Hübsch. Sieht aus als wäre der zum Baden geeignet.
Der ist sogar perfekt zum baden. Kristallklares Wasser und mit dem Fahrrad nur 15min aus dem Zentrum weg. Ich liebe Leipzig manchmal. Aber nur manchmal.
Hübsch. Sieht aus als wäre der zum Baden geeignet.
Der ist sogar perfekt zum baden. Kristallklares Wasser und mit dem Fahrrad nur 15min aus dem Zentrum weg. Ich liebe Leipzig manchmal. Aber nur manchmal.
Bei mir is schon Wochenende.
Schönen Gruß vom cosspudener See.
Bei uns kam die Tage ein Löschzug, weil einer gegrillt hat. Kannst dir nich ausdenken.
Lithium Ionen Akus gehen bestimmt wegen der ladeinfrastruktur im Moped nicht oder? Wäre ja sonst auch ne Alternative. Die gibt es ja auch schon für 30€ mit ausreichen ah.
eine im herzkasten und die 2. ist in einer box innen am seitengepäckträger, da ist luft.
mit ner längeren box wäre da auch platz für 2, andere seite das gleiche in grün, dann kannste mit 25Ah oder 27,5 durch die gegend juckeln, reicht dann um nen auto mal starthilfe zu geben.
Oder rechts und links jeweils 75 Ah auf den Gepäckträger. Da kann ich auch mal mit dem 230v wandler die Kreissäge betreiben oder den Keller leer pumpen. ![]()
Alles anzeigenUnd genau für solche Fälle hab ich noch nen Trockengleichrichter in petto
Den interessiert die Restspannung des Akkus herzlich wenig. Er fängt je nach Steckplatz mit etwas unter Nennspannung (6/12V) an und ballert bei Erreichen derselben dauerhaft 2 A drauf. Entweder der Akku nimmts, oder eben nicht. Die Spannung fällt dann halt nach Abklemmen des Ladegerätes ziemlich schnell ab. Aber ich hab damit schon totgesagte Gel-Akkus gerettet
In diesem Fall hier: Ich würde es behelfsweise ähnlich wie Locke machen, aber immer dabei bleiben. Und parallel anklemmen, nicht in Reihe! Wichtig ist unter Umständen auch, dass der "fitte" Akku ne höhere Kapazität aufweist als der "nich ganz so fitte". Sonst haste im schlechtesten Fall zwei kaputte Stromspender.
Und nochmal: dabei bleiben, nich frühs anklemmen und dann uff Arbeit rammeln. Das kann böse enden...
Gruss
Mutschy
Das problem kenne ich auch bei den neueren ladegeräten mit leeren akkus. Am besten nen zweiten akku mit parallel schalten, nen halben tag oder so stehen lassen und dann anfangen beide zu laden. das klappt meistens. danach kann man mit ner einzelladung noch mal überprüfen. wenn der akku das (halbwegs) unbeschadet überstanden hat, sollte er sich wieder einzeln laden lassen.
müssen nicht zwingend 2 baugleiche batterien sein.
danke erstmal. Kann ich da rein theoretisch auch meine Autobatterie nehmen? Das is die einzige intakte, die ich da habe. Die wäre mit 75ah auch deutlich größer. Aktuell sind auf der Batterie 5,8 statt 12v und das Ladegerät möchte gerne nur mit 6v laden und sagt mir, dass die fast voll ist.
Und wie darf ich mir das praktisch vorstellen? Also wie sollen da 2 Batterien rein?
AGM Batterie mit 9Ah.
Und die passt einfach so? Das wäre gut. Aktuell habe ich glaube ich 5ah gel drin. Mit Alarmanlage ist die immer nach 3 Wochen platt.
12Ah Gel.
Allerdings ohne Zündschloss und mit kleinen Modifikationen am Herzkasten.
ich habe nen Zadi zündschloß. Könnte das vielleicht passen? Hast du ein Bild davon?
danke erst mal für die tips. Gibt es große Unterschiede bei den Herstellern oder ist das alles der selbe scheiß?
Hallo.
bin auf der Suche nach einer möglichst guten und möglichst großen Batterie, die ohne große Umbauten in die S51 passt. Also ne 12 Volt Batterie mit möglichst viel ah.
was benutzt ihr so und was gibt es überhaupt für Alternativen?
Grüße aus Leipzig,
Christian
Kennt sich jemand mit den Noco Ladegeräten aus? Die Bedienungsanleitung gibt zum angezeigten Fehler keine Auskunft. Batterie ist leer. Eigentlich sollte das Ding eine recover Funktion mit Energiepulsen haben.
Ne. Inflation ist absehbar und jeder der Geld hat versucht es in materielle Dinge umzuwandeln. Siege Immobilien und Gebrauchtwagenmarkt.
So wie sich das anhört, kommt da Luft rein, wo se nich soll, oder Luft raus wo se nich soll.
Check mal alles nach Nebenluft. Gibt es nen ausführlichen Artikel im FAQ