Beiträge von El Barto

    Hinterrad ist 3 zoll breit mit einen 110/80 Reifen , vorn 2,5 mit 90/80.
    Finde das sehr passende für eine Supermoto.


    Jap ich wollte den Ms wieder auf die Straße bringen und nicht den Rahmen umschweißen (was leider viele im Rennbetrieb machen) , bei mir wurde nur an der Schwinge die Aufnahme für ein anderes Federbein angepasst da mir das originale Federbein viel zu weich war.

    Iwie passt mein MS50 nicht in die genannten Kategorien aber ich denk ich bin bei S51 und co nicht ganz falsch.


    Manche werden die Vorstellung vllt ausn Sf.net kennen aber ich stell die Beiträge auch hier Stück für Stück vor.





    31.10.2010


    Joa der anfang der projekts war eigentlich am freitag als ich nichts ahnend mich durchs forum klickte und Jope´s beitrag erspähte wo ein sperber für 111eu verklingelt wurde.
    natürlich gabs kein zweifel und es wurde sofort auf sofortkaufen geklickt denn so eine sumo ms wollte ich schon immer haben doch die preise schrecken einen ja ganz schön ab..


    also gings dann am samstag auf nach bremerhaven (550 fahrt :o ) wo ich dann auch gleich mit nen kaufvertrag das geschäft abgeschlossen wurde ich ich mein glück noch nicht wirklich fassen konnte
    der "besitzter" hatte schon nach auktionsende gemerkt das er das teil unter denn preis verkauft hatte denn er wurde mit mails bombadiert :p
    naja gabel vorn raus und dann rein in meinen polo ( ja es ist ein kombi ;) ) noch schnell mal die nordsee angeguckt und in einer dorfkneipe noch nen schnitzel reingespult und dann gings wieder an die heimreise


    war dann gegen 4 wieder zu hause ( gab ne kurze schlafpause weils echt nicht mehr ging) und hab dann auch gleich noch bissl was abgebaut


    heute früh dann man tank sitzbank und beide motorseitendeckel ab um zu sehn was wirklich in ihn steckt


    resultat war mehr als geil:
    5 gang mit langen ersten
    pvl zündung


    und halt die vorteile die der sperber schon serienmässig hat wie zfb und sb ,kennt man ja^^


    nun was geplant is:
    lampenmaske und schutzblech an der gabelbrücke
    scheibe von lt mit stahlflex
    motor reggen und auch gleich nen 85er drauf
    auspuff weiß ich echt noch nicht was da rankommt , mir gefallen ja die ltm auspuffe , weiß halt nur ne wie das am ms rüberkommt


    rahmen wird schwarz und die farbe der lackteile steht auch schon fest wird aber zu nen späteren zeitpunkt bekanntgegeben


    so und jetz erstmal paar bilder von denn spinnenzuhause :rolleyes:







    15.11.2010


    Demontage der Teile die ich nicht verwenden wollte war fertig also angefangen den Luftfilter für mehr Durchsatz anzupassen:




    30.11.2010


    Motor gespalten ,dann das 5 gang länger übersetzt im 5ten
    koti und handschützer verbaut ,und die innere heckverkleidung höher gelegt












    13.01.2011


    motorgehäuse is bei lt zum spindeln und meine 220er revolve hab ich auch gleich mit abgeholt


    und dann noch ne kleinteil bestellung bei akf :thumbup:




    PROFI Motor INBUS Schrauben Set TUNING
    Festrad 24 Zahn für 5-Ganggetriebe
    Schraube - Flachrund 8x45 M DIN 603
    Druckstück oben (Teil für Rahmen unten)
    Gummi - Motorlager groß S51
    Druckstück unten (Teil für Motorlager)
    Bowdenzugdurchführung am Steuerkopf S51,S70
    Rahmenlaufring A - spezialgehärtet
    Bremssteine im Satz (1-Loch Ausführung)
    SET Radnabe S51, SR50, KR51
    Spannungsregler 12V (rzt zündung wird verbaut anstatt der vape)
    Zündkerze M14-260 Isolator
    Kupplungskorb SET 62+21 Zahn S70
    Schwinglagerbolzen
    Ansaugmuffe MS
    Tragplatte weiß
    Filterplatte
    Dichtung für Filterkasten
    Benzinschlauch pro Meter
    Sicherungsteile- Set für S51 Motor
    SET Kleinteile Leerlaufkontakt Motor S51, S70, SR50
    SET Verschlussschrauben Getriebedeckel schw/rot
    Hülse für Motorlager SR 9x12x25


    5.02.2011



    Heutige Tat:


    - Rücklicht 2 cm weiter eingerückt
    - mal alles zusammen gesteckt^^


    und ja es kommen wieder 17 zoll räder rein , die sind nur noch nicht eingespeicht




    10.02.2011


    Abend beschäftigung :thumbup:





    22.03.2011




    Update:



    Auspuff mal angebaut und die gedrehten Motor und Schwingenlagerung von Danielsun.





    4.4.2011




    Natürlich sind schon DDR Dämpfergummis verbaut , aber die hab ich erst noch aufgearbeitet ;)
    Edelstahlstopfen sind auch verbaut und naja ansonsten Motor halt^^





    26.07.2011







    20.08.2011


    So meine Räder sind nun nach 3 Monaten Wartezeit von Sesta wieder da, leider ohne Speichen und mit Kratzer in den Naben, diese macht er mir aber nochmal neu.
    Speichen werden jetz bei Ronge-motorsport angefertigt, sind m3,5 dickend.



    Also nur mal nen kleiner Vorgeschmack wie die grünen Felgenstreifen wirken ;)





    28,08,2011




    :thumbup:











    Normale und Marzocchi gibt es in der Kurzen (s51) und der langen(sr50) Ausführung, dabei sind sie von den Maßen identisch .
    Die Federn der Marzocchi sind Progressiv und man kann sie nicht austauschen , da die obere Öffnung bei einen großteil zugeschweißt ist.
    Das man eine Gabelversteifung verbauen kann ist dann noch ein netter Nebeneffekt , wobei man das nur im Rennbetrieb merkt.

    Wenn es mit neuen Simmerringen im eingebauten Zustand kippelt ist es fertig , nen leichtes Spiel ist aber normal.
    Nen festes Maß gibt es dafür leider nicht , deswegen die Prüfung auf diese weiße.

    Also ich bin bisher nur den 85er Sport von ZT gefahren (LT85 is aufn Weg :biglaugh: )


    Und ich muss sagen der wird dir genug Kraft haben , allein das Drehmoment mit Seriensteuerzeiten ist Arschgeil !
    Und wenn ich mir den Preis für den Membraner von Mühli anseh is das nen Top Angebot , da kostet der Lt85 schon mehr..

    Wo das Loch der Entlüftungsschraube ist , ist prinzipiell egal .
    Läuft die Bremssflüssigkeit bei dir durch wenn du pumpst und die Schraub geschlossen ist?


    Hast auch mal geguckt das der Konische Teil weit genug rein geht um die Bohrung im Bremssattel zu verschließen ?