Beiträge von hallo-stege

    Beim KBA habe ich mich erkundigt, von dort bekomme ich keine Papiere für den Anhänger!

    Wenns ein Heldrungen Anhänger (MHW) ist, bekommst Du seint ein paar Wochen die Papiere beim KBA. Ganz normal mit dem "Simson"-Formular beantragen - sollte klappen.


    Was steht denn genau auf dem Typenschild von Deinem Anhänger ?


    Gruss von Frank

    Hallo Zusammen,


    da hab ich schon schlimmere Bescheinigungen von den Technischen Prüfstellen gesehen ;) Die Daten sind etwas ungenau.


    Der Dekra - Zettel ist zu gebrauchen, wenn er von der Zulassungsstelle mit dem Vermerk "Betriebserlaubnis erteilt" oder "Einzelgenehmigung erteilt" gegengezeichnet wurde.


    Das Baujahr wurde anscheinend von der DEKRA geschätzt. Im Zweifel kannst u Dich an den Prüfer wenden, der das Gutachten erstellt hat, und Nachbesserung nachfragen. Der Gutachter und die Prüfstelle stehen normalerweise unten auf dem Gutachten.


    Gruss von Frank

    und nen spezialfall


    SR 4-3
    bj 77
    359 11 44



    Der Ebax-Sperber von eben, gelle ?!


    Ist wahrscheinlich eine Nachserien - Produktion, das war in der DDR nicht selten. Wenn genug Bestellungen vorlagen oder Langeweile vorherrschte, wurde eben mal wieder eine kleine Serie aufgelegt. Von der FIN würde diese Theorie passen (FIN ist etwas höher als die letzte offizielle FIN von 1972).


    Austauschrahmen dagegen sind normalerweise in ganz anderen Nummernkreisen zu suchen, hätten das Typenschild vom ursprünglichen Fahrzeug (FIN und BJ bis 1972) und wurden werksseitig ohne Papiere ausgeliefert.


    Gruss von Frank

    Aber die wichtigste Frage: Bekomme ich den "Luftfilter" Umbau von Lang eingetragen?

    Da Du mit Sicherheit Schwierigkeiten haben wirst, die zulässigen Geräuschwerte damit einzuhalten, ist es ziemlich unwahrscheinlich, daß Du den Luftfilterumbau eingetragen bekommst. (Der wahrscheinlich nicht dauerfeste ;) Strumpf ist da eher nebensächlich, obwohl ich hier eher ein feines Drahtsieb nehmen würde).


    Ggf. müsstest Du mit dem Umbau einmal Fahr- und Standgeräusch messen.


    Gruss von Frank

    da waren original auch keine nummern auf der kupplung...

    Doch, nur leider waren das Klebezettel, die hielten von zwölf bis mittag. Erst am Nachfolgemodell (für die SR 50) waren die Nummern eingeprägt.


    Heldrungen Anhänger: einfach Papiere beantragen und dann mal berichten, obs klappt. Von 2 Leuten weiss ich jetzt schon, das es geklappt hat.


    Gruss von Frank

    Muß ich die Anhängerkupplung an der Schwalbe eintragen lassen, wenn ja, wer macht das?

    Hallo Moni,


    wenn die Anhängekupplung (AHK) nicht serienmässig an Deiner Schwalbe war, musst Du - ganz streng nach den Regeln - eine Anbauabnahme nach § 19/3 StVZO machen lassen. Das kann jeder Prüfingenieur machen, also TÜV, DEKRA, GTÜ; KÜS und wie sie alle heissen. Du bekommst dann einen Zettel, auf dem vermerkt ist, das die AHK ordnungsgemäß angebaut wurde. Diesen Zettel führst Du mit und kannst die AHK das nächste Mal, wenn Du auf Deiner Zulassungsstelle bist, eintragen lassen. Kostenpunkt der Abnahme ~ 30 Euro.


    Leider scheitert das ganze oft daran, daß die Bauartgenehmigungsnummer auf der AHK nicht mehr lesbar ist, die Anbauanleitung der AHK nicht mehr vorhanden ist und die Prüfingenieure die AHK nicht mehr kennen.


    Ach ja, und die elektrische Verbindung nicht vergessen.


    Ersatzpapiere für Moped - Anhänger aus DDR Produktion müsste es meines Wissens inzwischen auch beim KBA geben.


    Gruss von Frank

    was spricht dagegen, dass fahrzeug nach bestandener überprüfung durch den sachverständigen wieder in den verkehr zu bringen???

    Grundsätzlich erstmal nichts, aber einer eventuell vorhandenen Aufforderung seitens der Zulassungsstelle muß man natürlich (zeitnah) nachkommen oder ein eventuelles Mängelkärtchen abstempeln lassen und an die Polizei / Zulassungsstelle schicken. Auch, wenn das Betriebserlaubniskärtchen oder das Versicherungskennzeichen eingezogen wurde, gibts vor Wiederinbetriebnahme natürlich was zu tun.


    Normalerweise steht auf Mängel-Kärtchen bzw. in den Briefen der Zulassungsstellen oder Polizei / Staatsanwaltschaft genau drinne, was zu tun ist.


    Gruss von Frank

    ich würd an deiner stelle die schwalbe ganz schnell abmelden und zb an deinen vater oder so "verkaufen". damit sind jegliche weitere fahrzeugprüfungen vom tisch.

    Naja, dann entscheidet der Richter halt nach Aktenlage und die ist in diesem Fall ja ziemlich eindeutig (Polizei und Sachverständiger können als Zeugen aussagen). Das wäre also der absolut falsche Weg. Einziges Gegenmittel in diesem Falle ist ein guter Anwalt für Verkehrsrecht, der evtl ein Gegengutachten erstellen lässt. Gibts natürlich beides nicht kostenlos.


    Gruss von Frank

    Da es sich um ein vorläufiges Gutachten handelt, können die Bremswerte "in Zahlen" ja noch kommen. Du weisst allerdings auch, das eine solche Bremsmessung nicht wirklich kostenlos ist, da Du ein Motorrad nicht einfach auf einer Rolle bremsen kannst. Ich würde mal vorsichtig auf 250 - 500 Euro für eine Bremsmessung Krad mit "schreibendem Bremsmessgerät" oder "V-Box" tippen.


    Ansonsten glaube ich nicht, daß ein amtlich anerkannter Sachverständiger, der von seinem "Amtseid" her verpflichtet ist, Gutachten unparteiisch zu erstellen, sich irgendwas aus den Fingern saugt. Irgendwo wird also schon Kraftstoff ausgetreten sein ...


    Gruss von Frank