Beiträge von Matze941

    Bei TÜV Papieren hät ich jetzt auch erstmal keine Bedenken.
    Zumindest wenn ich die selber für ein Moped machen lassen hab, kaufen würd ich eins mit solchen Papieren nicht unbedingt.


    Häufig werden die Reimport Mopeds aber einfach mit den billigen, selbst ausgefüllten Papieren verkauft die man zb über Ebay kriegt, von sowas aufjedenfall die Finger lassen.

    ich verstehe immer den Hype wegen den Ungarnmopeds nicht. Man könnte zur Zeit denken jede zweite Simmi kommt aus Ungarn zu uns zurück


    Bei mir in Bayern ist das definitiv so!


    Alle S50/S51 die bei mir in der Umgebung für unter 600 Euro in Mobile stehen sind für den Kenner klar als Reimport erkennbar
    Aber werden natürlich ohne Papiere verkauft...
    Oder noch besser mit gefälschten Papieren mit dem Vordruck aus Ebay



    Und scheint ja hier in dem Thread schon wieder ein Reimport gewesen zu sein.

    Problem ist das es fast keine Alternative zu MZA Produkten gibt...
    Kickstarter und Schalthebel machen aber normal wenig Probleme, Kickstarter rostet auch gerne aber den wenn man ein paar mal putzt hält man den sauber, nich so wien Auspuff..


    Der Gummi fürn Luftfilter wird innerhalb von ziemlich kurzer Zeit spröde, den sollte man von Zeit zu zeit anschaun, nicht das man irgendwann den puren Dreck einsaugt.

    Hab ich ehrlichgesagt nicht geschaut da es keinen Grund bisher gab den Seitendeckel runter zu bauen.


    Von außen hat man sowieso nix gehört, nur wenn man mit der Hand das Polrad gedreht hat.

    Nur mal so, ich hab bei meiner Freundin vor nem halben Jahr oder so auch ne neue Vape mit vergossenen Magneten eingebaut, die hat auch leicht geschliffen, so das mans zwar gehört hat aber es nicht spürbar war.


    Die läuft so einwandfrei, hat auch nen Trip nach Italien (2x 550km) überstanden ohne abzurauchen.

    die nachbaunnaben werfen späne mit den nachbaubelägen
    es soll neue vom EBC geben, bei denen es nicht mehr so schlimm ist, aber nichts genaues weiß man nicht

    Also soweit ich weiß war es so, das man die normalen Nachbaubremsbeläge ohne Probleme fahren kann.
    Meine Freundin fährt die auch schon seit ein paar Tausend Kilometern (hat die MZA Chrom-kompletträder) ohne Probleme, die Naben schaun auch noch gut aus.


    Aber die EBC Bremsbeläge solln die Naben recht schnell zerlegen.

    Also ich bin jetzt schon viele verschiedene Zylinder von MZA gefahren, und war mit allen relativ zufrieden!


    Man muss sie nur entgraten und gescheit einfahren, dann laufen die auch!


    Mein bester 60/2 lief bisjetzt 70 laut Tacho, 67km/h laut GPS und mit echt gutem Anzug, rasseln kahm erst nach 7000km, wobei ich den Zylinder aber immer getreten hab, auch Vollgas Bergab etc...
    Klemmer hatte ich selber noch nie, nur bei meiner Freundin hat sich mal ein Kolbenclip verabschiedet, das kann durchaus ein Materialfehler gewesen sein weil der Zylinder seit kauf von ihrem Moped drauf war und erst nach 3000 von ihr gefahrenen KM den Geist aufgegeben hat.

    Kommt halt wirklich drauf an was du willst.


    Wenn du sagst du willst eigenltich garnich viel schneller reicht dir das ausschleifen alleine auch.


    Ist vor allem unauffällig und steigert trotzdem den Fahrkomfort find ich.
    Zumindest beim M541 ist es meiner Meinung nach viel angenehmer mit 60ccm zu fahren als mit 50ccm weil man einfach mehr KRaft zur verfügung hat und vor allem der Sprung vom 1. in 2. ist nichtmehr so krass.
    Müsste dir bei dem 3 Gang Motor eigentlich sehr helfen.