Beiträge von Nils82

    So,


    hab heute komplett neuen Lagersatz gekauft. Bis auch die untere und obere Lagerschale war der Einbau OK. Aber die zwei Lagerschallen ins Steuerrohr rein zu bekommen..., meine Herrn, da war der Nils fast am verzweifeln...


    Danke noch mal, für die vielen Tipps


    mfg nils

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem.


    Aus irgend einem Grund bekommen die Lenkkopflager an meinem S51 immer wieder Spiel. Ich Knie mich vor's Moped, fasse die Gleitrohre am unterem Ende und "bewege" die Gabel vor und zurück. Da stelle ich ein kleines Spiel fest. Ich hatte mein Moped deswegen auch schon 2 oder 3 mal in der Werkstatt. Kostet zwar nicht die Welt (ca. 6 Euro) das einstellen, aber trotzdem Nervt's. Leider hab ich keinen passenden Hakenschlüssel für die Mutter über der oberen Gabelbrücke. Nur den Hakenschlüssel für die Krümmermutter.


    Meine Frage:


    1. Wie kann ich das Spiel selber beheben? Hat vielleicht jemand Erfahrung oder ne Anleitung (vielleicht im Internet) wie ich das Spiel behebe???


    2. Wo bekomme ich einen Hakenschlüssel für die Mutter auf der oberen Gabelbrücke her??? (fals ich den brauche, um das Spiel zu beheben)


    Bin dankbar für jeden Tipp/Rat


    mfg nils :bounce:

    Wenn ich aber im Internet (Seite weiß ich jetzt nicht mehr) sehe, das eine Komplett Neue Simson S 51 (ALLES NEUTEILE) ca. 2200 Euro Kosten soll, da kann ich mir nicht vorstellen, das dass alles Aufgearbeitete Originalteile sein solln. Da wird schon ne Menge MZA dran sein. Selbst mit MZA Teilen Kosten die Mopeds noch richtig Geld. Kotflügel Kürzen, Flip Flop Lack, MZ Federbeine usw. das ist großer Mist. Für so ein Moped würd ich nix geben. Schön Original gehalten (Kotflügel, Lack, usw.), selbst wenn's MZA Teile sind, hat doch viel mehr Wert!!!


    Meine Meinung


    mfg nils :bounce:

    Danke für die Antworten, hört sich alles sehr Interessant an!!! Habe heut' ne längere Schraube besorgt und rein gedreht. Hält ganz gut. Sollte es wieder kaputt gehen habe ich mir bei meinem Werkzeughändler meines Vertrauens zwei Komponenten Kleber besorgt. Der meinte, das des auch gehen sollte...


    mfg nils

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem. Das Gewinde für das Schloss am linken Seitendeckel (wo die Schraube in den Luftfilterkasten geschraubt wird, die Schraube, die den Haken für das Seitendeckel Schloss hält) ist bei mir defekt. Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich das am besten Reparieren kann, ohne mir einen neuen Litfliterkasten Kaufen zu müssen???


    Ich habe mir als Lösung gedacht, das Moped auf die Seite legen, das Gewinde mit Sekundenkleber auffüllen (sieht aus wie ein kleines Kunsstoff Rohr, wo das Gewinde drin sitzt), Schraube rein drehen (ein kleines bisschen hält Sie noch) und warten bis das ganze aushärtet. In der hoffnung das des auch hällt!!!???


    Danke für jeden Tipp


    mfg nils

    Hallo,


    der ein oder andere wird sich vielleicht sagen "Kette Spannen, kiki fax", aber ich hab es bisher noch nicht gemacht, bis auf ein mal, aber da war die Kette deutlich zu straff. Beim Schieben des Mopeds gab es immer ein Knacken/Klackern, besonders beim zurück schieben. Meine Frage nun: wie Spanne ich die Kette richtig??? Ist es wichtig, das dass Hinterrad in der Flucht zum Vorderrad steht??? Einige sagen mir, um die Flucht zu überürüfen, soll ich ne Dachlatte nehmen, an Vorder- und Hinterrad legen und schauen das die Flucht Stimmt. Wobei ich mir denke, das ich auch den abstand von rechter und linker Schwingen Strebe (zum Reifen) mit nem Zollstock Messen kann und so überprüfe, ob das hinterrad gerade steht???!!!


    Was mich auch noch Interessiert. Wie ist die richtige Ketten Spannung??? Ein Freund meinte zum mir (er ist gelernter Auto Mechaniker), wenn sich die Kette um 1,5 bis zwei Zentimeter noch oben/unten bewegen lässt, sei die Spannung OK.
    Ich wiege 130 kg, kann das für die Spannung wichtig sein???


    Danke für eure Antworten schon mal im vorraus


    mfg nils

    Hey Sven,


    das' echt nett von dir!!! Welches Bier Trinkst du denn??? Dann Arbeitest du ja bei Blohmröhr Fahrzeugbau..., da wollt ich mich auch mal Bewerben wegen nem Ausbildungsplatz, aber leider hatten die da grad n Auszubildenden. Da gibt's ja in Egeln Nord noch Obermaier Fahrzeugbau, soweit ich weiß...


    mfg nils :bounce: