Hat da keine eine Idee?
Beiträge von Niclas
-
-
Hast du 2 neue Dichtringe benutzt?
Hast du den richtig montiert? Also erst den Krümmer alleine angeschraubt und danach den Auspuff an den Krümmer?
Sonst mal Krümmerflansch Plan-schleifen, aber ich denke eher, dass du die aus Bequemlichkeit nicht getrennt hast
Sonst kann das auch nicht dichten.....
-
Hey,
also ich habe ein Problem mit meinem Tacho an der Kr51/1 K.
SObald er über 55-60 geht beginnt er extrem zu springen. Ab 60 dann hört man ein Rattern. So als ob man bei laufendem Motor den Kickstarthebel runterdrückt.Die Nadel springt dann immer zwischen 70 und Anschlag hin und her (also max. Geschwindigkeit) und das will ich nicht so recht verstehen^^ Also wenn es schnell wird bleibt die auch am Anschlag. Drossel ich die Geschwindigkeit dann auf unter 60 läuft der Tacho wieder normal und das rattern geht auch augenblicklich weg.
Als ob da irgendetwas durchrutscht, aber der Tacho geht ja nicht auf 0 sondern eben auf max, das finde ich komisch.
Der Antrieb ist komplett geölt und auf Kontakt eingestellt, die Tachowelle habe ich jetzt 3 mal komplett mit Ballistol geschmiert und so knickfrei wie nur eben möglich verlegt.
Vierkant ist auf beiden Seiten der Welle drauf.Habt ihr da ne Idee? Vielleicht irgendeine Wartung am Tacho? oder Tacho defekt?
-
Wenn es nur um die Funktion geht hast du recht, aber viele stehen eben auf Originalität;)
-
Ja, wenn der motor aus ist, aber ich den benzinhahn offen lasse, dann säuft sie ab. Bekomm sie dann nur noch an, indem ich sie 100 meter im 2. gang anschiebe. Vergaser und motor ist alles original und ungetunt.
Da steht doch alles drin
Wenn du unter dem Tank keine Laache von Benzin findest und auch ein dichter Schlauch vom tank zum Vergaser führt, dann hast du doch schon den Schuldigen gefunden.Ich würd den Vergaserabbauen,dann:
1. Schauen ob alle Düsen drin und fest sind. Überprüfen ob es die richtigen sind.
2. Startvergasergummi überprüfen, also ob sich da vom abdichten auch auch die düse leicht eingedrückt hat., denn das sollte sie ja ein klein wenig.
3. Ein neues Nadelventil einbauen.Schwimmer sollte natürlich bei der Sichtprüfung auch dicht sein und nicht kaputt. Dann biegst du den Schwimmer nach FAQ Anweisung richtig und wir wollen hoffen, dass du den Vertrag mit deiner Tankstelle wieder stornieren kannst
Ah, Teillastnadel bitte auchnoch überprüfen
-
So meinte ich das doch nicht, ich glaube dir das schon und teile die Meinung auch, jedoch wollte ich nicht, dass der Thread vom Thema abweicht um möglichst viele Antworten zu bekommen.
EDIT: Zum glück gehört der PC nicht mir, an dem ich tagtäglich tippe:)PC´s werden ohnehin auf Grund des hohen Wertverlustes nicht gepfändet
Darfst also noch bei uns bleiben -
Zwei Fragen zur WGV bevor ich bestelle:
1. Schicken die das Kennzeichen per Briefpost, so das es bei Abwesenheit
im Briefkasten und nicht bei der Post liegt?2. Kann man während der Laufzeit die Teilkasko "dazubuchen" oder muss
man die komplett für's ganze Jahr abschließen? Würde nämlich aus
Geldmangel erstmal die 48 € für die Haftpflicht berappen und einen Monat
später die Teilkasko mit dazunehmen.1.Bei mir kam es mit den Unterlagen im großen Briefumschlag, also sollte es in den Briefkasten wandern.
2.Man kann die Versicherungen ja auch im laufenden Jahr abschließen und bezahlt anteilsmäßig.
Wenn du da anrufst(bei mir war der Service eigentlich ganz nett) sollte das bestimmt machbar sein, dass du nur den Teilkaskozuschlag bezahlst. -
was willstn da für paste dazwischen machen?
mir ist nichts in der richtung bekannt, was die leitungsfähigkeit nicht beeinträchtigtOi!
Polfett kann man da vllt. nehmen. Ist extra für Batterien gemacht. Meine der Grund ist da die Unterdrückung der Oxidation.
-
Wo liegt denn dann das Problem?
Meine machts genauso, aber da kann man doch mit leben...
-
Ok, vielen Dank!
Der Hebel schlägt nicht an und auch zu diesem nicht funktionierenden Übergang von 3 auf 2 fällt mir nichts ein.
Ich geb den Motor jetzt also erstmal wieder in die fachkundigen Hände.Vielen Dank!
-
Hallo,
ich habe eine Kr51/1-K 3-Gang Schwalbe.
Im letzten Jahr habe ich die kleine komplett auf Fordermann gebracht und so einiges erneuert oder repariert.
Sie hat Ende letzten Jahres dann noch einen Austauschmotor von mir bekommen, den ich auch direkt neu lagern lassen hab.Doch leider stellt sich der Fahrspaß nicht ein
Ich hab von Anfang an Probleme mit der Schaltung und auch mal nach Anleitung (beide Schrauben bis Anschlag) mal nach Gefühl (wie könnts besser sein) und mal nach Empfehlung (beide wieder ne viertel Umdrehung raus) eingestellt.
Leider klappt das alles nicht so recht und ich hoffe Ihr könnt unserem "Liebesleben" wieder neuen Schwung geben
Mein aktuelles Problem:
Alle Gänge lassen sich schalten, aber:
Der Erste muss manchmal mehrfach betätigt werden, springt schonmal raus und häufig beim Abfahren muss ich die Wippe einfach runtergedrückt festhalten, da ich sonst in den Leerlauf flitsche.
Vom 3. Gang komme ich nicht in den 2. Selbst von Hand (also nix da mit Bauernfüßen ;)) klappts nicht. Ich komme immer wieder in den Leerlauf und nur über den 1. wieder in den 2. Denn vom Leerlauf komme ich auch zu 70% wieder direkt in den 3. als ob er den 2. auslassen will.
Und so steh ich unzählige Male genervt und gepeinigt an der Ampel, komm erst spät vorran, oder muss halten, weil ich von dem 3. nach ner Strecke nicht zum abbiegen in den 2. komme, sondern ja erst wieder langsam über den 1. da hoch kann.
Alles in allem also echt nervig und nicht romantisch
Ich hoffe euch fällt da was ein. Vielleicht ein paar präzise Schraubempfehlunen die ich direkt umsetzen kann oder aber mit einer Idee ob da vielleicht irgendwas kaputt ist.
-
Aber da du den Batterieschlauch auch von rechts anschließt/ das viel leichter geht- macht es Sinn, dass das Loch rechts und nicht links ist.