Beiträge von illeminator

    Sind die Kontakte im Gehäuse blank? Evtl. mit feinem Schmirgelpapier nachhelfen. Ggf. versuchen, die Kontakte etwas weiter zusammenzudrücken, um den Leuchtmitteln weniger Spielraum zu geben.

    Kann man da auch mit sowas wie Kupferpaste oder so arbeiten? Anschleifen kann ich mal probieren, aber eigentlich sieht das aus wie neu. Lediglich die Spannung (mechanisch) auf das Leuchtmittel werde ich mal versuchen zu vergrößern.

    Ich habe vor ein paar Jahren ein komplettes Blechset von MZA gekauft und kann da eigentlich nur von abraten, wenn sich in den letzten Jahren nicht einiges geändert hat. Die Passgenauigkeit der Seitendeckel am Herzkasten ist quasi nicht vorhanden. Lack ist super dünn. Anschleifen und nachpolieren ist da nicht zu empfehlen. Da kommt quasi gleich die Grundierung durch. Ich wollte meine Abziehbilder mit Klarlack schützen und hab mit 1000er Nass angeschliffen und war an einigen Stellen direkt auf der Grundierung. Die Passgenauigkeit des Einfüllstutzens ist zumindest mit den alten Tankdeckeln und ner Korkdichtung miserabel. Die Befestigung der Lasche am Tank wartet darauf abgerissen zu werden und die Falz am vorderen Teil des Tanks rostet schon, obwohl die Simme immer drin steht. Alles in Allem totaler Reinfall und das Aufarbeiten originaler Blechteile lohnt sich meiner Meinung nah nach dieser Erfahrung immer.

    ja ich befürchte es fast. Ich sehe mich den Motor schon spalten.... naja irgendwann ist immer das erste mal.

    Weshalb denn, wenn man fragen darf?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leerlaufdüse ist frei. Die hatte ich draußen. Leerlaufschraube bei einem Motor mit schwankender Leerlaufdrehzahl einzustellen ist ein bisschen schwer. Habe die jetzt erstmal 1,5 Umdrehungen herausgeschraubt für den Anfang. Ich vermute noch irgendwo ein Luftproblem. Werde am Sonntag mal alles mit Bremsenreiniger absprühen. Die Interpretation ist da allerdings durch die nicht konstante Drehzahl auch eher schwierig. Gibt es vielleicht typische Schwachstellen bei solchen Problemen? Ansicht fährt sie ja ganz gut. Ich muss nur bei auskuppeln aufpassen, da sie mir entweder fast ausgeht oder manchmal auch hochtourt. Wenn sie warm gefahren ist, wird das Problem auch ein wenig besser. Wenn se kalt ist, ist es am schlimmsten.