schleif mal die unterbrecherkontakte mit feinem schleifpapier ab, manchmal ist da sonne schicht drauf wenn die neu sind, dann funktionieren die nicht richtig...
Aber es gibt ja einen dauerhaften Zündfunken....
schleif mal die unterbrecherkontakte mit feinem schleifpapier ab, manchmal ist da sonne schicht drauf wenn die neu sind, dann funktionieren die nicht richtig...
Aber es gibt ja einen dauerhaften Zündfunken....
Alles anzeigenHi, blöde Frage:
Aber den Chocke-Zylinder an sich hast du eingeschraubt und dieser schließt auch???
D.h. es kann hier keine Fehlfunktion vorliegen, dein chocke lässt sich somit "einfach nur" nicht betätigen?
Grüße, Christian
Hi, ja. Der Choke-Zylinder schließt einwandfrei und ist auch sauber. Man sieht im Gummi kurz nach dem Rausnehmen noch den Abdruck des Startvergaserventils.
mir fehlt die passende armatur für die neuen shoke-bowdenzüge. Von daher fahr ich momentan ohne, da die neuen nicht reinpassen. vielleich sollte ich einfach mal einen kürzen...
Natürlich hat mir das ganze keine Ruhe gelassen und ich habe angefangen wieder alles zu zerlegen.
Also es gibt keinen Funkenflug am Unterbrecher.
Gerade nocheinmal gefahren. Bin wieder rund 500 meter gekommen, aber sie hat bei jedem Beschleunigen kräftig geruckelt. Als sie dann ohne Fehlzündungen einfach ausgegangen ist, hab ich sie auch nichtmehr wieder anbekommen.
So langsam bin ich mir sicher, dass ich morgen die Zündspule als falsches Ersatzteil bekomme, auch wenn mir kein Fehler am Vergaser mehr einfällt.
Also konnte grade schonmal testen, ob sie noch funkt, nachdem sie ausgegangen ist. Und das tut sie Jeder Kick ein Funke....
Kann der Kondensator dann immernoch der Grund sein?
Das würd ich dann morgen einfach mal auf deine Art und Weise testen.
Also, heut hab ich nochmal ein bisschen rumgespielt und das Gefühl wieder was gelernt zu haben.
Wenn es am Schwimmerstand liegt, der nicht genügend Sprit vorrätig hat, dann sollte die Kiste doch 1 Minute nachdem sie ausgegangen ist wieder laufen, denn soooo lange kann es bei nem neuen Nadelventil und eingestelltem Schwimmer ja nicht dauern, bis die Wanne wieder voll ist.
1 Minute nach dem ausgehen jedoch geht Sie auch nach 10 Kicks nicht an und produziert nur bei 2 Kicken ein Zischen im Auspuff. Also fehlgezündet. Wenn meine Zündspule mal endlich ankommen würde bräucht ich nicht soviel zu spekulieren:D ...
Also am Tankdeckel liegts nicht, habs grad getestet und bin an den gleichen Stelle wie eben ausgekommen.
Die Spule find ich langsam auch abwägig, da sie ja jetzt auf jedenfall wärmer sein müsste als eben (ergo-> FRÜHER hätte ausgehen müssen).
Das mit dem Unterbrecher leuchtet mir leider auch nicht ein, da der ja eigentlich nur öffnen und schließen muss. und wenn er es vorher ohne Probleme tut, warum sollte er das dann nach 200 metern immer nichtmehr??
Ich glaub ich muss mir doch irgendwas zur Kontrolle des tatsächlichen Schwimmerstands basteln....
Also, die Menge bekomm ich hin. Gerade getestet. Ein kleineres Glas halbvoll in ner halben Minute. Sollte also pasen.
Das Nadelventil ist neu. An dem wirds also wohl vermutlich nicht liegen. Und der Schwimmer ist der alte, da der neue kaputt geliefert wurde. Er ist aber dicht und sieht ganz aus.
Lassen sich die Fehlzündungen denn durch eoine leerlaufende Vergaserwanne auch erklären?
Typ: KR51/1
Zündung: U
original: ja
Erfahrung: Laie
Schaltplan: ja
Problem aufgetreten: von allein (Defekt)
Also, ich erweitere mein Problem mal hierhin, da anscheinend doch kein Vergaserproblem vorliegt.
Ich sitze seit 6 Wochen an der Reparatur meiner Schwalbe, welche ich mir gekauft habe. Es wurde eigentlich alles sauber gemacht, was mit dem Motor zu tun hat, Motor soll laut Verkäufer neu gelagert sein, Tank sauber, Hahn sauber, Sprit kommt an, Vergaser neu bedüst und Schwimmer eingestellt. Unterbrecher und Kondensator sowie Zündkerze (B8HS) erneuert.Gemischeinstellung genau der empfohlene Mittelwert. Sprit ist im empfohlenen Gemisch drin.
Nun zum Problem:
Die kleine lässt sich ankicken und läuft im Stand ohne Probleme. Auch über 10 Minuten kein Problem. Sobald man mit Ihr fährt, kommt man allerdings nicht weiter als 100-500 Meter.
Normal kam ich immer 100 Meter. Die kleine ruckelt dann Stark bei höheren Drezahlen, bis Sie irgendwann einfach bei der Fahrt aus- und nichtmehr an geht.
Da alle Zündungsteile bis auf die Zündspule neu sind, habe ich diese jetzt auch einmal neu geordert, da es ja auch an ihr liegen könnte.
Heute habe ich nocheinmal einen letzten Versuch gestartet, bei dem ich äußerst niedertourig gefahren bin. Immer im unteren Drehzahlbereich und ich hab es immerhin auf 500 Meter geschafft, bevor wieder nichtsmehr ging.
Meist zündete Sie vor dem ausgehen immeröfter mal Fehl und verpuffte in den Auspuff.
Heute tat Sie dies beim Starten auch 1-2 mal, danach aber nichtmehr. Erst am Schluss (beim niedertourig fahren) ein leichtes Ruckeln und dann einfach aus.
Bei falscher Zündeinstellung sollte das Problem doch eigentlich dauerhaft auftreten oder? Von daher habe ich auf die Zündspule geschlossen, die hoffentlich Morgen eintrifft.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, nicht das ich auf dem völligen Holzweg bin.
Danke!
Wie die andern es schon geschrieben haben, der Kraftstoff kommt per Schwerkraft aus dem Tank über den Schlauch in den Vergaser. Wenn du den Schlauch ab- und den Sprithahn aufdrehst, muss unten aus dem Schlauch schon der Sprit rauslaufen. Wenn nicht, dann Tank leer, Tank verdreckt und zu, Spritfilter zu, Schlauch zu oder Tankdeckel zugedreckt. Oder eben der Hahn funktioniert nicht.
Die ist trocken und leicht rußig, aber kann sich ja auch bei der kurzen Strecke nicht reinigen.
Ich vermute auchmal, dass es die Zündspule ist. Denn was anderes gibts da unten ja nichtmehr.
Wie siehts mit der Zündeinstellung aus? Müsste sich das Problem dann nicht von Anfang an zeigen?
So, es geht weiter. Heute nach vergleichsweise langer Lieferzeit kam endlich mein Equipment von ssw-tuningweber an. So ein laden..... Der Schwimmer total verblötscht, aber eigentlich sieht mein alter ja noch aus wie neu, von daher hab ich den genommen.
Auch mit neuen ventilen und Düsen ist das problem genau gleich und solangsam beginne ich den Vergsaser auszuschließen.
Beim Fahren ruckelt Sie ja und lässt so ein paar Verpuffungen verlauten. Also Fehlzündungen. So dass das ganze wohl wieder irgendwo an der Zündung liegt. Die Zündspule ist das einzige Teil, welches noch nicht neu ist im Zündbereich.
Kann es dadran liegen? Oder wird die Zündung minimal verstellt sein?
Aber müsste sich bei verstellter Zündung nicht das eine Problem dauerhaft bemerkbar machen, und nicht erst immer nach hundert Metern?