Beiträge von madmax626

    Das ersetzen der Kickstarterwelle ist genauso Umfangreich wie das neu Lagern und dichten auser das du nicht alle Lager Wechselst. Wenn es jemand macht der Ahnung hat dann brauchst du neue Lager auf Jedenfall an der Kurbelwelle denn die kannst du nach dem trennen der beiden Motorhälften nicht wiederverwenden (sollte man nicht) Dann wechselst du die Welle und baust Ihn wieder zusammen. Nicht vergessen neu abzudichten denn die Mitteldichtung ist hin. Also alles in allem mit warm machen einsetzen würde ich mal sagen 4 Stunden würd der Fachmann brauchen und Geld naja.


    Lagersatz
    Dichtung Mitte
    Öl
    Wellendichringe (Simmerringe)


    Also bei mir wären das 40 Euro ohne Arbeitszeit.


    Muss man sich durchrechnen ob es sich lohnt dann las Ihn lieber nochmal machen.


    Maxe :)

    Das hört sich ja geil an Irre.


    Sowas will ich auch ohne Mütze Möppi fahren.
    Ich benutze zur Zeit für die Simmen ein Braincap das ist schon fast wie Ohne aber ganz Ohne wäre ja der Übergau.
    :lol:


    Maxe

    Ich hab bei denen eine ABE bestellt für meine KR51/1 also Schwalbe mit Blinker original dran.
    Ich habe die Blinker aber gar nicht ausgefüllt und das dahin geschickt.(mein Fehler)
    Ich habe die ABE ohne Blinker erhalten. Vieleicht Zufall!!!!


    ich darf aber auch alle Anwesenden daran erinner das es auch eine Schwalbe ohne Blinker gibt.


    KR50 zählt ja schließlich zur Schwalben Familie.


    http://s6.directupload.net/file/d/1919/zqmoinjt_jpg.htm


    Wie gesagt ich lerne gern dazu aber bei Themen mit denen ich mich lange Beschäftige da lass ich auch nicht locker.
    Die Blinker an den Fahrzeugen der Ehemaligen DDR sind nach dem Gesetz und nach den Angaben des Kraftfahrbundesamtes nicht Pflicht im deutschen Strassenverkehr.


    Ich reparier jetzt schon 15 Jahre Simmen und denke das ich das schon ganz gut hinbekomme.
    Und muss manchmal auch die Fragen meiner Kunden so Beantworten das das auch Hand und Fuß hat.


    Es ist ja nicht so das ich ein Verfechter des Fahrens ohne Blinker bin die sind schon wichtig.
    Mit dem 16. Lebensjahr sah ich das auch noch bisschen anders.
    (Blinker müssen ab alles Gewicht und geht zu lasten der Endgeschwindigkeit) :D
    Volliger Quatsch weiß ich heute!!!


    MFG Maxe

    @frogga


    naja lass mir doch wenigstens die Hoffnung, ich denke das in meiner Kleinstadt sich hoffentlich keiner die Mühe macht in einen Schließsportverein zu gehen um ausgerechnet mein Möp zu klauen.


    Hoffnung


    MFG Maxe

    Das manche Menschen aber auch immer auf Ihre Meinung Pochen müssen man man.
    Naja egal die Gesetzeslage ist da eindeutigt und wenn du der Meinung bist es ist nicht so ist das ok für dich.
    Hier ist mal das aktuelle Anforderungsblatt vom Kraftfahrbundesamt für Fahrzeuge (Zweiräder der ehemaligen DDR)


    http://s3.directupload.net/file/d/1919/8ts3km4g_pdf.htm


    Also sogar das Kraftfahrbundesamt stellt dir eine ABE für eine Schwalbe aus auch wenn du keine Blinker anklickst.
    Ich denke damit hab ich meinen Standpunkt zum Thema mehr als deutlich gemacht.
    Ich sage ja auch nicht das Sie nicht zur Sicherheit der Möppi-Gruppe beitragen.

    Dazu ganz einfach der Auszug aus der StVZO
    (Straßenverkehrs-Zulassung-Oordnung) zum Thema Fahrtrichtungsanzeiger:
    Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) B. Fahrzeuge III. Bau- und
    Betriebsvorschriften §54 Fahrtrichtungsanzeiger (1) Kraftfahrzeuge und
    ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die
    Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz
    von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen
    hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite - ausgenommen an
    Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage - in gleicher Phase blinken.
    Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, daß die Anzeige
    der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und
    Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre
    Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann.
    Fahrtrichtungsanzeiger brauchen ihre Funktion nicht zu erfüllen,
    solange sie Warnblinklicht abstrahlen. [...] (5) Fahrtrichtungsanzeiger
    sind nicht erforderlich an 1.einachsigen Zugmaschinen, 2.einachsigen
    Arbeitsmaschinen, 3.offenen Krankenfahrstühlen, 4.Leichtkrafträdern,
    Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor, 5.folgenden Arten von
    Anhängern: a. eisenbereiften Anhängern, die nur für land- oder
    forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden; b. angehängten land- oder
    forstwirtschaftlichen Arbeitsgeräten, soweit sie die Blinkleuchten des
    ziehenden Fahrzeugs nicht verdecken; c. einachsigen Anhängern hinter
    Krafträdern; d. Sitzkarren (§ 18 Abs. 2 Nr. 6 Buchstabe b). (6)
    Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben
    sind, müssen den Vorschriften entsprechen. (Quelle:
    http://www.verkehrsportal.de) Die Gesetzeslage ist also eindeutig. An
    Kleinkrafträdern (z.B. 50er Mokicks wie Simson) sind nach §54 Absatz 5
    Punkt 4 StVZO KEINE Blinker vorgeschrieben. Wenn sie aber verbaut
    werden, dann gilt Absatz (6), der vorschreibt, dass sie dann den Regeln
    (Absätze 1 bis 3) entsprechen müßen. So und nicht anders siehts aus.
    Alles andere sind Gerüchte, oder Halbwahrheiten. Oft behaupten auch
    Polizeibeamte was anderes. Zum Glück kennen wir uns als gebildete
    Staatsbürger ja aus...


    Ich habs nochmal gefunden das soll aber nicht heißen das Blinker doof sind in meinen Augen sind Sie sehr nützliches Material an so einem Hochgeschwindigkeits Geschoss wie einer Simme.
    Ich hoffe ich konnte auch helfen.


    MFG Der Maxe :D

    Sorry aber ich finde den Beitrag unter den Unzähligen nicht mehr ich werde mich nochmal dahinter klemmen.
    Es ist auf jedenfall so das egal was auf dem Typenschild steht keine Blinker Vorschrift sind.
    Deinem Freund den Sie einen Mängelschein gegeben haben dem haben Sie da unrecht getan er hat alles richtig gemacht wenn er vor dem Abbiegevorgang die Hand rausgehalten hat.

    Sorry aber leider finde ich den Thread nicht mehr.
    Ich habe mich hier im Forum wegen dieser Sache mit nem Mann vom Ordnungsamt gestritten.
    Ich habe auch den Gesetzestext kopiert weil er es auch nicht glauben wollte.
    Es ist nicht Vorschrift laut Gesetz an seine Mühle Blinker zu haben auch wenn auf dem Typenschild steht das diese Version mal mit Blinker ausgeliefert wurde.
    Ich suche noch wir haben uns damals jedenfalls darauf geeinigt das wir keine brauchen auch der Freund vom Ordnungsamt hat es eingesehen.


    Blinker zu haben kann Leben RETTEN denk dran


    Ich such mal bisschen nach dem Text oder dem Thread
    MFG Maxe

    Ja sehe ich auch so festgefahren da wäre der Motor auch nicht nur ausgegangen sondern dann hätte ja das Hinterrad blockiert wenn nichts mehr geht.
    Ich hatte mal einne Kolbenklemmer und da ging nichts mehr (glücklicher weise im Stand passiert)


    Also erstmal die wichtigen dinge checken wie Zündung, Sprit, Öl im Motor einfach draufsetzen nach Jahren und schroten macht man dich nicht pfui pfui :lol:


    Maxe :)

    Nee also da ist was nicht so wie es sein sollte
    Ich fahre 400 km mit 9 Litern das sind also


    äh äh äh


    2,25 Liter auf hundert


    jetzt ist natürlich die Frage ist das Möp orginal oder wurde wieder son Mist gefriemelt wie ein 70ccm mit 4 Kanal Rotz eben???


    Ansonsten würde ich sagen ist der Verbrauch jenseits von gut und böse

    Ja da geb ich dir Recht keine Ehre mehr im Leib das ist das gleiche wie Frauen weg nehmen.
    Ich stell meine Schwalbe jeden morgen am Bahnhof ab und fahr nach Big City (Berlin) zur arbeit und immer auf der Rückfahrt machst du dir Sorgen ob Sie noch da ist das jute Stück.


    Aber kein Problem 2 Ketten mit Abus Schlösser werden die kleine an dem Pfeiler hoffentlich festhalten.


    :thumbup: