@ Sven: danke für die auseinanderbau Tipps, hab ja noch n alten Motor liegen, an dem würd' ich erst mal rumwerkeln...
Danke an alle für die Antworten
mfg nils ![]()
@ Sven: danke für die auseinanderbau Tipps, hab ja noch n alten Motor liegen, an dem würd' ich erst mal rumwerkeln...
Danke an alle für die Antworten
mfg nils ![]()
Hey Sven,
wo gibt's den in Egeln nen Simson Teile Händler??? Hast du nen speziellen Online Shop wo du bestellst oder machste des "mal hier mal da"???
Der Herbert Pfeiffer hat meine Elektrik am Moped gemacht. Der hat fast n ganzen Tag gebaut, bezahlt hab ich ca. 40 Euro, echt Top!!!
mfg nils ![]()
Hey Sven,
ja, is n Katzen sprung von Frose nach ASL..., wo kaufst n du deine Teile, bei Herbert Pfeiffer???
Danke erst mal für die vielen Antworten...
mfg nils ![]()
Danke für de schnelle Antwort..., wollt den Motor nur so spalten, habe da noch kein Erfahrung die ich mir gern aneignen wollte, wenn ich jetzt was am Motor habe, muss ich immer zu anderen gehen und mir so Hilfe hollen, das will ich ändern, daher...
Danke nils
Hallo,
ich hab bisher noch nie einen Simson Motor komplett zerlegt. Da mich dies aber sehr reizt, wollt ich mal Nachfragen, welche Werkzeuge ich dazu brauche. Ich mein' speziell Abzieher, Trennvorrichtungen usw. um den Motor komplett zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen. Hab da schon selbsgebaute Trennvorrichtungen bei eBay gesehen. Kann man vielleicht auch irgendwo solche Werkzeuge Kaufen???
Großes Danke schön schon mal im vorraus ![]()
mfg nils ![]()
Ich fahre das Syntetische Öl von Putoline MX 5 (kommt aus Holland bzw. dem Motocross Sport). Bin ganz zufrieden damit. Motul soll auch sehr gut sein, aber das 800 Motul zum Lieter Preis von rund 16 Euro, ist mir zu teuer...
Vollsyntetische Öle sollen wohl am besten sein, wurde mir zumindest gesagt
mfg nils ![]()
Danke für die vielen Antworten, ich werde erst mal die 500 km voll fahren und dann schau ich, wo ich in der endgeschwindigkeit bin. Wenn ich nicht bei wenigstens 60 km/h lande, fahr ich halt noch mal zu der Werkstatt. Habe mit Simson noch nicht so viel Erfahrung, bin Anfänger!
Danke an alle!!!
mfg nils ![]()
die Zündung wurde neu eingestellt genauso wie der Vergaser, darauf habe ich großen wert gelegt!!! Der Mann macht das auch schon 20 Jahre, ich denk mal, der kennt sich da schon ganz gut aus. Nach der Kerze muss ich aber noch mal schauen...
großes Danke schön, an alle die mir geantwortet haben!!!
Ich habe schon von Standard S 51 Motoren gehört, die an der 70km/h Marke sein sollen!!! Kann ich mir garnicht vorstellen...
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage. Ich habe meinen Simson Motor (S51) in einer Fach Werkstatt Regenerieren lassen. Kosten lagen bei 240 Euro. Mir wurde gesagt, das der Motor bei 500 km eingefahren währe, bzw. nach 1000 km voll da wäre. Wenn der Motor eingefahren ist, so wurde mir von der Werkstatt gesagt, sollte er 60 km/h laufen, ist er gut eingefahren auch 65 km/h. Jetzt hab ich fast 350 km mit dem Motor gefahren. Überwiegend Landstraße, nicht mehr wie 50 km/h. Hab nur ein Paar mal Vollgas gegeben, so über 300 Meter, nicht mehr. Wenn ich ihn jetzt aber Vollgas laufen lasse, bringt der Motor nur magere 55 km/h (braucht aber relativ lange, bis er die 55 km/h erreicht hat). Die 55km/h hat er auch vor der Regeneration gebracht. Sollte der Motor noch auf 65 km/h kommen, wäre ich total Happy. Dann hätte ich mein geliebtes Moped da, wo ich es immer haben wollte!!!
Da frag ich euch jetzt um Rat. Kommt da Geschwindigkeitstechnisch noch was oder bleibt es bei den 55 km/h??? Ich hab schon über einen 60 ccm Zylinder nachgedacht!? Gefahren hab ich den Motor nur mit 1:33, habe Selber Gemischt, Super mit einem Syntetischem Öl (Putoline MX5)
PS: ich wiege 130 kg, könnte das eine Rolle Spielen???
Danke für jede Antwort...
mfg nils ![]()