Beiträge von Atomfred

    Ich habe mir gerade nochmal die Fotos vom Typenschild angesehen! Da hattest du aber wirklich einen guten Sachbearbeiter, dass du dafür Papiere bekommen hast. Die Rahmennummer ist original aber das Typenschild ist selbst gestanzt.

    Ich glaub, das verwechselt du jetzt. Das waren nicht seine Bilder vom Typenschild. :)

    Warum wird die diese Sicherung eigentlich immer an die Plus Leitung gebaut?

    Wenn sich die Batterie lößt und der Pluspol gegen Masse kommt, sprühen funken. Durch die Sicherung fließt kein Strom, diese bleibt ganz.

    Passiert insbesondere bei der Schwalbe, da der Betteriekasten sehr eng ist.

    Das ist in der Fzg.-Elektrik generell so, weil du dir Masse abgreifen kann, wo du willst. Durch die Absicherung der Plus-Leitung kannst du das auf mehrere Sicherungen für die jeweiligen Verbraucher aufteilen. Ansonsten hättest du immer nur die eine große Sicherung zwischen Batterie und Karosse/Masse, die dann das ganze Fzg. totlegt,, nur weil ne defekte Glühbirne die Sicherung kommen lässt. Das mag bei der Schwalbe doof sein, aber der angenommene Störfall ist nicht der, dass sich die Batterie löst. Beim Pkw wurde bei den letzten Hauptuntersuchungen bei uns immer nach der Pluspolabdeckung geguckt. Könnte man sich ja auch was für die Schwalbe überlegen.

    Mir war nur nich bewusst, dass da ne Menge Schrott und Betrug mittlerweile auf dem Markt unterwegs ist.

    Mittlerweile leider der überwiegende Teil. Warte erstmal ab, ob und was da kommt. Achte nur darauf, dass da, in welcher Form auch immer, nicht die nächste Überraschung kommt. Für einen finanziellen Vorteil kennt die Kreativität des menschlichen Gehirns keine Grenzen. So zumindest meine Erfahrung.


    Eine Rückmeldung, positiv oder negativ, ist natürlich für alle interessant.


    Das fehlende Kreuz bei Reimport seh ich dahingehend problematisch, dass es keine offizielle, nachvollziehbare Liste gibt, die Fahrzeugen diesen Status zuweist. Da kommst du dann in die Nachweispflicht, dass es so ist. Ob das Ablehnungsschreiben vom KBA dann reicht muss man sehen.

    Sehr schönes Lackset! :love:


    Mich machen die hinteren Fußrasten schon mal stutzig, weil die nagelneu aussehen. Einige Ostblockmopeds waren Einsitzer, deshalb fehlen die gerne. Auch komisch, dass die alle diese riesige Hupe dran haben. Der Spritzlappen könnte auch für Reimport sprechen. Aber alles nur Indizien.


    Die Frage ist eher: Warum besorge ich die Papiere nicht schon vorher, um damit das Kaufinteresse deutlich zu steigern? Könnte einen Grund haben!


    Edit: Die Nummer liegt sehr nahe an einem identifizierten Reimport. Nr.: 549161X

    Hört sich stark nach Besch…/Betrug an. Bilder könnten helfen. 1992 wird ja auch für die 60 km/h Variante fraglich. War wahrscheinlich ne S53 mit 50 km/h aus der ne S51 mit vermeintlichen 60 km/h wurde.

    Eventuell eine zwischen Kupplungswelle 1, Gang und

    Da liegt wohl der Fehler. Scheibe zwischen Gang 1 und 2 muss vor das Lager. So kann sich das Lager gar nicht drehen, wenn der Kranz auch auf dem Zahnrad aufliegt.


    Edit: Wobei mir gerade einfällt, dass die Scheiben unterschiedlich sind. :dash: Auf jeden Fall muss ne Scheibe vor das Lager.

    Getriebe dreht aber super und man kann auch einen gang einschalten solang der Motor gespalten ist.

    Das bringt dich ja aber nicht weiter. Dir bleibt nur try and error. Um Schleif-/Druckstellen zu finden, kann man mögliche Kontaktstellen auch mit Kreide oder Farbe aus nem Tuschkasten markieren. Das geht leicht wieder weg. Dann muss der Motor aber natürlich trocken sein.


    Edit: Hast du den Aufbau mal mit ner Explosionszeichnung verglichen? Irgendwo vielleicht ne Scheibe zuviel?