Beiträge von Psyco

    Mahlzeit :D


    Nach ewiger Abwesenheit duch dem umzug nach Bln, wag ich mich wieder an nen Simson umbau ran.
    Aus dem ursprünglichen Plan B wird nun Plan C. Den ne Membran S50 wird nix mehr... zu auffälliger illegaler motorumbau in Berlin.


    Momentan sieht der "Haufen" noch so aus



    Frisch zerlegt und nach B transportiert.
    Eine S51 BJ 1981, ausgestattet mit reichlich S50 Teilen.


    Der Geplante motor liegt noch in form von 3 Motoren im Sachsenlande, da ich ihn auch dort von meinem Motorbauer fertigstellen lasse.



    Was Plant der Verrückte nun...


    Und zwar das ich meine übermenschlichen fähigkeiten als Galvaniseur einsetze!
    Alles was irgendwie geht, Rahmen, Schwinge, Tank, Seitendeckel usw usw, steck ich, nach erfolgreichem entlacken, in das Glanznickelbad bei mir auf Arbeit.
    Die Aluteile Polier ich auf.
    und Kunststoffteile werden soweit es geht in Chrom/Nickel Lock nachgekauft oder mit folie/lackt annähernd optisch angepasst.


    Die ersten teile sind schon fertig :D Die Hinterrad Schwangerschaft und dir Fussrastenlosen fussrastenstreben von ner s50n




    Pling Pling und so :D


    Der Rest folgt nach und nach. bin ja schon selber gespannt wien flitzebogen wie das dann wirkt :D



    Motortechnisch wird das ganze mit "legalen" 50ccm ausfallen. allerdings nicht "serie" ;)


    und zwar setz ich da nich wie üblich auf einen S51 Motor sondern nehm einen S50. welchen ich dann, dank eines sehr sehr seltenen Simson Werkserstzteils, statt mit dem üblichem 3gang mit dem 4gang des SR4-3 Sperber bzw SR4-4 Habicht ausstatten werde.
    evtl werden noch kleinere änderungen an Auspuff und Vergaser in erwägung gezogen. da plan ich aber zusammen mit meinem Motorbauer nochmal bisl. ziel is das sie geschmeidig unauffällig ihre simson typischen 60km/h (also knappe 70) fährt.


    Bis hierher wird versucht soweit es geht auf möglichst viele orginalteile aus Ost Produktion zu setzen.
    Unterm Blechkleid die elektrischen komponenten werden zur steigerung von sicherheit und zuverlässigkeit "Modernisiert"
    Ne Vape Zündung soll rein.
    Dazu H4 Klarglass, für optimales frontlicht (statt 15W oder 25W bilux)
    Die serienblinker werden auf LED umgerüstet, und die Blinkeranlage um eine Warnblinkfunktion ergänzt.
    Dazu ein MZ-TS Rücklicht (ist wie das der S50 nur mit kennzeichenbeleuchtung)
    Bremslicht wird auf Batteriestrom umgelegt. das es auch, wie beim auto, ohne zündung funktioniert.
    als Krönung kommt nocheine alarmanlage und ein versteckter Totschalter rein.


    Die modifikationen der Elektrick werden also 1:1 (ausser dem anlasser) wie in meiner S77/4 verbaut.


    Trotz S51 Rahmen soll das Ganze dann eine weitestgehend S50 werden.
    auch wenns ein nettes gimmick wär, deswegen such ich mir nicht erst noch nen S50 Rahmen. BJ81 reicht für Oldtimer zulassung :)



    im großen und ganze is das erstmal der plan.... ziel: nächsten sommer soll sie laufen.



    Für die kritiker der Legalität...
    Laut STVO gibt es keine echte Festlegung wieviel spiegelnde bzw glänzende oberfläche ein Fahrzeug haben darf. es ist nur festgelegt das es durch zugroße spiegelnde flächen nich zu blendwirkungen kommen darf.
    und wenn man bedenkt das der Verchromte kühlergrill eine dodge ram schon so groß wie ne simme ist und mehr glatte fläche hat, sollte das ganze bei mir auch im graubereich der legalität sein.
    und wenns doch einer genau wissen will... kann ich immernoch mit dem trumpf kommen (da die meisten das immer auf chrom beziehen) das die simme ja nicht verchromt ist :D und Milchtanklaster mit mehreren quadratmetern polierter edelstahloberfläche, wie die glänzen dürfen darf ich das auch :D

    Da bin Ich ja auch wieder eh Stück zu hoch :( kann Ich mir auch irgendwas drehen lassen ? Aus Alu ,Stahl oder so ?
    Achso Noch ne Frage weiß jemand die Maße für die hülse die ma unter ne Kerze mit langem gewinde macht damit der kolben nicht die Kerze verprügelt ? :)


    1. kauf dir loch längere dämpfer
    2. wozu den aufwand ner falschen zündkerze + den aufwand was zu basteln das die passt, wenn ne optimal passende isolator 260 billig und ohne aufwand passend zu bekommen ist?

    ich selber habs noch nich nachgemesse, aber der enduro krümmer soll paar cm länger sein als der stino, was den resonanz bereich paar u/min nach unten verlegt. was man ehrlich nich merkt, und auch keine leistungsverluste bringt, sonder nur ne minimal andere motorcharakteristik.

    der polizei melden, wenn das aufgenomnen wurde bekomnst ein schreiben was die erlaubt bis zum erhalt eines neuen ohne kennzeichen zu fahren, und diese gibst der versicherung und bekommst zeitnah ein neues kennzeichen.
    aber zwingend der polizei melden.

    e-starter an der s51 geht schon, aufwand is auch recht gering, hackelig wirds nur mir dem krümmer. der orginale ddr krümmer kommt nich am aussen angebrachten anlasser motor vorbei.
    mit dem enduro krümmer gehts und mit einigen nachbau krümmern solls gehen. ich hab daher auf enduro auspuffanlage umgerüstet. seltenen, nich allzubilliges aber tolle orginal aufwertung.

    der schluck spiritus hilft bei kleinst mengen, das wenn maln tröpfchen durch geht es mehr oder weniger störungsfrei durch gefeuert wird.
    mach mal probeweise den tankdeckel deiner simme auf die deiner schwester. wenn du schreibst es zischt kurz beim auf machen is das ein inditz dafür das unterdruck im tank entsteht und kein benzin daher mehr machläuft.
    so nen ähnlichen fall hat ich auch mal, hab auch alles zerlegt bis ich halt durch zufall feststellte das der tankdeckel "dicht" is.
    momentan liegen bei mir noch 3 wundersvhöne six days tankdeckel rum die wegen verstopfung unbrauchbar sind :(

    wenns kurz zischt, dann mach mal probeweise den tankdeckel nur "halb" zu, so dasser drauf bleibt, aber noch locker is. is das problem weg, dann neuen tankdeckel drauf machen ;)
    spiritus ist im gegensatz zu benzin mit wasser mischbar :) damit kann das wasser problemfreier mit verbrannt werden :)

    wenns wasser is hats meisten im vorfehlt ne fahrt auf reserve gegeben, oder man hat garkein reserve röhrchen am benzin hahn.
    feststellen kannst es daran, das im bezinfilter (am benzinhahn oder im schlauch wenn vorhanden) und/oder im schwimmergehäuse auf dem boden wasserperlen rumkullern, die bisl wie kleine gelkügelchen wirken. was man machen kann, sprit komplett ablassen und vorsichtig zurückkippen so das der letzte schluck wo dann meist sichtbar am boden was rumkullert nich wieder in tank kommt. was vorbeugend hilft, zum benzin nen schluck brennspiritus kippen.
    tankdeckel merkt man daran das es stärker auftritt wenn der tank voll is. ich habs damals daran gemerkt, als ich den bezinschlauch vom gaser ab machte und beim öffnen des benzin hahnes auf einer der sprit im schlauch nach oben in tank gesaugt wurde. bzw zischt es kurz wenn die karre verreckt, und man darsufhin den tankdeckel auf macht.
    das es bergab auftritt könnt auf eines von beiden tendieren, bergab is man gern vollgas unterwegs, mehr drehzahl mehr verbrauch schneller unterdruck im tank, bzw durch die neigungsänderung kann wasser was im tank sei kann plötzlich zum benzinhshn schwappen (wobei ich das problem eher von schwalben kenn wenn man auf reserve is)

    da


    und es wäre auch mehr als unsinnig gewesen, wenn der osten nach RAL lackiert hätte
    was bringt dem osten nen westdeutsches farbsystem ;)


    Zitat von wikipedia


    Der Name leitet sich vom Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen ab, welcher am 23. April 1925 in Berlin gegründet wurde und der Rationalisierung der deutschen Wirtschaft diente.


    Jeder Farbe des Farbkatalogs ist eine vierstellige Farbnummer zugeordnet. Diese Normung geht auf eine Tabelle von 40 Farben zurück, die 1927 vom Reichsausschuß für Lieferbedingungen (RAL) erstellt wurde. De


    ral is also keine west erfindung, und wurde im osten auch verwendet. die mieste unilacke auch in der autoindustrie werden aus ral farben zusammen gemischt.
    was aber stimmt, die simson farben basieren weder auf den ral farben, noch wurden sie aus solchen gemischt.

    bei zündproblemen würd ich erwarten, das sie da grade mit gezogenem choke noch mehr probleme macht. weil ein zu fettes gemisch ja eher dazu tendiert schlechter zu verbrennen, und das ding dann erst recht absäuft.
    wenn der choke teilweise hilft, wird das stottern wohl eher auf sprit mangel/mageres gemisch hinweisen. also tip ich mal eher auf losen schmutzpartikel, oder wenn der gaser sauber aussieht das irgendwo wasser tröpfchen im system sind.
    oder, was en ganz dummer fehler is der kaum auffällt, tankdeckel verstopft.