Beiträge von Atomfred

    das ist der Elektronikbaustein für die Zündung


    wenn due ein /1-Modell hast, dann ist dein Gleichrichter in dem EWR (schwaarzer Kasten mit Kühlrippenund 6 Anschlüssen) mit drin


    wenn du ein altes CE-Modell hast, dann ist da so ein graues Blechteil mit 4 Anschlüssen, das am Blech festgeschraubt ist
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    ich hab's mal gehabt, dass der Sprengring, der diese Schaltwelle hält abgegangen war


    dann ging die Schaltung ziemlich hackelig, man mußt immer ein bißschen rumfummeln um die Gänge reinzukriegen


    dann wären da noch die beiden Sicherungsringe, die die Schaltstange halten


    sonst gäb's eigentlich keine anderen Sprengringe, die dafür in Frage kommen würden hast das denn schon mal überprüft, ob da irgendwo einer fehlt?



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    Falls du die Möglichkeiten hast, kannst du ja mal den linken Setendeckel abbauen und ein Foto machen und hier reinstellen, vielleicht finden wir ja was


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    ja genau, das von dir eingekreiste Bauteil ist ein stinknormales Relais


    Das ist nur für den E-Starter gedacht und hat sonst keine weitere Bedeutung.


    Der EWR wurde nur bei Fahrzeugen mit HS1-Beleuchtung verbaut, da an diesen Fzgen die Schaltung so aufgebaut ist, dass in der Stellung 1 (Tag) des Zündschlosses 12V und in der Stellung 2 (Nacht) 14,4V an der vorderen Glühbirne anliegen und so das Licht nachts heller ist und tagsüber an ist, aber nicht so belastet wird und dadurch die Glühbirne länger hält


    bei den SR50 CE-Modellen (nicht SR50/1CE-Modelle) gab es den EWR nicht und es war ein extra Gleichrichter verbaut


    kannst mal ausprobieren (Glühbirne oder Messgerät), ob am grünen Kabel, das zur ELBA geht Strom anliegt dann ist schon mal der Gleichrichter heile


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    also be der Kupplung ist keine Kugel verbaut


    die einzigen Kugeln die da rausfallen können sind entweder aus einem Kugellager oder aus dem Getriebe


    aber beides hast du ja ausgeschlossen


    ist das denn aus den Motorhälften oder aus dem Seitendeckel der Kupplung gefallen?
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    der Zylinder vom Sperber hat doch dieselben Maße wie ein normaler Schwalbenzylinder also auch bloß 50ccm


    Ist doch bloß anders weil die luftgekühlt sind


    also brauch da auch bloß ne 72 Düse wie beim originalen Motor rein




    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    wo hier grad alle in nem Angeber-Flash sind werd ich mal das meinige dazugeben:


    Mein S51/1 Bj 89 3700km absolut original


    stand da im Schuppen vom Cousin von meinem Vadder


    Cousin: gehört dem und dem (irgend so'n Suffkopp)


    Vadders und ich dahin


    Vadder: du ich brauch da mal ein paar Ersatzteile


    Suffkopp: Ach näämm doch midd dän Schscheeiißß!


    Vadders und ich nach Hause Hänger geholt, aufgeladen, brumm brumm



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    12 Volt Unterbrecher im S51/1 B 1-4


    meiner ist Baujahr 1989 und der hat 12 Volt Unterbrecherzündung



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    also die Zündung hat nichts mit dem Rest der Bordelektronik zu tun
    es gibt Unterbrecheranlagen mit 6 und mit 12 Volt


    aber auch


    Elektronikanlagen mit 6 und mit 12 Volt


    Du brauchst eine Elektronikgrundplatte mt der dazugehörigen Schwungscheibe und einen Elektronikbaustein


    ohne den funzt das nicht



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    zu 1. Das Problem oder die Frage um die es hier geht steht ja in der Überschrift (das ist das, was immer als erstes zu sehen ist, wenn man eine Unterkategorie dieses Forums aufruft)


    konkret: "Polizeikontrolle, was dürfen Polizisten???"


    nur damit du weißt was ich meine


    Weiterhin gehört es zum Deutschunterricht sich mit verschiedenen Texten welcher Herkunft auch immer auseinanderzusetzen --> sowas nennt man Interpretation


    das bedeutet, dass man die Bedeutung, die zwischen den Zeilen steht herausfinden muß und


    dementsprechend habe ich die Bedeutung aus deinen Zeilen herausgelesen


    so weitere Kommentare habe ich diesem Beitrag nicht hinzuzufügen, weil das nicht der Sinn dieses Forums ist



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    der 5. Gang ist aber derselbe wie der 4. Gang beim 4Gang-Getriebe


    es gibt aber whl bei Simson-Taubert ein Losrad, welches etwas länger übersetzt ist


    anstatt 34 hat dies 32 Zähne


    könntest aber auch ne S70 Primärübersetzung einbauen


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    wie weit gehen die Scheiben denn auseinander?


    hast du mal überprüft, ob alle drei Kupplungsstifte verbaut sind?


    ein langer -- dann ein kurzer -- und wieder ein langer


    Kupplungseinstellung:


    Stellschraube am Hebel ganz reindrehen


    dann die Schraube am Kupplungskorb reindrehen, bis du einen Widerstand spürst und dann die Schraube wieder eine Drehung zurückdrehen und kontern


    dann mit der Stellschraube am Hebel den Bowdenzug stramm einstellen
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...