Bei der "alten" E-Zündung kann man einfach durchs Fenster schauen. Wenn die Lücke in den Magneten mittig über dem Impulsgeber steht, dann ist ZZP.
Beiträge von Auxburger
-
-
Um das zu verstehen, muss man wissen, dass die alten Original-Kerzen einen sehr schmalen Wärmebereich hatten. Die heutigen sind da viel breiter, deswegen passt die heutige ZM14-260 in alles, wo man früher von M14-225 bis M14-280 verschiedene brauchte.
-
Die Hupe soll gar keine Masse haben - die hat Dauerplus, der Hupentaster stellt die Masseverbindung her.
-
... wobei hier eher der Zündzeitpunkt verzockt sein dürfte. 1.8 mm vor OT beim M531.
-
gibt es eigentlich wirklich ein anderes Vape Steuergerät dass den Zündzeitpunkt Drehzahlabhängig verändert?
Nein, für die Simson-VAPE gibt's sowas nicht. Das A70-3 ist das beste Kit; es gibt noch das A70-5 mit abgeschwächtem Funken bei hoher Drehzahl (aus den 50 km/h-Modellen) und das A70-8 mit Anschluss für einen elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzer (aus den 45 km/h-Modellen).
-
... außer eben beim DUO.
-
Also der Reihe nach:
Ja, die Zündspule ist "12V". Das ist richtig so, und hat mit dem Licht nichts zu tun.
Ja, die gemessenen Spannungen am Licht sind hoch - solange keine oder die falsche Lampe dran ist.
Erst wenn man die Lampen dranhängt, die auch dran gehören, dann stimmen die Spannungen.
-
Damit das legal ist und gut funktioniert, brauchst du einen Habichtmotor. Der hat die gesuchten vier Gänge, aber den normalen Zylinder wie der Star 4/2-1 auch. Der funktioniert dann mit dem normalen Star-Vergaser, und mit dem korrekten 13Z-Kettenritzel bleibt auch die Endübersetzung gleich wie vorher.
-
Das Zündmodul und der Regler sterben gerne und schnell an schlechter Masseverbindung.
-
Das 8307.10-010 ist das "starke" Polrad auch für 12V-Modelle; die 6V-Grundplatte 8307.10 hat dementsprechend "dünn" ausgeführte Spulen.
Ob die Grundplatte 6V oder 12V ist, erkennst du am einfachsten an der Bremslicht- und Ladespule. Wenn die an einem Ende Masseanschluss hat, das rot-gelbe Kabel irgendwo in der Mitte abgreift und das grau-rote am anderen Ende ist, dann ist das 6V. Bei 12V sind die beiden Spulenenden an die Kabel angeschlossen, und keine Verbindung zur Gehäusemasse vorhanden.
-
Die Vergaseroberteile sind unterschiedlich, in Luftführung, Zerstäuber und Anschlüssen. Luftführung und Zerstäuber machen einen großen Unterschied, nämlich den zwischen "passt schon irgendwie" und "passt wirklich".
-
Die 6V ELBA nutzt auch nur eine Einweg-Gleichrichtung. Das geht mit den vorhandenen Ladespulen auch gar nicht anders.