hallo!
sag mal was zu deinem supermotor,welche grundbasis,hubraum,verwendete komponenten....
zuerst mal was zum vorauslass:
dir sinkt natürlich bei größerer auslasszeit immer mehr die effektive verdichtung,sodass dir die ganze konstruktion sehr drehazhllastig wird.mit einem guten mitteldruck ist da nichts mehr.mit vorauslass hat das aber nichts zu tun.du kannst auch bei zb. 180° auslass einen vorauslass von nur 20° haben.
durch einen hohen va (=vorauslass) hast du hohe spezifische verbräuche,ein kleiner va bremst den verbrauch,aber ab einer bestimmten drehzahl riegelt der motor ab,da heißes altgas in die spülkanäle tritt,das kurbelgehäuse unnötig aufheizt und die effektive spüldauer rasend kleiner werden lässt.das kann sogar soweit gehen,dass bei einem falschen auspuff im kurbelgehäuse noch beträchtlicher überdruck herrscht,wenn der kolben den einlass schon lange geöffnet hat.somit hast du auch eine viel geringere füllung.siehst also,der motor riegelt irgendwann ab.
bliebe noch der auspuff.mit einem guten auspuff,an dem der diffusor direkt am zylinder sitzt,fahre ich z.b. bei einem kreidler rs motor 26° va,und der motor dreht erst bei knapp 14.000 umdrehungen voll aus.da ist natürlich der vorteil,dass ich einen (relativ) großen effektiven nutzhub bei diesen drehzahlen habe,und somit auch gute mitteldruckwerte erreiche.
allgemein sagt man,dass bei 65% der bohrung schluss ist.ich habe an einem zündappzylinder schon 85% der bohrung erreicht,ohne steg.es funktioniert,jedoch halten die ringe nicht lange.
bei einer sehr breiten auslassform brauchst du,um haltbarkeit zu bekommen,einen steg.warum sind deiner menung nach verwirbelungen ungünstig?da macht auch ein steg im auslass den kohl nicht fett.auch im auspuff ist das altgas sehr turbulent.wer das vermeiden kann,den will ich sehen!
das problem beim steg ist die nicht ausreichende kühlung.also beim simsonzylinder ne neue buchse rein und gut,das klappt nicht.der steg dehnt sich durch die hitze aus,kommt dann zum klemmer oder fresser.bei einem gabelauslass ist hinter dem steg immer noch material,was du beim simsonzylinder aufschweißen müsstest,was nicht klappt.die schweißnaht ist bei mir mehrfach eingerissen.
der steg müsste in dem fall hinterschliffen werden.da kenne ich aber auch keine,der da wirklich gut kann,nehme mich da nicht aus.wenn der zuviel abgeschliffen wird,hakt der kolbenring ein.wenn zuwenig material abgenommen wird,geht der kolben fest.
als auslassform ist die mit steg natürlich am besten.allerdings kommt es dann noch auf das verhältnis auslass- zu krümmerfläche an.wenn die der auslass zu nah an die spülkanäle kommt,dringt ein teil der frischgases in den auslass ein,zumindest bei den serienwinkeln der spülkanäle.
als form an sich,geht es vor allem darum,möglichst viel va-fläche zu haben,damit die druckwelle den auspuff möglichst schnell durchlaufen kann.begrenzt durch die nähe zu den spülkanälen.also oben am besten größer als unten.die form kannste dir jetzt sicher denken.muss dir ja nicht alles auf dem tablett servieren 
soweit die gröbsten grundzüge.superplus,wenn du noch ne frage hast,meldest dich am besten bei mir im ICQ oder rufst mich an,nummer haste ja sicherlich noch.
fg
henrik