Beiträge von El Barto

    Dann meld ich mich auch mal zu Wort, ich bin mit einen Kumpel vom Chemnitz-Prag-Kutna hora-Brno-Jiglawa-Pilsen- Chemnitz gefahren.
    1000 Km in 3,5 Tagen , anfangs haben wir auch mit 300Km pro Tag gerechnet , in Deutschland war das umsetzbar , aber aufgrund der Tschechischen Straßen sind wir bei bis zu 7h Fahrzeit nie über 260Km gekommen. Also plan mal lieber 250 Km pro Tag da bist du auf der sicheren Seite.


    Ersatzteile sehen schonmal sehr gut aus , würde ich nur ein "Spannband" zum Festhalten der Schwungscheibe hinzufügen , wobei wir beiden kaum Pannen hatten ( mir ist die Scheinwerfer Birne durchgebrannt , mein Kumpel musste mal Vergaser sauber machen da die HD verstopft war)


    Zum Thema Hänger: Bau dir lieber 2 Seitengepäckträger ran , so fährt man schneller und auch meiner Meinung nach sicherer.


    Unsere nächste Tour durch Schottland ist schon in der Planung !


    Zu lesen unter :
    http://simson-team-prignitz-forum.de.to/

    Ich hab den DB Koso Tacho an meinen MS50 und da geht es Top , Anschluss fand ich sehr leicht wenn man was von Elektronik versteht.
    Hast du dir auch die Kontrolllampen Anzeige dazubestellt ?

    Wenn er auf eine SB ümrüsten will , was ja wirklich mehr Sicherheit bringt , sollte man sowas nie ausreden.
    Wie gesagt die PDF die Beaver gepostet hat ist wirklich gut ( hab da auch bissl mitgeholfen) , da solltest du schon alles finden was du brauchst.
    Wenn nicht meld dich ruhig dann helf ich dir gern weiter .

    Dann denk aber auch daran das die Marzocchi einen anderen Gabelfuß hat von der Form , die Ankerplatte wird also nicht mehr wie gewohnt an den Gabelfuß passen.
    Falls du wirklich mit Trommel fahren willst bearbeite dann lieber die Ankerplatte anstatt was von der Gabel wegzufeilen , oder noch besser gleich auf SB umrüsten .

    Backpulver und Heißes Wasser ( 100°) in einen Eimer und Vergaser rein. Dann 1-2 h warten und dann mit einer Zahnbürste abschrubben.
    Zylinder unbedingt schleifen lassen , die DDR Zylinder laufen länger mit besserer Leistung , aber unbedingt nachschauen das dir kein Nachbau Kolben eingeschliffen wird.
    Zur Not nach Restbeständen suchen und dann auf das passende Kolbenmaß schleifen lassen.


    Viel Erfolg bei deiner Restauration ;)

    Man müsste mal gucken ob es ganz kleine Minidämpfer gibt die man in der Feder verbauen kann , somit hätte man die hydraulische Dämpfung und von Außen Ori Optik.
    Oder man macht es ganz verrückt und baut eine Simson Gabel so um das sie das gleiche Innenleben wie eine Marzocchi hat, leider gibt es keine Progressiven Federn für die Ori gabel.

    Wenn man dann aber mal überlegt was das für nen Aufwand ist und kostet (sicher zwar nicht so viel wie eine Marzochi ) aber dann immernoch illegal ist würde ich die Gabel dann doch lieber gegen eine Marzocchi tauschen wo es dann legal ist.


    Ich muss aber auch sagen das ich die Gabel auf meiner 1000km Tour über schlechte Tschechische Straßen als garnicht mal soo schlecht gesehn hab. Waren Originale Federn drin , also wäre das mit 3,4 Federn bestimmt schöner gewesen.
    Aber wer einmal ne Marzocchi gefahren ist will nicht wieder was anderes ;)