Beiträge von pinkisworld

    Hallo,


    ich habe bei Tommy einen Star Motor und einen S51 Motor machen lassen und dabei zum ersten mal sein Service ausprobiert. Das war schon Mitte 2015, aber als Feedback, die Motoren laufen bis heute einwandfrei.
    Gerade der S51 Motor wurde, nach einen extrem schlechten Umbau bei Reichtuning, von Ihm geprüft und entsprechend repariert. Seither ist er bei ca. 50km/Tag, >20tkm gefahren und immer noch Top.
    Super Kontakt, freundlich, gute Beratung, Top Arbeit.
    Also sehr zu empfehlen. 8)


    In kürze muss dann leider mal mein Halbautomatik Motor den Service in Anspruch nehmen, da dieser nach fast 3 Jahren Standzeit leider nicht mehr zum fahren zu bewegen ist ;( .

    Hallo,


    ich hatte einen Star aufgebaut und den Motor überholen lassen. Bis Fertigstellung ist etwas Zeit ins Land gegangen, mittlerweile läuft alles.
    Nach nun paar Runden fahren ein Problem, wenn der Motor warm wird, komme ich oft nicht aus dem 3ten Gang raus.


    Man kann schalten, hört und fühlt aber keinen Widerstand. Ich habe die Anschlagsschrauben schon mehrmals neu eingestellt.
    Bei der Regenerierung sind einige Schaltungsteile neu rein gekommen, da der Motor schon deutlich abgenutzt war (Vermutlich >50tkm) und ich ungern das Problem haben wollte, dass der Gang immer raus hüpft.


    Jemand eine Idee wonach ich da schauen muss?

    Ich würde gleich zu einem 4Kanaler gehen.
    90km/h beim 70Sport, aber nur Bergab und wenn man mit läuft :D. LT gibt 85Km/h und schon das ist eher eine Hochrechnung.
    Heute fährt kaum noch jemand die 70ccm, der Hang ist immer mehr zu 85-105.

    Ich fahre einen LT70 Sport (2012), 5Gang, mit entsprechender Zulassung auf der originaler S70. Derzeit macht sie 60km/Tag.
    Sind nun ~5000tkm runter und läuft wunderbar. Klemmer hatte ich 1. bei ca. 150km.
    Die Leistung des 70 Sport ist halt begrenzt. Heute 60/4er schaffen das locker. Man muss halt sehen was man braucht.
    Mit dem "langen" 5.Gang ist der Zylinder schon zu schwach. Gerade Überland kämpft man die Drehzahl bis ins Maximum um keine Km/h zu verlieren. Autobahn ist eher das Problem das man ihn gerne auch überdreht, weils so leicht läut. Das Kit ist so für 75-80km/h.


    LT70/4 (2014) auch auf S70 mit ~1500km bisher keine Probleme. Kit so für 90-100km/h.


    Halbautomatik mit S63 (langer S70 Kolben (2009/2010)) , bei LT regeneriert, hat nun auch 4500km runter. Gib nix zu beanstanden.
    Service dauert immer etwas, aber dafür wird gute Arbeit gemacht. Nur die 2 Aufkleber sind oft nicht dabei :D.


    Von Einring Kolben halte ich allerdings sehr wenig.

    Lassen wie es ist.
    Es war leider oft so, dass gerade Ältere Herren die Fahrzeuge nur ohne Papiere und Rahmennummer/Motornummer verkauft haben. Oft mit viel Überreden gab es dann selbst die originale Rechnung und alles andere dazu.
    Warum das so ist?? Wollen auf keinen Fall irgendwie Rückschlüsse auf einen.


    Man kann aber auch so die Nummern wieder sichtbar machen. Habe ich erst an einem Rahmen mit übergeschweißter Stelle machen lassen, nur mal so um zu sehen welche Nummer da drin ist.

    Wenn Zeit ist, baue ich mal eine auf oder kaufe welche und baue auf, oder mir werden welche angeboten.
    Generell kommen mit Kauf und Instandsetzung immer >1000euro zusammen. Jene Kollegen oder Freunde sind meist deutlich >16 ;).
    Die Woche war etwas Zeitmangel, daher schnell welche in der Umgebung gekauft. Sonst fahre ich auch mal paar km, mit Hänger.
    Aber auch trotz >1000 euro bei 4Stk (neueingestellt) war ich zu langsam. Das hat mich allerdings selber etwas verwundert.
    Aber so Nebenbei ist das alles anders, wie wenn man damit wirklich mal seinen Unterhalt machen will. Für mich ist das eher Hobby und netter Ausgleich zum Beruf. Möchte damit kein Geld verdienen. Dafür hat man immer mehr Freunde, die dann mit einem fahren :D


    In mehreren örtlichen Simson Werkstätten hat man lange Wartezeiten, da sehr viele Leute derzeit ihr Fahrzeug aufbauen lassen.


    Wer sich eine Simson kauft gibt keine 1000 Euro aus, also ich würde es nicht.


    Die Woche schon mehrmals mehr als 1000euro für je eine Simson ausgeben. Einfach super Jahreszeit, die Leute verkaufen preiswert seltene Fahrzeuge. Da muss man einfach zugreifen. Besser so, bald ist vorbei mit dem Euro und da sollte man etwas Tauschware haben ;).
    Dazu noch nen Duo 4/2 in Teilen dazu, habe ich aber gleich beim Verwerter in Zahlung geben.

    So sieht es aus. Es ist als Privatperson schwer an entsprechende Basis zu kommen. Ich habe vor Jahren mal viele Simsons einfach so bekommen. Entsprechend ein Lager. Heute musst du >600euro für eine Basis ausgeben und nochmal locker 500 bis 1000euro rein stecken.
    Das zahlen dir die wenigsten Kunden.


    Aber man kann man einem Inetshop ganz gut Geld machen. Man muss halt nur erstmal entsprechend Vorschiessen.


    Aber alles garkein Vergleich zu Branchen, z.B. KFZ oder Abwasser, wo Gewinnmargen von weit über 50% Standard sind.