Beiträge von El Barto

    Sehr spontan bin ich beim durchstöbern von Kleinanzeigen über diese S50 gestolpert.
    Bj 75 wollte ich schon immer haben das sie einfach durch die typischen 75er Anbauteile was ganz besonderes ist.
    Auch wenn sie Patina hat gefällt sie mir so richtig gut , deswegen kommt kein aufbau oder Neulack in Frage , das Moped hat gelebt und das soll man auch sehen.
    Ist wie auf den Fotos zu erkennen sehr sehr viel unverbaut.


    Was ich weiß was geändert werden muss bis zum kompletten Orizustand ist(bitte berichtigen falls ich was vergessen habe oder falsch ist :(


    -Kicker und Schalthebelgummi
    -Plasteüberzüge für die Aluhebel
    -kleiner Spiegel
    -Griffgummis
    -Gepäckträger muss nen DDR gebrauchter her
    -Benzinschlauch ohne Filter
    -Alukabelbinder an der Schwinge ersetzt das diesen Rödeldraht..


    Nach 5 Jahren Standzeit ist sie beim ersten Kick mit Choke angesprungen und läuft auch sehr ruhig , einzig nach längeren Fahrten kommen Aussetzer und dann geht sie komplett aus.
    Aber das sollte ja mit einer neuen Zündkerze und nen Kondensator behoben sein.
    Was mir auf jeden Fall sehr wichtig ist das an dieses Moped kein einziges Ersatzteil kommt was nicht aus der DDR kommt.
    Dieser MZA Dreck regt mich nur auf und sollte schön von sowas seltenen fern bleiben


    img]http://abload.de/img/2013-06-0820.26.50i3z20.jpg[/img]


    Liegt daran das der Luftfilterkasten noch beim Lackierer ist , sonst wären schon fast alle Kabel verlegt ;)
    80/80 auf einer 1.85er Felge ist nicht flach , man ist es nur von den Ballonreifen so gewohnt das der Reifen sehr hoch ist , zumal die 1.85er Breite die Normbreite bei einen 80/80 Reifen ist.

    So heute gings natürlich weiter mit den guten Stück.
    Leider muss ich jetz erstmal ne kleine Zwangspause einlegen bis Schutzbleche und Luftfilterkasten vom Lacker wieder da sind.


    Das ist der Momentane Zwischenstand:
    Auspuff wurde auf Doppelrohr ESD umgebaut , die RZT Krümmerschelle ist einer breiten Chromschelle gewichen und ich hab angefangen eine neue Vape 70-3 zu verbauen



    So am Freitag kam dann noch eine Bestellung von Schubert mit fast nur DDR Restpostenteilen.
    Schläuche sind natürlich Heidenau in der verstärkten Version.




    Hier mal ein Bild des umgebauten Mitnehmers auf 420 Kettenteilung mit 34Z und das vordere Ritzel auch in 420 Teilung mit 16Z.



    Dann hab ich dann am Samstag gleich soviel wie möglich verbaut und das Resultat des Tages seht ihr hier , ob die 2,5cm längeren Federbeine drin bleiben weiß ich noch nicht wegen Ketten schleifen.
    Vorderrad ist momentan nur verbaut das ich ein Rollig Chassis hab , nächste Woche sollten meine 1,85er Edelstahlfelgen vom zentrieren kommen und werden dann gleich mit 80/80 K63 bestückt.


    Gemacht wurde :


    -Schwinge verstärken
    -Hülsen im Rahmenfuß das die Bohrungen nicht wieder ausleiern
    -Hülsen im Motorlager
    -Fußrastenbock und Obergurt nachgeschweißt
    -alles Spritzverzinkt


    Ich hab mich bewusst zum Spritzverzinken entschieden da beim Feuerverzinken erstens größere Löcher in den Rahmen müssen und auch wegen des Verzuges.

    So letzte Woche sind dann meine Teile vom Pulvern gekommen , Zinkgrundierung Schwarz und Klarpulver zum unschlagbaren Preis von 81,73 eu =D


    Hab dann am Mittwoch die Lagerschalen eingeschlagen , den unteren Lagerlaufring der Gabelbrücke gewechselt und die Gabelbrückenklemmung sowie die Motorlager und Schwingenlager vom Pulver befreit.
    Dann gabs neue Polybuchsen und neue Motorlagerhülsen.
    Am We verbau ich dann die neu abgedichtete Marzocchie und auch der Rs1004D kommt dann an seinen neuen Arbeitsplatz.


    Außerdem gehen die Blinkträger und viele andere Kleinteile zum Glanzverzinken.
    So und jetz die Bilder , und ja ich hab 40min zum auspacken gebraucht :thumbup:






    So nach vielen Teile sammeln und kurzen warten ist mein Rahmen von Palelu wieder da.
    Top Arbeit !
    Gemacht wurde :


    -Schwinge verstärken
    -Hülsen im Rahmenfuß das die Bohrungen nicht wieder ausleiern
    -Hülsen im Motorlager
    -Fußrastenbock und Obergurt nachgeschweißt
    -alles Spritzverzinkt


    Rahmen ist momentan bei der Pulverbude wo er eine Zinkgrundierung , Schwarz und Klarpulver bekommt.
    Dann gibts noch eine Hohlraumkonservierung und mit Edelstahlschrauben sollte der Rost verbannt sein ;)






    A**log zum Sf.net hier auchmal der Umbauthread





    Zitat


    Zitat

    Lackset ist Grün geworden da ich doch eine S70 C mach statt einer S51 C , und die S70 C gabs ja nicht in weiß.
    Abnahme bezieht sich auf den Tuner Racepowertuning , der bietet sowas nämlich an.
    Und nein es wird nur nen 70er mit mehr Leistung eingetragen.


    Hiermal nen Bild meines neuen Mitnehmers mit 420er Teilung , vielen dank an FP-Tuning


    Directupload.net - a79ulohy.jpg

    Original waren die Abziehbilder doch auch nicht mit Klarlack geschützt , weil meine Lackteile haben noch original Lack da will ich kein Klarlack drüberballern da sonst wieder dieser extreme Glanz kommt und es nicht mehr nach ori Lack aussieht.
    Soll der Klarlack nur schützen oder haften die alten Wasserabziehbilder sonst nicht mehr richtig ?