Beiträge von Atomfred

    Na ja also 0 Ohm wird dein Kabel eigentlich nicht haben, sonst wäre es ja ein Supra-Leiter, und selbst die haben keine 0 Ohm.


    Das alles ist aber auch von der Länge und dem Querschnitt des Kabels abhängig. Je länger und kleiner der ´Querschnitt, desto größer der Widerstand.


    Es gibt aber auch bei fast allen Multimetern eine Durchgangsprüffunktion. Ist bei mir genau neben der Einteilung für Widerstände. Sieht ungefähr so aus: ->I-
    Je kleiner der Wert, desto besser ist der Durchfluß des Stromes.


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    ja ich würd lieber sagen, dass du den vergessen hast. Kostet 10,- €, wenn du Pech hast mußt du den dann aber innerhalb einer Woche vorzeigen und wenn du den nicht hast, hast du ein Problem.


    Kannst dir dann aber innerhalb dieser Woche vom Amt einen vorläufigen holen und den dann vorzeigen.



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    Diese Sondergenehmigung gelten ja bloß für land- oder forstwirtschaftliche Betriebe oder ähnlichem


    Wenn der jetzt mit 15 T oder L macht, dann darf der auch nur Trekker fahren und eigentlich auch nur in Zusammenhang mit dem Betrieb.


    Wenn er denn Klasse M gleich mitkriegt, dann steht bestimmt bei "gültig ab" das Datum seines 16 Geburtstages. Ist ja bei A(beschränkt) und A(offen) auch so.


    also Moped mit 15 ist aber definitiv nicht



    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    Moin!


    Ja, es gibt DZM mit und ohne Fernlichtkontrollleuchte. Die ohne sind vom S 53 und 83 weil die die Kontrolleuchte ja extra haben.


    Wenn du hinten nur eine Öffnung für eine Birnenfassung hast und auf dem Ziffernblatt auch eine "5" ist, dann hast du keine Fernlichtkontrolleuchte.


    Wenn du eben 2 Öffnungen auf der Unterseite des DZM hast und keine 5 dondern eine kleine blaue Scheibe, dann´hast du eine Kontrollleuchte. Die wird dann einfach an den entsprechenden Kontakt für Fernlicht in der Vorderlampe angeklemt, wie es auch schon auf dem Schaltplan zu sehen ist.


    Nachrüsten ist möglich, aber eigentlich nicht lohnenswert. Hab das mal gemacht, als ich noch jung war. Hab mir da aber auch gleich 4 Kontrolleuchten eingebaut.


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    Moin!


    Also mit der Schraube kannst du ja die Einsatzdrehzahl und indirekt die "Abregeldrehzahl" einstellen


    Die Einsatzdrehzahl ist die Drehzahl, bei der der erste Funken kommen soll


    wenn du diese Drehzahl aber sehr weit nach unten drehst, also das schon bei sehr wenigen Umdrehungen ein Funke kommt, dann verschiebst du auch gleichzeitig die höchstmögliche Drhzahl auch weiter nach unten


    könnt dann also an der Einstellung derSchreaube auf dem Steuerteil liegen, mußt mal ausprobieren


    die Richtungen sind eigentlich mit + und- gekennzeichnet



    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    wie kommt ihr denn darauf, dass man für ne 125er keine Steuern zahlen muß


    man brauch dafür ein amtliches Kennzeichen, also muß man dafür auch Steuern zahlen


    ich hab damals in meinen jungen Jahren für meine ETZ ca. 860 € Versicherung im Jahr bezahlt.


    und Steuern waren auch nicht gerade wenig.


    bei der Versicherung gibt es verschiedene Regionalklassen und Typklassen


    das hängt von eurem Wohnort und eurem Modell und natürlich von der Versicherung (wegen %) ab, wieviel ihr bezahlt.
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    du steckst das br/ws von der Grundplatte an die 2 vom Zündschloß und von da aus auch an die Zündspule und 31 am Zündschloß kommt an Masse


    dann funzt das auch, wenn das Zündschloß heile ist.


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    Das ist jetzt as was sich in meinem Besitz befindet:


    S 83 CX
    S 51/1
    S 70 E
    S 51 E
    S 51 B 1-4
    SR 50 CE
    SR 50 B4
    SR 4-2
    SR 4-2/1
    SR 4-2/1
    SR 4-2/1
    SR 4-2/1
    S 51 B 1-3
    TS 150
    TS 150
    KR 51/1 K
    S 53 B
    S 50 N
    SR 1
    SR 4-1
    SR 2
    KR 51/2 L
    KR 50
    DUO


    mit meinem Vadder zusammen sind es dann noch einige mehr, der hat dann noch einige RT 125, ES, BK, AWO ...


    und für ein bischen Show hab ich noch ne Husqvarna 610 SM

    wenn es das nicht ist wür ich mal das Kabel am Schalter überprüfen ob da noch dran ist
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    kenn mich mit den neueren Modellen auch nicht so aus


    das ist alles Bauhjahr abhängig meine S83 C ist Bauhjahr 1993 und hat 4 Gänge und auch ne 45mm Bohrung


    bei dem Motor von meiner S83 sind da wo die Motornummer ist noch einige Zahlen mehr eingeschlagen, was genau, weiß ich jetzt aber nicht aber ne 7 ist glaub ich auch dabei


    bei meinem S70 ist da nur eine Motornummer wie beim S51-Motor
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...