jetz gleich oder schwebt dir ne bestimmte zeit vor
Beiträge von Psyco
-
-
is auch ne idee
muss ich mal fix checken wie ich am einfachsten hinkomm... bin ja leider autonavi verwöhnt. aber ansonsten, klar
-
vorschläge?
in komm halt grad aus der ecke, und als zugezogener nach bln kenn ich nich jede ecke -
12459 oberschöneweide, in der nähe der wuhlheide
RathenauplatzRathenaustraße
12459 Berlin -
ich leg ma spontan fest 15:00 rathenauplatz gegenüber der kwo/htw ecke wilhelminenhofstr./rathenaustr.
-
schwungmasse eher kaum, aber die hauptlichtspule.
geht z.b. der isolierlack auf der spule kaputt und es komm zum windungskurzschluss, damit hättest du effektiv weniger nutzbare windung, wodurch weniger spannung erzeugt wird. macht weniger licht.
aber könnte es evtl sein (sd50 hat ja hs1 als frontlicht) das ggf mal versehentlich die hs1 gegen ne h4 getauscht wurde? -
ups... tipfehler.
wie wann wo wär ich flexibel. hauptsache ohne navi zu finden -
heidenauer k42... top in jeder lebenslage
(die m+s version hab ich nie getestet aber selbst die stino version is fürn winter top) -
der dürfts der block sein.
keine ahnung obs unterschiede gibt, aber bei mir damals funktionierten immer alle e-blöcke, zumindest scheinen alle ddr versionen (groß/klein) unternander kompatibel zu sein. -
ah, ok... andere bremse.
hab die felgen leider noch nie real sondern nur auf bildern gesehen, da fällt das nich auf das die trommelbremse grossartig anders ist. dachte wär die selbe von den abmassen her wie die stino simson trommelbremse.
von daher scheiterts also. -
weil?
ne stino felge is ja auch vorn und hinten einsetzbar, was da an der hinteren gussfelge anders das die zwar hinten in ne stino simme passt, aber vorn nich 1:1? -
ladeanlage defekt, klingt so als würde man die vollen 21w der ladespule auf das 5w rücklicht feuern.
die ladeanlage is ja mit zur strombegrenzung fürs rücklicht.