So hier meine Geschichte:
Eigentlich hätte ich nach der Arbeit noch eine Fahrstunde gehabt für Klasse B aber da ich früher heimdurfte das ganze in der Freude auf das Wochenende vergessen. Also nichts denkend heimgefahre. Zuhause angekommen kam schon der Anruf der Fahrlehrerin wo ich den sei. Naja schnell wieder angezogen und Richtung Treffpunkt gefahren. Leider ist mein moped zuvor im Regen gestanden. Natürlich so schnell wie möglich gefahren, die Bremse noch nicht benutzt durch den Wald mit 14% abfallender Strecke gebrettert und vor einer Linkskurve gebremst. Die Bremsen aber griffen zu stark, sodass der hinterreifen blockierte und auf der nassen Fahrbahn nicht wirklich bremste. Versucht das Beste mit der Vorderbremse zu retten doch dann sank ich schon mit dem vorderreifen in den Graben ein. Abrupt kam meine S51 zum stehen und ich mit Salto über den Lenker und mit den Kronjuwelen am Spiegel hängen geblieben. Ende vom Lied: verbogener Spiegel und viele blaue Flecken. Zum glück bin ich nicht 50 cm früher aus der Kurve, denn da wäre gleich ein Baum gestanden. Moped war nur abgemurkst. Die Fahrstunde war aber nicht so berauschend weil ich anfangs vom Schock noch gezittert habe und später erst die Schmerzen gekommen sind.
Mfg
Beiträge von NKaD

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
hallo,
komme auch aus dem ostalbkreis nähe gschwend wenn das jemandem etwas sagt.
Bin bei besserem Wetter in Schwäbisch Gmünd unterwegs, da ich dort arbeite, habe aber bis jetz nur eine Simson gesehen.
Mfg Niko -
so dann will ich euch meine bilder auch nicht enthalten:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Die ersten 2 Bilder sind vor 10 Tagen aufgenommen worden und die 2 letzten heute von der Frickenhofer Höhe.
Mfg Niko
-
danke für die schnelle und Beantwortende Frage
also nach meine augen hat sich die kurbelwelle verbogen weil als das polrad draufwahr und ich dasselbige gedreht habe war ein deutlicher unterschied vom abstand zum motorgehäuse zu sehen. Naja die grundplatte ist glaube ich noch zu verwenden aber schon deutlich abgeschliffen.
also die kurbelwelle sitzt fest in den lagern und lässt sich nicht rauf oder runter bewegen sie ist nur "krumm" muss jetzt wahrscheinlich nach nem ersatzmotor schauen ... danke für die antwort
mfg -
Hallo Leute,
Ich habe ein ernstes Problem, bei dem ich eure Meinung oder auch Wissen brauche.
Vor ca. einem Jahr habe ich bei tkm-racing.de eine komplette 6V E-Zündung gekauft.
Nach dem der Motor regeneriert wurde und eine neue Kurbelwelle eingebaut wurde lief der Motor
sehr gut. Da ich seit September 2010 jetzt eine Ausbildungsstelle habe benutze ich das Moped jeden Tag um zur
Arbeit zu fahren. Mitte letzter Woche fing der Motor aber an zu vibrieren bei höherer Geschwindigkeit.
Da ich aber nicht rausfinden konnte an was es liegt fuhr ich weiter bis zum letzten Freitag als das Moped
auf dem Weg zur Arbeit ausging. Wohl oder übel musste meine Mutter mich dann zur Arbeit fahren und dann auch
meine S51 nach hause bringen.
Nun zum Schaden: beim Polrad ( das ja neu war) ist eine Niete abgeplatzt und war leicht locker.
Daher denke ich, dass es an der unwucht des Polrades liegt, das meine Kurbelwelle nun verbogen ist.Das Problem nun aber ist das ich nicht weiß ob ich den Schaden irgendwie ersetzt bekomme.
Also muss hier der Hersteller dafür aufkommen oder bleibe ich alleine auf dem Schaden sitzen?
Der Motor ist nach der Regenerierung mit der neuen Zündung ca 1000km gefahren worden und da
dürfte normalerweiße das Polrad noch nicht schlapp machen.
Ich bitte um AntwortenMit freundlichen Grüßen Niko
-
so ich habe jetzt den vergaser erstmal geputzt und die düsen durchgepustet und einstellung geprüft ist nach orginal einstellung eingestellt und lief seither auch so top also am vergaser hat es nicht gelegen es lief heute morgen nicht besser
zündkerze ist halbseitig leich schwarz verrußt und die andere hälfte ist hellbraun
nach dem putzen ging es nicht besser... hätte noch jemand einen vorschlag??
ach ja sprit kommt genügend aus dem spritschlauch... -
oke werde ich dan machen und ich hoffe es wird was aber ich bezweifel das der vergaser dreckig ist da ich ihn erst vor kurzer zeit geputzt habe... aber ich melde mich obs besser geworden ist oder nicht
-
hallo leute,
ich habe seit letzter woche ein problem mit meiner S 51, E-zündung , 16N1-11
wenn ich morgens zur arbeit fahre fährt das moped ganz normal bis ich in der Stadt an einer ampel warten muss.
Beim losfahren dreht der motor nicht mehr wirklich hoch und stottert. Immer auf dem Heimweg, wenn es Anfangs durch
die Stadt geht stottert sie weiter und da ich ja öfters anhalten muss, an ampeln, wird es nicht besser. Erst wenn es wieder eine weile flüssig läuft, dreht der motor wieder normal hoch. und dann nach "kurzem" anhalten dreht sie auch wieder normal, wie wenn nichts gewesen wäre.
Vor einiger zeit hatte ich so ein ähnliches problem, dass der motor einfach nicht mehr richtig hochdreht und stotter, aber das hat am Zündkabel gelegen dass an der zündspule immer mal wieder runtergerutscht ist. aber am zündkabel usw kann es normal nicht liegen dass habe ich oft geprüft , aber es wurde nicht besser. An dieser stelle noch eine frage : Wie befestigt ihr euer zündkabel richtig?
bei mir ist in der zündspule nur eine art nadel un nicht wie am kerzenstecker eine schraube zum reindrehen.
ich hoffe ihr könnt mir helfen -
da hab ich auch mal n gutes video http://www.youtube.com/watch?v=81IVm0khhWM
-
also dann mal vielen dank
ihr wart ne große hilfe und ich werde mich jetzt wieder frisch ens werk machen und falls ich nochmals probleme habe melde ich mich zu euerm graus wieder
thx -
danke und sry hab ich irgendwie falsch gelesen
.. oke dass mit den hinteren blinkern habe ich jetzt kapiert. danke
aber bei den vorderen sind ja solche lötzinnspitzen und die müssen dann wohl oder übel im blinker verklötet werden.
http://www.akf-shop.de/shop/pr…ETZ-inkl--Streben-12.html ich habe diese blinker...
mfg -
aber dann hätte ich ja für hinten nur die kabel um einen blinker zum blinken zu bekommen oder habe ich was falsch verstanden...
ich hab die kabel schon mit dem schaltplan verglichen nur macht es mich stutzig dassdie blinker für vorne dann die glöeichen farben haben für links und rechts und laut schaltplan es andere farben sind. die mit den weisen kabelschuh sind normal nicht für die tachobeleuchtung da ich da schon ein anderes kabel habe... trotzdem danke bis hierhin. dann weis ich jetz sicher dass die vorderen kabel schonmal richtig sind
auf weitere hilfe hoffe ich trotzdem mal weiterhin
EDIT: wann die mit lötzinn überzogenen kabelenden nicht verlötet oder geschraubt werden wie werden sie dann befestigt??