruckend sind auch immer die Sappo Freunde die echt aus der Ukraine mit ihren 965 968 968A anrollen.

    haa Hochlenker war auch Serie bei den Enduro Modellen
    Genauso wie der 100er Tacho mit Blinkkontrolle und Beleuchtung
    und flacher Gepäckträgerbügel
    Sitzbank (strukturiert) mit Keil drin

    Also hab da auch über die Feiertage bissel Kleinkram bestellt für Star und Sperber.
    Lieferung erfolgte am Dienstag den 04.01.2011.


    Alles absolut in Ordnung und in guter (OST) Qualität.



    Nur meine Frage nach einem neuen M54 Motorgehäuse ( Sperber Habicht) wurde leider nicht beantwortet.
    Eilt auch nicht und hat Zeit....

    Also Baujahr ist 1985 und bei mir in 2.ter Hand.
    Ist ne S70E erste Serie mit Blechkotflügel vorne.


    Laut Simsonbuch von Ewald Dähn
    6V 35/35 Watt Zündanlage (electronic)
    Federweg Hinten 130mm (also die verstellbaren mit Chromfeder)
    Rahmenunterzug
    Blinkanlage



    Angaben gelten für die S51E von 1982-1988 bzw. S70E von 1984-1988
    Stückzahl 16000 ( S51E)
    Stückzahl 12900 ( S70E)

    Also meine S70E hat das E auf dem Typenschild.
    Auch hat sie Blinker, ne Batterie und sogar nen Zündschloß.


    Unterschiede dazu zu den normalen ist auch der Fußbremshebel, welcher keine Ausbuchtung hat für den Auspuff.


    Je nach Baujahr sind entweder der normale Blechkotflügel oder der hochgelegte Plastikkotflügel verbaut.
    Meisst bei den Plastikkotflügelmodellen ist auch noch die obere Gabelbrücke als Klemmgabelbrücke ausgelegt.