Beiträge von nilsxvx

    Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass das Blechkleid zum Hinterrad Schief steht. Das Rad ist aber gerade... sieht dann so aus:

    Als ich das Blechkleid mal abgenommen habe ist mir dann aufgefallen, dass die oberen Aufnahmen der Stoßdämpfer verschieden hoch sind:

    Wie man sieht ist die Halterung auf der rechten Seite ganz oben angeschweißt, auf der linken aber ein paar mm darunter.
    Da hat doch bestimmt schon jemand dran rumgeschweißt. Denn dadruch das der linke Halter ein paar mm tiefer ist müsste das ganze ja wieder weiter nach rechts kommen oder?
    Was soll ich jetzt machen?

    Ich wollte heute wieder das neue 50er Versicherungskennzeichen für den 01.03 bestellen. Ich meine ich habe letztes Jahr ca. 43€ bei der WGV bezahlt.
    Jetzt muss ich 62,90€ dafür bezahlen, weil ich jetzt neuerdings anklicken muss, dass ich unter 23 bin :k_schimpf:
    Finde das ja wirklich schwachsinnig, da ja die meisten unter 23 sind die einen 50er fahren.
    In der Liste hier habe ich auch nichts gefunden. Muss ich den Aufpreis jetzt hinnehmen oder gibt es vielleicht noch günstigere Versicherungen unter 23?
    Edit: ist die Öffentliche Oldenburg gut?

    Ich habe mir mal einen guten digitalen Messschieber von einem Freund ausgeliehen.
    Bei dem Kolben habe ich einen Durchmesserunterschied von 4/100 mm messen können. gemessen direkt unter dem unteren Kolbenring.
    Die breiteren Stellen sind natürlich bei den Klemmstellen. Spricht man bei 4/100mm unterschied noch von einer guten konizität? Ich weiß es nicht.
    Außerdem habe ich gehört, dass die MZA Kolben sich stärker ausdehnen sollen als die Originalen was doch auch ein Grund für den Klemmer sein könnte oder?
    ...Ich habe den Kolben nach dem nachbearbeiten wieder eingebaut.
    Er läuft zwar wieder, aber ab höheren Drehzahlen (im 2. Gang ab 30, im 3. Gang ab 40 und im 4. Gang kurz vor 50) wird er auffällig laut und schrill als ob jeden moment der Klemmer kommen würde.
    Bisher ist aber noch nichts passiert. Und ich benutze jetzt dieses Öl hier (wegen dem Ölkohleabsatz)
    Ich muss das erstmal weiter beobachten...

    So ein Mist.
    Muss ich für das Nassschleifen das Schleifpapier erst in Wasser legen? und wenn ja wie lange?
    Gibt's sonst noch irgendwas besonderes zum Nassschleifen zu sagen?
    Habe das noch nie gemacht und auch keine Anleitung zu gefunden...

    Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass LT mir einen MZA Übermaßkolben dabei gibt.
    Habe sonst nie was schlechtes von denen gehört und für insgesamt 50€ für's schleifen und nachbearbeiten kann man doch mal einen gescheiten Kolben dabei legen.

    Laut Langtuning: "Der Kolben wird so bearbeitet, dass er bei sachgemäßer Handhabung nicht klemmt"
    Wahrscheinlich werden die aber dann einfach sagen, dass ich es nicht sachgemäß gehandhabt habe.
    Das kann man ja auch irgendwie schlecht nachweisen oder?

    Ja aber wenn's ja jetzt egal ist welches 2-Takt Öl man nimmt, woran liegt's denn dann?
    Wenn ich den jetzt 'nen bisschen nachschleife, wieder einbaue und dann damit fahre wird der wohl bei Vollgas wieder klemmen.
    Das muss ja irgendeine Ursache haben. Ich hab den ja schon fetter gestellt... Außerdem qualmt der wenig bis gar nicht wenn ich Gas ziehe was ich auch nicht ganz normal finde

    Jaso FB sagt wohl alles...
    Kauf dir normales FC/FD und gut ist.
    ;)


    Ist nur die Frage ob das gut gehen wird den Kolben und Zylinder einfach wieder einzubauen und dann anderes Öl zu nehmen.
    Mit dem Kolben und Zylinder werde ich wohl immer wieder einen Kolbenklemmer bekommen.
    Zudem macht der Motor nach jedem Klemmer lautere Rasselgeräusche :(