Zitat
Original von NATER:
Henrik, ich habe sicherlich nicht so viel Ahnung wie du, aber ich denke ganz ruhig und gechillt nach :biggrin: und merke, dass du etwas überzogen reagierst, 105er eigenbau will nix zu seim Zyli sagen, das verstehe ich, ich habe die in Schwarzers Thread auch was zu einem Zylinder/oder Auspuff? von dir gefragt, du wolltest auch nichts sagen, das habe ich akzeptiert, akzeptier das bei ihm doch auch! Ich finde das bereichernd, dass du hier im Forum was schreibst, habe gesehen, wie du im M-M-O mit Andi gelabert hast, er gestand dir ja auch zu, dass du nach dem Lesen von CHristian Riecks Buch ne Menge gerallt hast. Naja diskutiert mal weiter, ich finde das auch ganz spannend. Achja 105er Eigenbau, wieso die grossen Firmen auch noch Resos bauen iss doch klar! Der Leo deckt eben einen hohen Resobereich ab, aber es gibt ja noch genug andere Bereiche abzudecken ausserdem wollen sie ja auch ihre Kohle machen! Was meinste mit \'\'Rennzündung\'\'? Pvl, Selettra..?
hallo nater!
sorry,hast recht.könnte mir ab und zu auch mal scheibe von dir abschneiden,mit dem gechillt nachdenken. ![]()
ok,du hattest mich in schwarzis thread auch mal nach steuerzeiten meines zylinders gefragt.da hab nee gesagt,weiß ich noch.das ging mir doch schon bissel zu arg an meine \"schmerzgrenze\".aber wenn ich nur mal zum testen ein paar winkel der überströmer bzw. paar allgemeine infos zum zylinder wissen will,finde ich das nicht unbedingt unverschämt.klar,er wäre blöd wenn er auf meine frage alle geheimnisse seines zylinders rausgelassen hätte.das macht niemand,egal wie weit er ist.
und das mit dem rieck ist auch schon ne weile her.bin da inzwischen theoretisch und praktisch viel viel weiter.habe jetzt nen oszillographen,womit ich die druckverhältnisse innerhalb des auspuffs sichtbar machen und bis ins letzte optimieren kann.habe dabei festgestellt,dass die ganzen formeln von praxis doch´n stück entfernt sind.
habe mich weiterhin mit verschiedenen brennraumprofilen befasst und auch dort mich schon recht weit ans optimum rangearbeitet.
an den überströmern hab ich auch \"rumlaboriert\".konnte die spülung jetzt endlich soweit bringen,dass sich auch bei 7 oder mehr spülkanälen sich die strahlen nicht gegenseitig negativ beeinflussen.
hab in den all den jahren sehr sehr viel gemacht,u.a. mich bei schlitzgesteuerten zylindern an die optimalen steuerzeiten rangetastet.
der letzte 70er,den ich vor einem halben jahr konstruiert hatte,brachte auf dem amerschläger 15,8ps bei knapp 13.000 umdrehungen.
habe den zylinder jetzt nochmal gezogen und ihn überströmseitig erheblich weiterverbessert.habe damals auch noch nicht mit dem oszillographen die abgasanlage optimieren können.da werden jetzt noch einige pferdchen mehr rauskommen.
nochmal was zur diskussion mit andi:ist nicht so,dass ich vom rieck absolut keine ahnung hatte (steht ja schon seit über 2,5 jahren bei mir im regal).habe da lediglich nur ein paar zusammenhänge mehr erkannt.
dein \"arschtritt\" war sicherlich nicht verkehrt.hab mich in der letzten zeit ziemlich viel aufgeregt,freundin weg,paar mir nicht soo freundlich gesinnte türken,familie,.....war vielleicht nicht ganz so falsch,dass mich da jemand mal wieder bissel auf den boden zurückgeholt hat.
meister,ich gelobe besserung :dma_smile2:
ein reuiger sünder :f_laugh:
fg
henrik
ps:@105er:ist der 105er nu ein eigenbau oder haste an dem mitgearbeitet??