So. Gerade eben habe ich in meinem Blinker Thread schon kapituliert. Auf zur nächsten Niederlage.
Überholter und eingestellter Vergaser verbaut inklusive neuer Isolierflanschdichtungsdingens aus schwarzen Kunststoff mit 2 Papierdichtungen.
Außerdem habe ich nen neuen Kopf verbaut. Der Kopf natürlich erste Qualität aus deutscher Produktion, sieht aber aus wie mit dem Fuß gefeilt.
Naja. Scheint im Gegensatz zum alten auf jeden Fall dicht zu sein.
Das ganze funktioniert auch schon viel besser. Sie geht an. Man kann fahren, aber irgendwie ist da noch der Wurm drin. Bei kurzen Gasstößen im Leerlauf läuft sie oft noch ne ganze weile hochtourig nach, obwohl ich kein Gas mehr gebe. Gasschieberanschlagshraube kann ich im Prinzip rausdrehen. Dann hat sie nen ganz schönes Standgas. Tourt aber auch mal hoch und dann auf einmal runter und ist aus.
Die Züge sind so verlegt, dass die leichte Spiel haben. Damit sollte auch der Startvergaser ordentlich schließen. Gibt es Tips, was jetzt zu überprüfen ist?
Beiträge von illeminator
-
-
Also.... Der neue Schalter war ne Luftnummer. Hat ca. 10 km alles wie es soll funktioniert und dann ging von vorne los. Allerdings klingt di Hupe aufgrund der tollen Masseverbidung jetzt super. Immerhin. Wie kriege ich jetzt ne optimale Masseverbindung an die Blinker? Gefühlt ist die Fassung das Problem, da bei leichtem wackeln und drehen der Birnen in der Fassung auf einmal alles funktioniert.
-
wenn ich ein Hipster wäre, würde das in meiner Tasse Coldbrew coffee heißen. Aber ich hab einfach vergessen den Wasserkocher anzuschmeißen. Schmeckt aber trotzdem. Überlege grad da noch ne Kuller Eis rein zu schmeißen.
-
Hab da mal was gelötet. Wenn ich das richtig sehe, is die Masse ja eh nur für die Hupe. Das Kabel hab ich in den Kabelstrang zur Lampe gefriemelt und dann mühsam am Schaltergehäuse fest gelötet. Da sollte es dann keine Masseprobleme geben. Ein wenig stolz präsentiere ich auf diesem Foto die ersten beiden Lötstellen meines Lebens zu sehen. Mal schauen, wieviele noch folgen.
-
uh auch ein Messknecht. Schönen guten Tag.
-
Ist mir neu, dass Druckguss lötbar wäre.Kann mir nicht vorstellen, dass das Lötzinn da dran hält.
das wird mit ner 5er Elektrode und 200A festgebraten.

-
Das Kabel zwischen Gehäuse und Lenker einzuklemmen würde wahrscheinlich noch besser halten als ein Lötpunkt am Druckguss.
Ich hätte an die Schalterabdeckung gelötet. Mal schauen, wie es wird.
-
zieh n extra kabel für die masse rein. MZ hat das glaub ich sogar standardmäßig mit drin (selber schalter)
cya v3g0
ich würde das einfach am Metal anlöten und zum Scheinwerfermassepunkt führen. Reicht doch oder?
-
na du Anstreicher
Fachkraft für pigmentierte Oberflächenbeschichtungen
-
Ich kann das Thema Reifen hier nicht ganz nachvollziehen.
Das eigentlich tolle an dem Projekt ist, wie Ihr hier einfach einen Rahmen gerettet habt.
Das sieht richtig gut aus und hält auch bestimmt ne weile.
Da sind Reifen und Lack ja fast Kleinigkeiten gegen. Hut ab vor der Schweißarbeit. Sieht richtig gut aus.
Und wenn dir die Reifen gefallen, dann bitte. Und wenn nicht, dann macht man halt andere drauf. Ist doch kein großer Akt. -
So. Bin mal dazu gekommen an dieser Baustelle wieder was zu machen.
Da es die Schalter anscheinend nur für Enduro oder in kurz für Hupe an der Gabel gibt, hab ich kurzerhand das Hupenkabel aus dem alten Schalter gelötet und in den Kabelbaum des neuen Schalter gefriemelt und an gelötet. Eingebaut ist das ganze auch schon. wenn ich die Woche meine neue Batterie habe, werde ich mal schauen, ob jetzt ruhe ist.Kurze Frage. Wo bekommt der Schalter Masse? Müssen die Kontaktstellen zum Lenker entlackt werden, oder geht das über die Schraube, die da ein Stück herausschaut?
-
sind vielleicht zu dicke Anlauf oder Ausgleichsscheiben verbaut?