hallo robert!!
die oszillierenden massen sind die hin- und hergehenden massen,z.b. der kolben,kolbenbolzen,ringe,u.a.m. gehören zu den ozillierenden massen.
zu den rotierenden (sich drehenden) massen gehören z.b. die kurbelwangen.
fg
henrik
hallo robert!!
die oszillierenden massen sind die hin- und hergehenden massen,z.b. der kolben,kolbenbolzen,ringe,u.a.m. gehören zu den ozillierenden massen.
zu den rotierenden (sich drehenden) massen gehören z.b. die kurbelwangen.
fg
henrik
hallo!!
was wir hier alle mit dem reichtuning.de haben,obwohl es doch was besseres wie z.b. langtuning gibt?
- pass auf,ganz einfach:geh mal auf die seite von reichtuning,und schau dir mal das angebot an.da gibts sachen,die langtuning wahrscheinlich nie haben wird.
thomas macht sehr sehr viel,kennt viele leute,die früher im werk gearbeitet haben.
dementsprechend ist er in dem sektor extrem weit vorne,er setzt die meisten maßstäbe,die nur von wenigen erreicht werden.
so,und was ist mit kundendienst?er kümmert sich sehr um die kunden,hilft wenns probleme gibt.
da versagt leider dein heiliger langtuning,der nicht nur bei mir jegliche kritik im keim erstickt hat.
soviel dazu.
und mit dem einpressen,das mach mal.mit korkstöpseln und benzinfestem kleber.wahrscheinlich noch im schraubstock.
genau deshalb empfehle ich kork,er macht keine allzugroßen schäden,wenn er sich löst.
viel spaß noch...
fg
henrik
hallo!
warum ist das falsch??die 50er und die 70er welle unterscheiden sich beide im gewicht UND in der auswuchtung.
du sagst,dass die feinwuchtung die selbe ist.weiß ich selber nicht genau,aber ich denke,dass beide wellen im werk auf die selbe weise gewuchtet worden sind,warum sollte es anders sein?
ja klar,der 70er kolben ist schwerer als der 50er.und genau deshalb bekommst du vibrationen bei 70er kolben auf 50er welle,weil sich der wuchtfaktor von den rotierenden zu den oszillierenden massen verschiebt.
der wuchtfaktor an sich ist bei beiden wellen gleich.
hast du mal beide wellen nebeneinander verglichen?da siehst du doch dann,dass die beiden sich an den kurbelwangen unterscheiden!
fg
henrik
hallo!
die kurbelwelle ist nicht stärker,sondern nur anders gewuchtet.wenn du einen 70cc zylinder auf der 50cc welle fährst,bekommst du starke vibrationen.
zu 70cc gehört auch 70cc welle.
fg
henrik
hallo!
habe mit diesen teilen keine erfahrung,genauso weiß ich nicht wo die herkommen.
aber was eine \"sport-kurbelwelle\" aus?für mich ist das gelaber,um leute,die weniger ahnung haben,anzulocken.
wenn da jetzt stehen würde,dass der hubzapfen 8h gasnitriert und feinstgeläppt wurde oder sonstwas,wodurch man sieht,dass der typ der das verkauft,auch ahnung hat.
nur wissen die kunden meistens nicht,was 58° rockwell bedeuten,da klingt dann \"sport\" besser,weil der begriff für einen größeren kundenkreis besser verständlich ist.
und nur zu sagen,dass der kram top ist,nur weil da kunststoff drin ist,blödsinn.da finde ich kork schon besser.den kann man besser einpressen,er hält.und wenn er eben doch mal rausfliegt,zerstört man sich nicht den motor.
meine meinung:frag den verkäufer erstmal,wieviel ° rockwell der hubzapfen hat,mit wieviel TO druck er eingepresst wurde oder wieviel hunderstel mm schlag die welle hat.
wenn er dir da ne fachliche antwort geben kann,kaufs dir.wenn nur gesülze,ausreden oder garnichts kommt,lass die finger davon.weil dann kannst du davon ausgehen,dass der verkäufer nichtmal selber die qualität kennt.
wegen dem vergaser:17,5mm ist eher noch relativ klein,bei richtiger abstimmung hat der motor eher niedrigeres drehzahlniveau.
ein leo passt da leider garnicht dazu,sofern der auspuff im originalzustand ist.da bleibe lieber beim serienauspuff und verschiebe den endkegel entsprechend.
und die abstimmung kann man grob berechnen und dann durch versuche optimieren.da muss man schon ein paar mehr daten kennen,vor allem vom zylinder.
wegen dem zylinder warte mal bissel,da gibts leute,die sich da besser auskennen.ich mache meine selber,deswegen.
fg
henrik
hallo!!
ich soll direkt sein?ok,meine meinung:
an nem zylinder werden höchstens die durchgänge für die stehbolzen erweitert,sonst hat ein bohrer da nix zu suchen,erst recht nicht an den kanälen!
der vergaser wird ausgedreht,wobei viele vergaser dann übern jordan gehen.
so zum lernen ist sowas nix.
wie ein 55cc zylinder mit 19er vergaser läuft,kann dir niemand sagen.kommt a auf die steuerzeiten an,in welchem zustand ist der kolben/zylinder?
abstimmung ist auch noch so ein thema,da fließen viele sachen rein,die das ergebnis beeinflussen
meine meinung:lass es besser,wenn du nicht genau von alleine weißt,was zu tun ist.
fg
henrik
Also ich fahre ne schicke simson-ms50 !!!
Ich würde gerne was an Ihr machen damit sie besser zieht oder schneller ist ! Ist mir egal ! Hauptsache verbessern ![]()
Das problem --->
1.Ich bin kein geschickter Mechaniker
deswegen muss es total einfach gehen
2.Es sollte so wenig wie möglich kosten weil ich 600€ schulden habe
und das als 16 jähriger schüler
3. es sollte ned sooooo auffälig sein das es wirklich jeder beim ersten bliock sieht ! SOllte also gart ned zu sehen sein !
hallo!
nur mal so:du fährst ne simson ms50!!!das ist die mit dem 5gangmotor,nikasilbeschichtung,einringkolben,gabeleinlass,super steuerzeiten,querschnitten,überströmwinkeln,...
da haben die suhler ihr ganzes wissen in die waagschale geworfen.
nur dass du bescheid weißt,für so einen motor zahle ich 350-400 euro!
sowas ist eine rarität,an der man besser nix rumbastelt.
und wenn man davon keine ahnung hat,sollte man vor allem von sowas die finger lassen.der motor ist (bis auf luftfilterkasten) perfekt abgestimmt,da macht man ohne erfahrung nur alles schlimmer.
du hast 600 euro schulden,und das mit 16??ok,führerschein ist teuer.habe ich selber gemerkt,einmal was gezahlt und du kannst nicht mehr raus.anfangs hieß es irgendwas von 500 euro,letztendlich musste ich für den M schein 1100 euro blechen.
aber ich finde,man sollte vor allem,wenn der lappen noch frisch ist,nicht gleich alles aufs spiel setzen.das bereust du später nur,ich sprech da aus erfahrung.musste mehr als einmal sozialstunden in der kläranlage machen.
ich könnte dir zu dem motor schon was sagen,aber mit so einem exemplar mache ich das nicht.
verkauf mir den motor.350 euro biete ich dir!
da haste dann noch 250 euro schulden,die sicherlich einfacher wegzukriegen sind als 600.
oder ich zahl dir weniger und gebe dir noch einen 50er oder 70er motor dazu.
überlegs dir mal,bei interesse pn.
und warum noch gleich nen neuen computer??wenn du den SPÄTER mal brauchst,ist der doch eh schon wieder veraltet,oder?
fg
henrik
hallo!!
also drehbank.ich bin von dem aufdrehen von vergasern nicht so begeistert.
es kann sein,dass durch das ausdrehen bei großem schieberhub die strömungsgeschwindigkeit so gering wird,dass aus der adeldüse kein benzin mehr mitgezogen wird.
wenn du dann voll aufdrehst,geht der motor aus.
umgehen kannste das mit ner zu fetten bedüsung.
schau dir den vergaser nochmal an,der ist aus zinkdruckguss.der wird mit der zeit rissig.schau mal nach,ob der vegaser innen feine haarrisse hat.
fg
henrik
hallo!
vergaser haste AUFGEBOHRT??mit der standbohrmaschine,bohrmaschine oder doch auf der drehbank?
sag mal bissel genauer was du mit dem vergaser und dem motor gemacht hast,dann kann ich dir auch helfen.
fg
henrik
hallo!
auch mal meinen senf dazugeben:
bin vom typ her absoluter rocker und höre auch (fast) nur rock.alles, quer durch,rammstein,onkelz,ärzte,...links oder rechts.
was ich absolut nicht ausstehen kann,ist hip hop.die meisten dissen sich eh nur gegenseitig oder meinen sie hätten die welt erfunden.
sonst hör ich ab und zu noch radio.
fg
henrik
hallo!
warum sollte das nicht gehen??klar kannste den einlass erweitern.ist eben nur nicht so einfach,weil der gebogen ist.nehme dafür immer fräser,biegsame welle und gebogene feilen.dauert halt.
@nater:besser ist es,wenn der zylinder nach dem tunen neu geschliffen wird.du hast dann die sicherheit,dass alle grate weg sind.denke nicht,entgraten und gut ist´s.wenn du nen neuen zylinder bearbeitest,entgratest und dann einfährst,fängt er früher an zu rasseln als einer,der neu geschliffen worden ist.
aber ehrlich gesagt,ich machs auch nicht immer gleich.wenn ich einen zylinder bearbeite,kommt der öfter mal wieder runter (meinen letzten 70er 7K habe ich 46 mal gezogen).der fängt dann auch schon mal an zu rasseln,wobei das dann eher am kolben liegt.erst wenn der zylinder zufriedenstellend läuft,kriegt er ein kleines übermaß und nen anständigen kolben.
fg
henrik
hallo!!
wenn du auf nen zylinder aus bist,musst du erstmal wissen,was du überhaupt willst.willste einen zylinder,der richtig bullig wie ein traktor von unten raus geht?oder eher einen,den man auf drehzahl halten muss?
was ist mit originaloptik??wenn die wurscht ist,nimm am besten einen membraner.
mach auf jeden fall nicht den fehler dir schnell was zu kaufen.lass dir da lieber noch 1 oder 2 monate zeit und entscheide dich dann,wenn du das ganze angebot kennst.
fg
henrik