Beiträge von Atomfred

    Typenschild falschrum ist egal. Sieht soweit original aus. Könnte man bei diesen Nieten aber auch einfach tauschen. Die Qualität des 2. Bilds ist nicht so super. Ich kann so aber keinen sofortigen Hinweis auf eine selbst eingeschlagene Nummer erkennen.

    Och, übertreibt doch nicht so. Es würde doch reichen, die derzeitige Auslegung:

    - auf dem Gebiet der ehemaligen DDR produzierte KKR, welche auf vor 28.02.1992 mit einer ABE der DDR in Betrieb genommen wurden

    zu ändern auf:

    - auf dem Gebiet der ehemaligen DDR produzierte KKR, welche vor 28.02.1992 in Betrieb genommen

    Damit fällt das Indianerfahrrad (Jawa Mustang) aber dann raus, wo es jetzt in der Ausnahmeregelung drin ist. Ich bin grundsätzlich dafür, dass die Reimporte 60 km/h fahren dürfen, weil es einfach blanke Rechtstheorie ist. Vielleicht wird dadurch ja auch der ganze Betrug mit neuen Rahmen und neuen Typenschildern etwas eingedämmt. Das war ja der Grund, warum alle zu DEKRA und Co. Gelaufen sind.


    Nicht falsch verstehen! Aber ganz so einfach ist es manchmal dann doch nicht.

    So dürften dann aber alle KKR, die diesen Vorschriften entsprechen, diesen Vorzug nutzen. Unabhängig vom Ort des ersten in den Verkehr kommens hieße dann weltweit. Wenn man dann nicht so weit guckt, alles, was in der BRD vor dem Datum erstmalig lief. Zündapp, Kreidler…

    Wenn die wirklich alle neue Rahmen haben, keine Schlaggenehmigung dafür vorliegen und der Rahmenwechsel nicht den 21er Gutachten

    steht, wäre das ja Urkundenfälschung im größeren, gewerbsgewerbsmäßiger Stil.


    Ob das MZA Teile sind ?? Rahmen zb. gibt mittlerweile auch von verschiedenen Anbietern meist haben die kein Teilegutachten/ Festigkeitgutachten.

    Auf dem Bild sieht man, dass es wohl keine MZA-Rahmen sind. Die obere Befestigung am Lenkerschloss fehlt. Die Schweisswulst sieht aber nicht nach DDR-Kunst aus.

    Im Endeffekt aber auch egal, wo die neuen Rahmen herkommen. Unsauber bleibt es trotzdem.


    Fischi_ Hast du über Stege mal checken lassen, wo die Nummer herkommt?

    Die werden wohl so zurecht gemacht, aus Ungarn, Bulgarien usw. geliefert ?

    Bei der Anzahl von Mopeds, sollten bei jeden die Alarmglocken angehen.

    Wo sonst sollen ganzen Simsons her wenn nicht aus Ausland.

    Sind so in der Aufreihung ja schon nett anzuschauen auf den Bildern. :love:


    Ich denke aber, dass sind alles komplette Neuaufbauten auf nagelneuen Rahmen. Da hat MZA wahrscheinlich nen guten Abnehmer gefunden. Wenn man mal genauer hinschaut, haben die alle Endurostreben, was halt nen neuen Rahmen vermuten lässt. Die Nummern dann selbst eingeschlagen und begutachtet worden. Weiß der Geier, wo die ganzen Nummern dafür herkommen! :search:

    Oder ein Mix aus Reimport und neu.


    Nachtrag: Vllt. doch ein Mix aus allen mit nachträglich angeschweißter Endurolasche. Einige Teile sehen alt aus und die Endurostreben alle neu. Wer weiß?!

    Fischi_ wo kommst du her? Geh doch mit dem Gutachten einfach mal zur Zulassungsstelle und bitte sie darum, dort den Stempel drauf zu machen. Das ist doch so ein Gutachten, was zur BE wird, wenn der Zulassungsstellenstempel drauf ist, oder?

    Wenn das klappt, hättest du schonmal eine BE

    Rechtlich gesehen ist das Teil so tot wie meine Uroma! Auch mit Stempel der Zulassungsstelle. Grundlage des Verwaltungsakts ist eine strafbare Handlung.


    Natürlich immer gesetz des Falls, dass da jemand drüber stolpert. Da Murphy ja bekanntlich überall lauert, wird das Moped in 2 Jahren verkauft, und der neue Besitzer wird dann kontrolliert/angeschmiert! Da kommt der Bumerang dann zurück.


    Ist und bleibt in der Form ne ziemlich lange Mutprobe!

    Mein Tip: Das ist ein kompletter Neuaufbau, nur aus Neuteilen und mit nem 21er-Gutachten (ich tippe mal auf die DEKRA?) als (quasi) legal deklariert.


    Wenn du an einen Schutzmann kommst, der sich auskennt, hast erstmal Ärger am Hals.


    Meine Einschätzung:


    - keine originale Rahmennummer + neuer Rahmen = Urkundenfälschung, sofern kein Auftrag dafür durch die Zulassungsstelle vorlag

    - sofern kein Nachweis über eine echte DDR-Herkunft vorliegt und das Gutachten 60 km/h ausweist = Erlöschen BE (sofern sie denn überhaupt bestand) + evtl. Fahren ohne FE, falls nur AM vorliegt

    - sofern du noch zur Zulassungsstelle für den Stempel gehen musst = Mittelbare Falschbeurkundung


    + weitere, mögliche Fallkonstellationen


    Ob man dafür zur Rechenschaft gezogen wird, sei mal dahingestellt. Ich hätte nur schon keine Lust auf das ganze Theater.


    Die Reimportproblematik ist deine geringste Sorge. Ein solches Fahrzeug hätte dann wenigstens bis jetzt überlebt. Das Moped mit dieser Rahmennummer wurde wahrscheinlich wie so viele(😭) in den 90ern verschrottet und die Nummer entstammt einem noch vorhandenem Serviceheft oder einer anderen Quelle. Würde mich nicht wundern, wenn es die Nummer mehrfach im Register gibt, was natürlich interessant wird, wenn ein Moped mal gezockt wird.


    Möglichkeit A: Umgehend zurückgeben, egal was im Vertrag steht, Grundlage des Geschäfts ist eine Straftat


    Möglichkeit B: Mit dem Risiko leben und mit Glück nie oder bei der ersten Ausfahrt, kontrolliert werden.


    Möglichkeit C: noch viel mehr Geld in die Hand nehmen und alles auf einen echten DDR-Rahmen umbauen