Beiträge von MrHankey

    Du verwechselst da etwas.Die Zündung hat eine Maximale Leistung,welche sie abgeben kann.Die LED´s vertragen(jede einzelne nur 20...30mA Strom).Bei den LED´s mußt du darauf achten,das sie wirklich nur soviel Spannung bekommen wie was draufsteht(meist 12V).wenn du mehr Spannung drauf gibst,dann fließt mehr Strom und die LED`s gehen kaputt.


    Die Leistung ergibt sich nur aus dem Produkkt der angelegten Spannung und den Strom,welches das Bauteil dabei zieht.
    P=U*I Dieser Strom richtet nach dem Widerstand und der Spannung.
    R=U/I=konstant
    Ist de Widerstand klein,ist auch die Leistungsaufnahme klein,da nur ein kleiner Strom fließt.


    Das Problem bei einer normalen Simsonzündung ist,das wenn sie ohne Batterie betrieben wird die Spannung Drehzahl abhängig ist.Hast du also eine doppelteDrehzahl wird deine Spannung auch doppelt so hoch(beim Gasgeben wird die Birne heller).
    Das ist das,was deine Birnen kaputt macht(U größer=I größer)


    Ob ne VAPE eine konstannte Spannung raushaut weis ich allerdings nicht,das mußt du am besten mal messen(Spannungsmesser an + und Masse und Gas geben;ohne Batterie),bzw an die Anschlüsse wo deine LED`s angeschlossen werden zwischen Stand-& Vollgas messen.wenn die Spannung höher als 12V Gleichspannung ist,dann kannst du sie nicht ohne weiteres anschließen.

    Na wenn ihrs mitn Bus seit is ja schade,dachte mit der Simme.Also wenn ich nach Suhl mach,dann nur mit der Simme.Mit Anhänger,Zelt,Grill und ner Kiste :drink:

    Ich wollt mal fragen,ob jemand aus dem Raum Eisenach(oder auch wer durch Eisenach fährt) am Männertag zum Treffen Richtung Suhl fährt?


    Ich bin wenn nix dazwischen kommt dabei.


    ps:Wieso habt ihr eigentlich Eisenach von eurer Memberkarte gestrichen? :confused:
    Ein paar Orte weiter wurden früher die schnellsten und stärksten Motoren der Republik gebaut :_shoot:

    Ach ja bevor du deinen Bremsschalter umbaust,nehm doch einfach ein Relais und schalte somit dein Stopplicht.
    Dem Relais ist es egal,ob es mit Masse oder Plus geschaltet wird.
    Durchschalten mußt du dann natürlich den Plus.
    Im Anhang ist ne Schaltung.



    Euer Mr.Hanky :dance1:

    Hast du eine Batterie?Wie groß ist deine Spannung am Licht hinten(Leerlauf,ohne Birne)?
    Du mußt messen,ob deine Spannung konstant ist und ob überhaupt eine Gleichspannung anliegt.


    Ich habe nämlich das gleiche Problem zur Zeit.Habe mir selbst ein LED-Licht gebastelt,da ich keine Batterie habe,hab ich noch Probleme mit der Gleichrichtung und konstanthalten der Spannung.Aber ich arbeite noch dran



    bis denn... :dance1:

    Du lötest einfach eine Diode in Reihe zwischen Hupe und Schalter.
    Parallel zur Hupe einen Kondensator.


    Die Diode Richtet deine Spannung gleich und der Kondensator glättet sie noch.


    Achte aber bei dem Löten auf die [f3]Polarität[/f3],nich das dir der Kondensator um die Ohren fliegt.
    Außerdem solltest du drauf achten,das beide eine Maximalspannung von mindestens 35V oder besser 40V...50V haben.deine Spulen Bringen nämlich je nach Drehzahl auch höhere Spannungen



    Bis Bald,euer Mr.Hanky :drink:


    Im Anhang habe ich die Schaltung aufgezeichnet


    EDIT Carles: hab mal deinen Upload in Ordnung gebracht

    Ich hab schon so einen Gleichrichter drin(der beide Halbwellen benutzt)
    An den Kondensator hab ich auch schon gedacht,hatte einen 470Mü jetzt hab ich nen 2200Mü,mit dem ist nur die Zeit größer,bis das Licht dunkler wird(sprich die Entladezeit)