Also die von AKF kann ich garnicht empfehlen weil sie einfach nur hart sind , fährt sich echt bescheiden.
Dann lieber paar gut gebrauchte Endurodämpfer.
Und warum soll das Rad am Schutzblech schleifen ?
Also die von AKF kann ich garnicht empfehlen weil sie einfach nur hart sind , fährt sich echt bescheiden.
Dann lieber paar gut gebrauchte Endurodämpfer.
Und warum soll das Rad am Schutzblech schleifen ?
Also für 200 hast da defintiv nichts falsch gemacht , ich bin echt mal gespannt wie das Lackset nach einer Politur aussieht !
Die Speichenputzungen auf die Felge verteilen würde erstens noch komischer aussehen , außerdem stehen die dann in 90° zur Nabe ab.
Das bringt zwar eine höhere Belastungsmöglichkeit in senkrechter Richtung , führt aber auch eine sehr starke Schwächung in Achsenrichtung mit sich.
Ergo die Felge kann kaum seitliche Belastung aufnehmen.
Und ich steh gerade auf so breite Felgen ![]()
Sind beides Akront Felgen , man muss nur gucken das man eine kauf die auf einer Vollnabe verbaut war das die Putzungswinkel stimmen.
MS50 Zylinder hab ich noch da liegen und würde den für einen entsprechenden Preis auch verkaufen.
Besonderheiten des Zylinder sind ein geteilter Einlass und die auch angesprochenen veränderten Steuerzeiten , außerdem wird ein Einringkolben verbaut.
Und 5,1 Ps sprechen ja für sich ![]()
Ich kann dir aus Erfahrung (kein sm) sagen das nen 105er untenrum richtig geiles Drehmoment hat , und wenn man in den Reso kommt gibt ne Keule in der Rücken ![]()
Du kannst es ja zusammenstecken und schauen um es da schon kippelt.
Aber das nen Holm so fertig ist hab ich noch nie erlebt , da muss man schon arg böse mit der Gabel umgehen das es ausschlägt.
Von wann is der Kolben ? Isses nen Einring gewesen ?
Wenn ja dann lags 100% am Kolben , die alten waren Oval und haben so immer an Auslass sie am3/4 oder Einlass geklemmt.
Neuen Einring ( nachgedreht) verbauen , neuschliff und weiter gehts ![]()
Hab mich einfach für den Umbau entschieden da die oriteile sind Teil garnichtmehr vorhanden waren oder einfach Kaputt.
Da wäre eine Restauration wesentlich teuerer geworden und es würde auch nicht ganz meinen Geschmack treffen.
Zum Thema Kontrast:
Alle Verkleidungsteile ( Seitdendeckel, Schutzbleche, sowie Tank , Maske (die übrigens Geschmackssache ist
) und Handprotektoren werden in einen Giftgrün/gold Metallic Lack lackiert weil mir die Fareb sehr gut gefällt.
Deswegen wollte ich auch Farben wie Rot oder Orange vermeiden da sie sonst in zu krassen Kontrast zum sehr grellen Lack stehen.
Wenn alles fertig ist überlege ich mir noch ob ich Sponsorenaufkleber anbringen werde, das es mehr nach einer Wettbewerbssumo aussieht.
Nsr hatte egal mit welcher Zündung max 28PS , alles andere war mit Sp Teilen (max 34ps).
Und ja die NSR wiegt das doppelte von nen Moped
So nun aber wieder Back to Topic.
Entspricht es nicht euren Interesse was umzubauen oder warum kommen keine Kommentare ?
Der MS50 hat nen Lt85 drin (17,5ps) und mein Umbau nen Kx100 Zylinder mit 105ccm ( sollte so bei 30ps liegen) , da denk ich schon das ich 2 Takt Power kenn =D
Das is nur das alte Nummernschild von meiner NSR , ne Zulassung hat er noch nicht.
Geplant ist eine Abnahme der breiteren Felgen ( klappt) der Rox KLemmbrücke (klappt auch ) und auf 70ccm mit 83kmh vmax ( vmax geht , nur mit den motor wird es problematisch wegen Geräusch und Abgas Untersuchung)
Aber ich werd natürlich alles daran setzen das ich ohne bedenken unterwegs sein kann.