Es sind inzwischen 2 Listen, eine Positivliste zur Typidentifizierung und eine Negativliste zur Export Identifizierung. So spannend ist das nicht.
Beiträge von hallo-stege
-
-
Den Westschrott will eben keiner haben. Wohl auch zurecht.
In Bezug auf Kreidler, Zündapp, Hercules kann ich das nicht bestätigen. Dagegen sind die Simsons immer noch Sonderangebote ...
Zur Petition:
a. wenn üerhaupt, dann 60 km/h
b. Die Bundesregierung hat da eigentlich nichts zu melden, da EU RechtGruß von Frank
-
Also egal wie, aber was soll man denn machen, wenn man tatsächlich nur den Rahmen hat...und ggf. noch die Erinnerung daran, was das mal für ein Modell war?
Sagen wir mal den "Worst case" Rahmen ohne Typenschild - als Basis für Neuaufbau zu liegen...Im Notfall darf man mich einfach fragen, ich bekomme inzwischen in 80 % der Fälle den Typ und Ausführung anhand der Nummer geknackt. Allerdings ist es a. nicht mein Job und b. hab ich auch zuhause momentan recht viel um die Ohren, aber ich versuche schon zu helfen wo es geht.
Zu den anderen Aussagen: man kann bestimmt alles anzeigen, aber ich bin niemandem sein Kindermädchen.
Gruss von Frank
-
Erste serienmäßige S51: 4790000
Erste B2-4 (B): ab ca 4796600
Auslieferung ab Sommer 1980 -
S51/80 West Kataloge hätte ich ...
-
Na, ich denke, dass man anhand der Fotos schon den Typ erkennen kann, und wenns dann nicht passt ...
Und ausserdem geben sich einige nicht viel Mühe, wenns darum geht ein anderes Mopedle zu fotografieren. So ganz blöd sind wir ja auch nicht, ich werde hier aber nicht meine komplette Trickkiste verraten -
Ich kann Dir aber z.B. anhand der Rahmennummer sagen, ob die Enduro Lasche werksmäßig dran war, oder nicht
-
Das ist kein einfacher Klemmer, da ist irgendwas noch mit durchgezogen worden, entweder eine Nadel vom unteren Pleuellager oder ein Kolbenbolzen Sicherungsring ...
-
Also muss der Motor auseinander ?
Ja, sicher, alles andere ist halber Kram. Und bei der Gelegenheit gleich ne neue Kurbelwelle einbauen, denn nach Deiner Schadensbeschreibung dürfte die auch ne Macke haben ...
-
Wir haben nachdem der Motor draußen war haben wir ihn mit Bremsenreiniger ausgespült also sollte das Kurbelwellengehäuse sauber sein.
Das reicht meistens nicht ...
-
Unten am ich glaube Auslass war ein stück Laufbuchse raus gebrochen.
Also neuen Zylinder, Kolben und neuen Kopf besorgt, Kanten entgratet, eingebaut und dann eingefahren.
Er fuhr ca 500km und der Kolben ging wieder fest (diesmal zum glück nur angerieben). )
Na, da dürfte noch jede Menge Müll im Kurbelgehäuse sein ...
-
Fotografier doch nen anderes Moped vom selben Modell.
Das kann man inzwischen in den meisten Fällen erkennen