Leider interessiert sich das Abgas nicht für die festgeschraubte Mutter, sondern für das lose Rohr.
Mach's nochmal, und diesmal mit korrekter Abdichtung.
Leider interessiert sich das Abgas nicht für die festgeschraubte Mutter, sondern für das lose Rohr.
Mach's nochmal, und diesmal mit korrekter Abdichtung.
Morgen!
Ja wenn du selber schon sagst, der Krümmer ist lose - und damit undicht - was fragst du dann noch? Mach das klar und dann versuch's nochmal.
Wenn auch Reifenwechsel dabei war: Schleift jetzt vielleicht die Bremse?
Peter
... und die Drosselspule fürs Rücklicht ist trotzdem noch die falsche. Kauf dir gleich mal ein Zehnerpack 6V 5W-Lampen, du wirst sie brauchen. [Umgekehrt könnte auch das Rücklicht zu dunkel scheinen, besonders bei schneller Fahrt. Das ist auch nicht direkt toll.]
Also: Richtig machen, dann geht's auch - und nur dann.
Die Lichtspulen der U-Zündungen sind (beide!) unterschiedlich zu denen der E-Zündung, auch wenn die Ausgangsleistung dieselbe ist! Der Grund liegt in unterschiedlicher Magnetisierung der Polräder.
Die Spulen sind daher NICHT durcheinander austauschbar.
Da werden halt zu lange Federbeine drin sein.
Den Zwischenflansch gibt's in zwei Ausführungen, für Vergaser NKJ oder 16N1-1. Der Unterschied liegt im Winkel. 1964 war's noch NKJ.
Das kannst du auch vergessen, weil der Rahmen der KR51 keinen Platz lässt für den Luftberuhigungskasten, und das Beinschild der KR51 auch keinen Halter hat für den Luftfilter.
... und den KR51 Zylinder erkennt man daran, dass eben dieser Zwischenflansch mit drei Schrauben befestigt wird. Es gibt auch noch zwei verschiedene Zwischenflansche für 16N1 und NKJ Vergasertypen. Der Unterschied liegt im Winkel.
Der Zylinder der KR51/1 (zwei Schrauben) wird mit der kurzen Ansauganlage nie wirklich toll laufen.
Das A70R-28 gehört zum Powerdynamo-Kit,
https://www.powerdynamo.de/sho…mjprivnmf12uoc5qoui2sqbeq
Da hat man dir einfach das falsche Teil eingepackt.
Im übrigen geht das Ganze durchaus ohne den Halbmond ... den Rotor drehrichtig auf die Welle zu setzen wird dann allerdings zum Geduldsspiel. Powerdynamo will das so.
Zylinder-Papierdichtung-Zwischenflansch-Papierdichtung-Isolierscheibe-Papierdichtung-Vergaser ... so muss das sein.
Außerdem soll man bei den Papierdichtungen nicht an der Qualität sparen, sondern die guten aus ABIL-Papier nehmen.
Der Blinkgeber im VAPE-Satz kann 17 bis 23 Watt ... und das steht sogar drauf. Lesen bildet
Noch'n nützlicher Tipp: Nimm unbedingt die Ochsenaugen von Shin-Yo (Paaschburg & Wunderlich). Im Gegensatz zu vielen anderen haben die nämlich noch eine Zulassung als alleinige Blinker, mit Prüfziffer 11 auf dem vorderen und 12 auf dem hinteren Glas.
Außerdem gibt's die in Chrom und Schwarz, so kannst du passend zum Fahrzeug ausstatten.
http://www.brands4bikes.de/len…rchromt-gelbes-glas-paar/
http://www.brands4bikes.de/len…schwarz-gelbes-glas-paar/
http://www.brands4bikes.de/len…hwarz-getontes-glas-paar/
Schließlich: Die VAPE-Blinkgeber halten nicht sehr lange ... wenn du also schon bei P&W bist, dann nimm gleich Ersatz mit:
http://www.brands4bikes.de/ele…linkrelais-2-pol-12v-21w/
Die verchromten hatte ich an meiner KR51/1S schonmal dran. Das hat prima funktioniert, und die Leuchtwirkung ist viel besser als bei den originalen - vor allem morgens und abends bei tief stehender Sonne ist da ein großer Unterschied.
Peter