Also wie ich es aus dem anderen Thread zusammenlese, läufts im Leerlauf nun gut und nimmt willig Gas an?
Und fängt mit Stottern an, sobald Gang eingelegt ist, auch bei gezogener Kupplung?
Beiträge von mue
-
-
Zu hoch. Ich hatte bei mir ausserdem eine zu tief eingehangene Teillastnadel und eine zu grosse Startduese vorgefunden. Einer der Vorbesitzer hat sich wohl schonmal (falsche) Gedanken gemacht.
Nach Korrektur des Schwimmers brauchte ich fuer Leerlauf die Gemischschraube nur noch eindreiviertel Umdrehungen herauszudrehen (vorher knapp 3 Umdrehungen).
Du kannst mal folgendes probieren: Beim Fahren Benzinhahn schliessen, wenn das Uebergangsverhalten nach kurzer Zeit besser wird, ist der Kraftstoffspiegel zu hoch. -
Die Fussraste vorne rechts sieht auf dem Bild so schief aus, ist das so richtig oder verguck ich mich?
-
Schwimmerstand. Hat bei mir derartige Probleme beseitigt.
-
Wenn die Batterie dranhängt, sollte es auf ca. 14V runtergehen.
Hab allerdings selber keine Erfahrung mit der ELBA. -
Ich häng mich jetzt mal an das Thema und frisch es auf!
Ich habe nämlich das selbe komische Problem mit den Blinkern und der Hupe. Im Stand (Motor aus) funktioniert das alles eine Weile, aber sobald der Motor läuft gehen Blinker und Hupe nicht mehr.
Ich hab direkt mal geschaut, ob die Batterie überhaupt geladen wird (Leerlauf und Gas aufgedreht) und trotz dass am ELBA weit über 14 Volt (ging bis 24V) zu messen war, kam an der Batterie, äh Akku, nichts an, bzw. sie wurde leerer und leerer. Der Akku ist relativ neu, wie auch die ELBA.
Weiß jemand einen Rat?P.S.: Bei meiner Simson handelt es sich um eine S51 B 1-4 mit Umbau auf ELBA Lade-und Blinkanlage
Stimmt die Verkabelung? Wenn du an der ELBA Spannung messen kannst, kannst du doch verfolgen, bis wohin die Spannung kommt, also ELBA - Zuendschloss KL15 - Zuendschloss KL30 - Sicherungshalter - Batterie.
-
-
ich bin auf die idee gekommen , dass ich ja nachmessen kann...(hätt ich auch früher machen können :a_grgrins: )
es ist alles so wie du gesagt hasst aber ich hab da wo die batterie hinkommt immer un die 13 V gemessen...
is das normal weil keine batterie drin ist? also bis jetzt erschien mir das plausiebel aber das irritiert mich jezze wieder
danke im vorraus
Ist wohl normal, da du ohne Batterie die Leerlaufspannung der Lade-Schlussbremslichtspule misst. Mit angeschlossener Batterie stellt sich dann ueber die Ladeanlage der passende Batteriestrom ein.
-
Ich hab mal den Vergaser gereinigt. Als ich es dann wieder gestartet habe, lief es gleich auf Vollgas und der Auspuff hat ziemlich stark geraucht. Daraufhin hab ich den Vergaser nochmal zerlegt, dabei ist mir aufgefallen. dass die Teilnastnadel oben und unten ein bisschen verbogen ist. Außerdem ist im Schwimmer Flüssigkeit drinn (ich glaube mal gelesen zu haben, das keine flüssigkeit drin sein darf).
Ja, wenn der Schwimmer undicht ist, schliesst das Nadelventil nicht mehr oder zu spät, und das Moped läuft zu fett oder säuft ab.
Besorge einen Schwimmer- und Teillastnadel-Reparaturset und achte auf den Schwimmerstand beim Einbau. -
Mit Mofa-Prüfbescheinigung darf man Mofas bis 25km/h fahren oder Simson-Mofas (SL1) bis 30km/h.
-
wie lang ist dein eig. die sitzbank einer s51?
Und halten eig. die krümmer mit der überwurfmutter gut?Sitzbank ist 60cm lang laut http://www.zweiradteile-shop.d…imson-s51-s70-enduro.html
Krümmergewinde und -dichtung scheint eine Schwachstelle zu sein bzw. man scheint einiges falsch machen zu können. Mir fehlt allerdings die Erfahrung, solange es dichthält, lasse ich die Finger davon.
-
Wenn ich mich nicht täusche, hast du den vorderen Bremsanker falsch montiert. Der kommt auf die andere Seite^^
mfg Paul
Ist soherum die Bremswirkung nicht besser?
Auflaufende Bremsbacke und so; siehe auch Lösungsansatz zur Erhöhung der Bremswirkung an der Vorderradbremse