16n1-12, war das nicht 51/2 mit Luftfilter unten?
Ich habe in der 51/1 nen 16n1-5 drin mit 67 HD. Luftfilter oben am Lenker.
16n1-12, war das nicht 51/2 mit Luftfilter unten?
Ich habe in der 51/1 nen 16n1-5 drin mit 67 HD. Luftfilter oben am Lenker.
Die Verkleinerung ist nicht zu unterschätzen. Wenn du da 500ml reinkippst, sind da 500ml drin.
Du hast ja zum Beispiel den Falz. Wie willst du garantieren, dass hier kein Rost mehr ist?
Jeder macht seine Erfahrungen. Das soll jeder so machen, wie er meint.
Ich habe halt die Herangehensweise, dass ich in Hohlräume, Falze etz keine aushärtenden Sachen rein mache.
Schalte mal mit Motor aus durch. Hinterrad dabei hin und her drehen.
Klappts so?
ZitatBei der PD stelle ich den Motor mittels Messuhr im ZZP und setze das Polrad passend zur Markierung auf und ziehe es an, abblitzen und fertig.
Abblitzen und... fast, knapp danneben. Polrad nochmal ab, abblitzen und... fast, in die andere Richtung. Polrad nochmal ab, abblitzen, Mist wieder nicht, ganz knapp. Polrad nochmal ab... Scheiße Gewinde an der Kurbelwelle durch.
ZitatHd ist noch Original 72er
Danke schonmal im Voraus…
Mach ne 95er rein, dann ist das Problem weg.
Wenn du sorgfältig entrostet hast, ist keine Beschichtung notwendig.
Der Tank wird durch die Beschichtung merklich schwerer und der Inhalt kleiner. Und du kannst nicht kontrollieren, ob neuer Rost entsteht.
Die Beschichtung härtet aus und schützt nicht vor weiterrosten. 2T Gemisch ist ständig vorhanden und schützt daueraktiv.
Das ist richtig, aber das Polrad muss nicht versetzt werden.
Weil der Tacho nicht ging.
Einmal zum Schweißen alles zerlegt. Dann probiert, neue Kurbelwelle. Dannach 51/1 Motorhälften, das ganze Gerödel umgebaut.
Und dann nochmal weil der Ansaugdämpfer gerissen ist. Krieste ja nicht anders raus, als die Karre zu zerlegen.
Also ich möchte den Keil am Polrad wirklich nicht missen. machste dir Markierungen an Grundplatte und Motor und dann passt das wieder Plug and Play.
Das würd mir voll auf den Sack gehen.
Im Grunde brauchst du für den Umbau auf DC einen anderen Laderegler.
Mich stört der AC Teil fürs Licht nicht. Im Gegenteil, ich bin froh dass das getrennt ist.
Hat alles Vor und Nachteile.
Hatte dieses Jahr vier Mal den Motor draussen und war froh um die Nut.
Kann über die MZA nichts negatives berichten. Glänzt durch Unauffälligkeit.
Habe jetzt knapp 10000km damit gefahren, längere Strecken etz, kein Ausfall, kein Defekt.
Viele hier bevorzugen die PD.
Warum willst du umbauen? Eine U Zündung kannst du selber instandsetzen.
Lichtleistung ist halt besser. Und die Ladeanlage.
Ich kenne beim SR die Daten nicht. Hat die nicht diese komische "ELBA" Elektronische Blink und Ladeanlage?
Rein theoretisch: Je mehr Leistung eine Anlage abgibt, desto mehr nimmt sie vom Motor.
Ich habe keinen Unterschied bemerkt.
Da gibts doch diese Sets bestehend aus Entroster, Entfetter und Beschichtung.
Diese chemischen Entroster, die man kaufen kann funktionieren irgendwie nicht.
Habe da verschiedenes ausprobiert, auch ein Gel mit Frischhaltefolie.
Das ist als ob man mit einer Wasserpistole auf nen Panzer schießt.
Ich habe eine Motorradbremsscheibe mit Flugrost auf der Reibfläche testweise eine Woche eingelegt, keine Veränderung.
Was mich noch interessieren würde, wäre galvanische Entrostung. Und galvanische Beschichtung.
Die Powerdynamo Vape hat keinen Keil.
Wenn man die Grundplatte angeschraubt muss nicht gefräst werden sondern der Keil entfallen. Oder hast du Halteklammern?
Grundplate hat Langlöcher