"1" sind die neueren Ersatzrahmen, ab ca. 1987 ...
Beiträge von hallo-stege
-
-
@ hallo stege; wäre es Dir möglich meine Rahmennummer auch mal abzuschecken?Im Prinzip ja, bin nur momentan ziemlich ausgebucht ...
-
Alle die zu DDR Zeiten hergestellt Moped wurden bekommen nach den damaligen DDR Zulassungsbedingung eine BE,
also Kleinkraftrad was 60km/h darf und fallen unter die Regelung im Einigungsvertrag- Fertig.Stimmt ja so nicht, es dürften auch bei einer Einzelabnahme nur die Simsons 60 km/h bekommen, die unter den Einigungsvertrag fallen, und das tun die Export Fahrzeuge eben nicht. Würde das Problem halt nur Richtung Dekra/TÜV/Zulassungsstelle verlagern und erfahrungsgemäß dort zwischen 100-250 Euros kosten.
-
Mal was grundsätzliches: nicht das KBA ist in der Pflicht, nachzuweisen, dass es ein Re-Import ist, sondern der Antragsteller ist in der Pflicht, nachzuweisen, dass es kein Re-Import Fahrzeug ist ...
Wenn nun ein Fahrzeug im roten Bereich liegt, und das Typenschild nicht mehr ori ist, kann man davon ausgehen, dass das Typschild getauscht wurde weil es Export-Merkmale hatte.
Chick, zeig mir mal das Typenschild, ich kann gerne mal nachsehen, was da los ist.
-
Zu den angeforderten Bildern gehört ja auch immer ein Bild vom originalen Typenschild, nicht nur vom Fahrzeug. Da kann man schon sehen, ob das zusammen passt, und wenn ein "neues" Typschild dran ist, ist die Sache meist auch klar ... und anhand der FIN S50, S51 und S70 zu unterscheiden ist absolut kein Problem (zu der Frage:S50 mit S51 Motor und umgekehrt).
-
Wenn alle ehrliche Angaben in den Anträgen machen würden, wäre das ganze kein Problem.
Da dem nicht so ist, muss eben mehr kontrolliert werden, und ich denke, das jetztige System funktioniert ganz gut und ist, was die Re-Importe angeht, schon ziemlich effektiv.
Für die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge sind aber bei Kleinkrafträdern Fahrer und Halter selbst verantwortlich. (noch, beruft es nicht, Hauptuntersuchungen für diese Fahrzeuge stehen ja immer noch im Raum).
Gruß von Frank
-
Hallo Zusammen,
Meine Rahmennummer ist 3578XXXBaujahr 1971, Auslieferung sieht nach November 71 - Februar 72 aus.
Gruss von Frank
-
gibt es eigentlich auch Sperber-Reimporte und wäre es damit wesentlich unproblematischer, da sowieso ein großes Kennzeichen nötig ist?
Moin, Oppa,
ja, die gibt es, es sind aber sehr sehr wenige.
S70 Exporte gibt es wesentlich mehr.
Falls man sich sowas kauft: unbedingt die ausländischen Papiere mitgeben lassen, dann sollte es kein wesentliches Problem sein, so ein Leichtkraftrad hier auf die Straße zu bringen ...
Gruss von Frank -
Wenn ihr eine gute, fertig programmierte behördentaugliche und bezahlbare Software wisst, die das kann, dann her damit ...
Mutschy, leider scheitet das alles am Datenschutz. 7 Mio. ist die Anzahl der möglichen FIN.
Jetzt teile diese 7 Millionen mal in Lose zu mindestens 50, normal 200 und maximal 1000 gleiche Fahrzeuge auf, und dann ahnst Du, wie diese Liste aussieht. Würde auch jedes Forum sprengen.Ausserdem würde dann noch mehr gefälscht und beschissen werden.
Gruss von Frank
-
Es kann doch nicht angehen das auf einmal zigtausende Leute jetzt auf die Idee kommen sich neue Papiere zu holen ... das sind bestimmt alles Beamte diese Drei. 1 mal Papiere lesen, Kaffee, weiter lesen, Frühstück, recherchieren, rauchen ... so stelle ich mir das da vor ...
Wie ich sehe, hast Du überhaupt keine Ahnung, da außer den zigtausend Anträgen keine Deiner Vorstellungen stimmt.
Die Hauptzeit geht momentan wohl damit drauf, Anrufe und Mails zu beantworten, und die Ungarn-Reimporte kommen momentan zu hunderten rein, das abklären blockiert alles ...
Ganz im Ernst: ich möchte mit den dreien momentan nicht tauschen.
Gruß von Frank
PS: irgendwer wollte doch Listen abtippen. Ich komme nach eigener Recherche auf rund 7 Millionen von Simson vergebenen Fahrgestell-Nummern. Viel Spaß
-
Tacharo, ganz so einfach ist es nicht. Die Damen geben ihr Bestes. Es sind halt seit einiger Zeit Mega viele Anträge, und ganz viele Re-Importe. Die halten ziemlich auf, weil eben nicht einfach nur nach Liste gegangen wird, sondern diese Anträge einer Stichprobenprüfung unterzogen werden.
Und jeder Anruf hält die Damen von dieser Arbeit ab.Ich mein ja nur.
PS: KBA schreibt meines Wissens nach demnächst einige Stellen aus, wer Lust hat, kann sich gerne bewerben. -