ich dachte immer "duo" wegen den zwei hinterrädern...
aber danke, dass ihr mein wissen erweitert habt
ich dachte immer "duo" wegen den zwei hinterrädern...
aber danke, dass ihr mein wissen erweitert habt
Ich hab auch mal zwei fragen xD
1. fahren die duo'S auch 60 / dürfen die das? und haben die dafür nen stärkeren motor?
2. passen in eine duo 1 oder 2 leute rein?
keine angst
simsons sind grundsätzlich fehlerfrei und immer fahrtüchtig
und wen interessieren schon 20ccm mehr? das kann ja kein mensch von außen erkennen
ab 1.9. ausbildung zur rennleitung
seid also demnächst vorsichtig in münchen
ok, dann bau ich den vor meiner abreise aus und leg den schonmal trocken und lass den dann zu entsprechender zeit von mutti losschicken... (bin ja nich zu hause...)
gibts da was zu beachten?
oder einfach ausbauen, öl raus (sauber machen ) und ab inne kiste?
vll. wurde es schon gesagt, hab grad keine zeit zu lesen...
wenn du zeit hast auf einer karte grob orte raussuchen wo du langfahren willst und dann einfach den wegweisern für die fahrräder folgen. die führen ein dann schön über land. und wenn man nich grad zu turi-zentren unterwegs is sind das auch keine ausgeschriebenen fahrradwege sondern normale straßen
funktioniert zum von a nach b kommen einwandfrei...
bei bedarf kann man sich dann auch noch die entsprechenden fahrradkarten holen...
oder nem navi dem du ne höchstgeschwindigkeit vorgeben kannst, dann kommen auch recht kleine straßen raus...
mfg frank
hiho
ich hab mal ne frage und ich glaube von dir bekomme ich eine wirklich erhliche und nicht profitgerichtete antwort.
Folgende situation:
ab dem 1.7. kann ich meine schwalbe vorraussichtlich ca 1 jahr nich mehr fahren(brufliche gründe). eine regenerierung würd ich aber gerne machen lassen, da sie nich so rund läuft. ist es sinnvoll die jetzt zu machen? oder sollte man vll doch lieber warten? und wie siehts momentan mit der wartezeit aus, da du ja vor kurzem eine pause gamacht hast? (ja, ich hab alle 7 seiten gelesen )
nur zum vorabklären:
wenn ich den motor zu dir schicke bau ich den aus und schick ihn zu dir. zylinder kann dran bleiben?(bitte sag ja) kann ich den vergaser gleich mitschicken, dass du da auch mal nen blick drauf wirfst/reinigst(gegen aufpreis natürlich)
das hätte den vorteil, dass ich dann weiß dass mit dem antrieb allgemein alles in ordnung ist.
im normalfall würde ich um schnelle antwort bitten, aber ich behaupte mal das is vollkommen überflüssig
mfg Frank
welchen sinn hat es denn pns mit problemen zu schreiben (mal davon abgesehen dass du wohl alles weißt...)
im offenen forum hat man doch viel mehr antworten, sprich man bekommt es schneller behoben... und die nachwelt hat auch was davon
ich bin zumindest noch nich auf die idee gekommen jem. ne pn mit problemen zu schreiben...
mfg
sieht irgendwie aus wie ein hodrot verschnitt...
schade, ich hatte schon zu hoffen gewagt, des die letzten winter ausgestorben sind...
hab nämlich dieses jahr noch KEINE gesehen, weder in oldenburg wo ich wohne, noch bei 2 wochen camping in münchen, noch bei 1 woche camping in groningen (holland) das zelten war in den letzten 2 monaten...
aber als gegenmaßnahmen: fliegengitter und mückenlampe for die zimmertür oder so...
ansonsten wurd ja shcon ales gesagt...
hiho
das hier ist jetzt wirklich ganz off topic...
wir wollen uns einen wohnwagen kaufen. der wurde vor 3 jahren gebeut und steht jetzt als NEUFAHRTZEUG beim händler. weiß jemand wie das da mit tüv und abgaßuntersuchung aussieht? neu machen? oder gilt die erst ab erstzulassung?
ich hätte jetzt spontan gesagt, dass es ab erstzulassung gilt. allerdings gibt es ja auch wohnwagen die 30 jahre lang nich angemeldet waren (direkt auf einen dauercampingplatz gestellt) und die dürften ja eigendlich kein tüv mehr haben...
kann da jem helfen?
mfg Frank
hab mal ne frage an alle schwalbe-fahrer:
wo sitzt ihr auf der sitzbank (vorne, oder hinten aufm soziusplatz) wenn ihr alleine fahrt?
und wo habt ihr die füße?
nur rein interesse halber...
und noch ne idee die ich gerne umsetzen würde, aber net weiß wie:
zusätzliche fußrasten vorne, die die schwalbe nicht breiter machen, wo man die füße drauflegen kann (so ähnlich wie bei choppern) verstanden was gemeint ist?
hat da jemand (möglichst einfache) umsetzungsideen?
mfg frank