Beiträge von Psyco

    bei allen simmis dir ich je gefahren bin, und damit auch angehalten wurde, war es der rennleitung grundsätzlich egal ob s50 oder s51 Motor, ob 4 oder 3 Gang...
    Hauptsache 50ccm und 60km/h


    So, jetzt Ende der Diskussion. En 70er als 50er angemeldet is viel schlimmer.


    Wenn mir einer nen s50 Rahmen gibt, gern. Solange die Kiste noch nicht zamgebaut. Tausch ich auch.

    Da wäre es ja auch hirnrissig das viele ihre s50 Motoren Tunen statt sich nen s51 Motor rein zu bauen.


    Sei es wie es will, ich bleib bei dem Konzept. Ich fahr zwar in meiner anderen simme nen gemachten s51, aber im Serien Zustand bevorzuge ich hat die m53 bzw m54 Motoren. Mag sein das die weniger effizient sind, aber Subjektiv finden ich lassen die sich schöner fahren. Meine Meinung.

    Laut meinem Wissen is der Umbau von s51 auf s50 Motor oder andersrum zulässig. Is in ner Liste von simson als erlaube umbaumassnahme erlaubt. Und simson lässt auch zu m53 auf m54 aufzurüsten.


    Und ich kenn keinen wo die rennleitung je interessiert hat ob s50 oder s51 Motor.

    Hätte ich ne Nickel Allergie, könnte ich mein Beruf als galvaniseur an den Nagel hängen.


    Desweiteren, dürfte das fahren dieser simme selbst für Nickel Allergiker möglich sein. Da die durch die Kleidung keinen Kontakt zum Nickel haben, und die brems/kupplungshebel poliertes Alu werden.


    Das es die Gehäuse in der Zwischenzeit in Massen gibt hab ich auch gemerkt. Als ichs damals bekam, war dessen existens fast unbekannt.

    Also ich hab bereits telefonisch mit der DEKRA Rücksprache gehalten. Es gibt keine gesetzliche Regelung über eine maximal % Zahl.
    Grundsätzlich sind damit selbst 100% legal. Solange man keinen direkt blendet.


    Und bei mir ist ja der Unterschied zum Auto, ich hab viele kleine unförmige Flächen, und keine großen, von daher ist das blendpotenzial von verspiegelten Scheiben schon x mal größer.


    Von daher riskier ichs, denn wenn ich fahre und drauf sitze bedeckt ich ja mit den Beinen schon Teile der größten Flächen, Tank und Seiten Deckel.

    Hmpf.... Irgendwo unlogisch, die Gabel kann man selber machen, die hinteren Dämpfer nich.


    Das dumme is lackieren passt dann nich ins gesamt Konzept, da ich vor hab nix zu Lacken anderen karre, sondern alle Teile komplett zu Nickel.


    Na dann werd ich wohl mal Rum schauen müssen was es als Alternative gibt, zb komplett Chrom Dämpfer oder so die einigermaßen nach simmi aussehen.

    Wöllte ich sie lackieren würde ich sie auch nich zerlegen wollen. Aber beim vernickeln is das bisl was anderes. Glaub nich das es dem Rest des Dämpfers gut bekommt durch Säuren und laugen zu wandern. Und Erfahrungsgemäß sind die kolbenstangen hart verchromt, und Chrom löst sich z. B. In Salzsäure.


    Wie darf man sich das mit dem Druck regulieren vorstellen?

    Das is ne reine Nickel Schicht, Erfahrungsgemäß etwas härter und auch deutlich kratzfester als stahl, und wesentlich haltbarer als Lack.


    Und ein extrem höher rostschutz. Und da ich die Teil 1. Schön kräftig vernickel und 2. Gut vorverkupfer sollten die locker die nächsten 15-20 Jahre keinen erwähnenswerte spüren von Rost aufweisen.