Beiträge von Frank89

    folgendes problem:


    will bei einer kr51/2E das hinterrad ausbauen. allerdings bekomme ich den bolzen nicht heraus. die mutter hab ich schon gelöst, aber der bolzen lässt sich einfach nicht drehen/herausziehen...
    muss ich vorher noch irgendwas anderes lösen?
    wenn nicht, wie krig ich das teil raus??


    bitte um möglichst schnelle hilfe, da ich mit den reifen noch wegmuss...


    mfg frank

    wow, so ne gute analyse hätte ich nicht erwartet!! vielen dank simson-frischling und natürlich auch die anderen!!!!


    ich denke ich werde die 36er nehmen, da es mir im "gelände" (meist halt irgendwelche kleinen verbindungswege) nicht auf geschwindigkeit ankommt.



    mfg Frank

    ich hab noch nen reifen aus der ddr?? wow...


    naja, dann werd ich die wohl mal wechseln, ich meine nämlich, dass die nich zu alt sein dürfen...


    aber danke für die antwort!

    hiho


    so weit ich weiß hab ich nen heidenau reifen drauf, einen stink normalen. nummern kann ich noch ablesen, mom *runterrenn*


    so, wieder da *hechel*


    Vorderreifen:


    PÜ = 250 kPa
    V = 100 km/h
    Q = 170 kg


    TOL 6497
    HSL-Nr. 791 1200
    ELN-Nr. 146 21100
    EUP 2300M


    Made in German Democratic Republic <-- das steht doch heutzutage nirgendwo mehr drauf, oder???



    Hinterreifen:


    DOT N66L CB2R


    46P
    K35 Pneu S47





    das die DOT nummer fürs alter steht gleube ich zu wissen, aber ich weiß nicht wie man das abließt. und bei dem vorderreifen habe ich keine ahnung...
    könnt ihr mir da weiter helfen?


    und wenn ich schon (wie ich mal vermute) neue reifen brauche welche könnt ihr empfehlen, wenn man auch mal schotterwege fährt?
    es soll hier allerdings nicht diskutiert werden, welche reifen denn nun besser sind, wollt nur kurz fragen... wenn ihr also zum thema antwortet könnt ihr ruhig nen satz zu den reifen schreiben.



    ich hoffe auf eure baldige hilfe


    mfg Frank

    also probefahrten werden die punkte 3+4 ;) will ja möglichst viele punkte abfahren xD


    bringt der adac einen wirklich samt fahrtzeug ans WUNSCHZEIL? ich dachte die bringen einen nur nach hause

    hiho


    da ich im moment in Oldenburg wohne, aber eine ausbildung in münchen anfange muss meine simme (kr51/2e) da runter. da ich nich nur kilometer fressen will sondern das chillig genießen möchte hab ich mir die zipfelrally rausgesucht. ich hab schon dieses thema zu langen reisen gefunden, aber vll habt ihr noch mehr tipps?


    ich hab ein vollständiges (glaub ich) bordwerkzeug, haufenweise raparaturanleitungen, ersatzzündkerzen und ersatzreifen incl. felgen in fraglichem zustand. die simme hab ich erst seit ein paar wochen und losgehen solls in ca 1-2 monaten.


    da ich auch nich viel geld hab und die fahrt an sich schon teuer wird wollt ich fragen was ich WIRKLICH noch anschaffen sollte. bin übrigens auch adac+ mitglied. inwieweit die mir überhaupt helfen können weiß ich aber nich...? sind pannen zu erwarten?


    die simme stand vorher übrigens 2 jahre inna garage, läuft aber tadellos(so weit ich das beurteilen kann).


    wie sieht das mit der taglichen laufleistung aus? kann man ne tankfüllung (also ~200km) in einem stück bei vollgas durchfahren? sollte man bei so langen strecken sich lieber auf~50-55 km/h beschrenken?


    was sollte ich vor der fahrt auf jeden fall nochmal checken bzw besonders pflegen?



    hab ich was gravierendes vergessen?


    wenn jemand da aufm weg wohnt(will die punkte 5-10 anfahren) würde es mich freuen, wenn ich mal vll irgendwo im garten ne nacht gegen ein kleines entgeld unterkommen könnte, um die kosten zu senken. bei bedarf würde es mich natürlich noch mehr freuen, wenn ich auch bei problemen mit der simme hilfe bekommen könnte.aber ich hoffe eig., dass die das ohne schaden überstehen wird.
    vll will ja auch jemand ein stück mitfahren? werd die tour denk ich irgendwann mitte august (oder so) machen.


    ich hoffe auf eure reichhaltigen tipps!


    mfg Frank

    die antwort ist da:


    **********************************************


    Sehr geehrter Herr Brockschmidt,


    Die von Ihnen erwähnte Krafträder dürfen indertat in den NL maximal nur 45 kmh fahren. Schneller dürfen Sie mit Ihrem 'Roller' also dort nicht fahren.
    Nachlesen können Sie dies auch noch mal in unserem NL STvO. Diese finden Sie auf der Website www.verkeerenwaterstaat.nl. Wenn Sie dann bei der Suchfunktion Verkeersborden en verkeersregels in Nederland 2009 eingeben, gelangen Sie bei der STvO.


    Mit freundlichen Grüßen.


    Verkehrsabteilung



    ****************************************


    nur haben die nix zum drosseln gesagt...

    ich weiß nich ob ichs überlesen hab, aber ich hab mal ein bissle rechachiert:


    wenn die simme immer noch beim händler steht und er dir angedroht hat, sie zu zerstören (zerlegen halt, aber das is ja im prinzip zerstören) dann solltest du schleunigst an die STATSANWALTSCHAFT schreiben, nich an die polizei. du müsstest bestimmt schon was von der statsanwaltschaft bekommen haben. du schreibst dann einfach mit dem aktenzeichen(!!) einen FREUNDLICHEN brief an genannte organisation mit der bitter, dass das beweismaterial doch bitte gesichert wird, da dir der händler angedroht hat, dass wenn du ihm die simme nich verkaufst, sie zu zerstören.


    und wiederbekommen solltest du sie eigendlich auch ohne probleme, da man an gestohlenem eigentum keinen besitz erwerben kann. und auch dass er das teil umgebaut hat is scheiß egal. der händler kann seine ansprüche an den verkäufer(bzw den dieb) geltent machen.


    was sagt die polizei denn genau, warum du das noch nich wieder hast? bzw was sagt die staatsanwaltschaft?



    mfg frank

    1. Wie viele Simson Mokicks besitzen sie?


    a) eins



    2. Haben sie das Moped in der DDR erworben oder später?


    b) später



    3. Welche(n) Modelltyp(en) besitzen sie?


    a) Fogelserie (schwalbe kr51/2 E)



    4. In welchem Bundesland wohnen sie?


    Niedersachsen



    5. Empfinden sie das Mokick als zuverlässig?


    a) ja



    6. Wie viel Geld haben sie in ihr(e) Mokick(s) bereits investiert?


    Kaufpreis 500€


    7. Führen sie selbst Reparaturen an ihrem Mokick durch?


    a) ja



    8. Was halten sie von der Qualität der MZA-Ersatzteile?


    b) ausreichend