Power Supply, + B = Dauerplus
Power Supply, ACC + = über Zündschlüssel geschaltetes Plus
N.C. (Was bedeutet das?) = not connected
Ground = Masse
Dauerplus und Masse sind aus Strombelastbarkeitsgründen an jeweils 2 Steckerpins herausgeführt.
Power Supply, + B = Dauerplus
Power Supply, ACC + = über Zündschlüssel geschaltetes Plus
N.C. (Was bedeutet das?) = not connected
Ground = Masse
Dauerplus und Masse sind aus Strombelastbarkeitsgründen an jeweils 2 Steckerpins herausgeführt.
Also neuer Auspuff.
Wo gibts Auspuffs in ordentlicher Qualität, evtl. original?
Die MZA-Nachbauten scheinen ja nicht gerade toll zu sein.
Schau mal nach dem Kerzenbild.
Ähnliche Symptome hatte ich mal, als mein Mopped zu fett lief (Schwimmerstand zu hoch).
Hi,
ich habe mir heute meinen Auspuff angeschaut, da ich der Meinung war, dass er evtl. ausgebrannt werden könnte.
Nun, ausgebrannt werden musste er nicht, dafür wurde er wohl früher mal ausgeglüht bis zur Weissglut.
Der Gegenkonus ist verzogen und an der Spitze gut angeschmolzen, die Öffnung hat schätzungsweise den doppelten Durchmesser. Von der Lochblende ist auch nicht mehr viel übrig.
Wieviel Leistungsverlust / Mehrverbrauch macht sowas aus?
Kann man die Teile einzeln ersetzen oder komplett neuer Auspuff fällig?
Schau auch unbedingt nach dem Schwimmerstand. Als ich es bei mir korrigiert habe, liess sich auf einmal der Leerlauf vernünftig einstellen, und im Teillast liefs auch wesentlich kultivierter.
Bei 60km/h müsste der Motor mit etwa 7200 rpm drehen. Angenommen Antrieb/Kupplung sind in Ordnung, macht das eine Abweichung von etwa 10%. Die Tachos gehen ja auch etwas vor, und haben die gleiche Mechanik wie die DZM.
Um den DZM zu überprüfen, könnte vielleicht folgendes klappen:
- Schliesse die Tachowelle an den DZM an
- nimm das Navi mit aufs Mopped
- fahre genau 60km/h
- schaue, was der DZM anzeigt, idealerweise 6000 rpm.
Dann kannst du zumindest abschätzen, ob der DZM 10% oder mehr vorgehen könnte.
naja als alltagsmopped ganz brauchbar
bitte bau sie wieder auf stino um (originaler auspuff etc.)
auch der 2. spiegel sieht nicht sehr schön aus...
Jepp, ist mein Alltagsmöpp, damit fahre ich zur Arbeit, zum Einkaufen und aus Freude am Fahren.
Im Alltag möchte ich auf Halogenlicht und 2 Aussenspiegel nicht verzichten.
Die originalen Teile hebe ich auf. Hier wird nix kaputtgebastelt.
Biste nicht schon zu alt für'n Drehzahlmesser?
![]()
Nur für die bis 20000 rpm.
Hi,
da ich seit kurzem angemeldet bin und auch abundzu (dumme) Fragen hier stellen möchte, sollt ihr ruhig wissen, um welches Fahrzeug es sich handelt:
Es handelt sich um eine S51 B1-4, Bj. 87.
Vom Vorbesitzer wurde bereits geändert:
- Enduroauspuff
- verstellbare Enduro-Stossdämpfer
- geriffelte Sitzbank
- Nachbautank (der originale war vermutlich durchgerostet)
Ich habe noch gemacht:
- Vapezündung
- HS1-Licht vorne
- rechter Spiegel
- grosser Tacho
- neuer Düsen- und Schwimmersatz im Vergaser
Irgendwann möchte ich noch Drehzahlmesser nachrüsten, wenn sowieso die nächste Wartung anliegt.
Bin gespannt auf eure Kommentare...
Ich hatte mir die Technik angewöhnt, den Startvergaser zu ziehen und beim Kicken sofort wieder loszulassen, meistens sprang es beim ersten Kick an.
Nachdem ich heute die Düsen im Vergaser gewechselt hab, klappts natürlich nicht mehr, muss ich wieder die richtige Technik neu lernen.
Ich hab 16N1-11, einer der Vorbesitzer hat eine zu grosse Startdüse verbaut (60 statt 50).
Hi,
sicherlich haben viele hier eine Vapezündung eingebaut, dabei den Zündzeitpunkt mittels Messuhr/Markierung eingestellt und nochmals abgeblitzt. Im Idealfall müsste ja unter der Blitzpistole die Polradmarkierung bündig zur Grundplatten- und Motormarkierung sein.
Gab es bei euch Abweichungen? Wenn ja, wieviel?
Wenn deine jetztige Zündung gut eingestellt ist, kannst du die Markierung von der alten Grundplatte auf das Motorgehäuse übertragen und auf diese dann die Markierung der Vape-Grundplatte einstellen. Kontrolliere nach Umbau trotzdem nochmal mit Messuhr und Blitzpistole.
Einen kleinen Nachteil der Vape möchte ich nicht verschweigen: Unter ca. 2000 rpm geht die Lichtleistung rapide in den Keller, je nach Standgaseinstellung flackert das Licht dann recht stark. Wenn das Bremslicht angeht, flackert das Licht auch ganz kurz.
Bremslicht lasse ich daher bei mir über die Batterie laufen