Beiträge von 2Takt_Jonas

    Hallo!!!
    Bei meiner Simson macht sich in den letzten Tagen etwas ganz seltsames bemerkbar: Wenn ich bei schönem vollgasfahren die Blinker betätige, fängt meine Simson auf einmal an rumzustottern, verliert an power, nimmt kein Gas mehr an und es knallt aus luffi und Auspuff (hat mir sogar 2 mal den rechten Seitendeckel abgehauen :wacko: )... Wenn ich den Blinker wieder raus mache ist wieder alles ok...
    Extrem komisch.
    Das Problem kam von einem Tag auf den andern und ist wirklich nur wenn ich Blinke, liegt also nicht daran dass ich vor der Kurve (wenn ich blinke) vom Gas gehe oder so, auch auf einer Geraden mit Konstant vollgas tritt dieses Problem beim Blinken auf. Hab schon probiert wies mit licht an/aus ist, macht aber keinen Uterschied. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Blinker extrem schell gehen (obwohl alle Birnen in ordnung sind) und auch nur schwach leuchten.
    Muss ja irgentwas an der Elektronik sein, aber warum wirkt sich das rumgeblinke auf die Zündung aus und wo kann der Fehler sitzen bzw. wie kann ich ihn finden und beheben????
    Hab ne b2-4 mit 6v E-Zündung



    MfG Jonas

    Hallo!!!
    Einfach WD40 und Zahnbürste!!!
    Schön zerlegen und dann alles schön mit wd40 sauber schrubben.
    Ist nacher 100% ablagerungs und schmodderfrei!!!


    Eine andere Möglichkeit wäre den Gaser zu nem Optiker zu bringen damit der den in sein Ultraschall becken schmeißt (danach sieht der Vergaser wie neu aus). Macht aber kaum einer, musst halt fragen...



    MfG Jonas

    Hallo!!


    Ich hab nen Prob mit meiner Simme:
    Alles hat damit angefangen dass vor ein paar wochen mein Kicker angefangen hat ab und zu durchzurutschen.
    War erst nur ganz selten und ich bin ne zeit so rumgefahren. Doch dann wurds langsam immer schlimmer. Hab versucht die Kupplung an der Madenschraube im Motor einzustellen, hat nichts gebracht. Mittlerweile ist es so schlimm, dass ich gar nicht mehr ankicken kann, sondern nur noch anschieben, wobei man richtig merkt dass die Kupplung mitschleift.
    Auch beim fahren macht sich dieses Mitschleifen stark bemerkbar: Die Simson hat viel weniger Power, beschleunigt sehr viel schlechter. Die Gänge drehen höher als normal aber ohne Leistung und erst ab nem bestimmten Punkt greift die Kupplung dann voll, die drehzahl geht etwas runter und sie fährt einigermaßen normal weiter. Ist in jedem Gang so. Z.b. wenn ich von 3. in 4. schalte zieht die simson ziemlich langsam aber mit recht hoher drehz. auf ca. 50, bleibt auf der Geschw. ein paar Sek und plötzlich macht es nen kleinen Ruck, drehz. geht etwas runter, und sie zieht normal auf 65.
    Besonders blöd ist das bei Bergen und wenn man jemanden mitnimmt: Wenn ich mit ca. 60 an einen Berg komme, wird sie immer langsamer, es macht nen plötzlichen Drehzahlsprung (drehzahl wird höher, aber weniger power) dann wirds halt immer langsamer (drehzahl geht wieder runter) und ich muss runterschalten... Berge die ich früher im 4. hoch bin muss ich teilweise im 2. fahren!!!!!
    Es fühlt sich richtig so an als ob die Kraft in der Kupplung verschluckt wird und nur teilweise aufs Getriebe übertragen wird.
    Getriebeöl ist sae 80 GL 3 drinn. Mein Motor wurde regeneriert und es wurde erst vor kurzem nen neuer Kupplungskorb verbaut.


    Woran kann das liegen?????
    Die Kupplung hab ich schon im Motor eingestellt, der Zug hat so 3 mm Spiel, daran kanns also nicht liegen.
    Kann es sein dass die Kupplungsscheiben ausgenudelt sind?????
    Wie kann ich das feststellen???
    Was kann es sonst sein????


    PS: Wenn ich die Kupplung bei laufendem Motor im Leerlauf ziehe gibts ein leicht schleifendes Geräusch. Hat das was damit zu tun?


    MfG Jonas

    Hallo!
    Toom mag ich überhaupt nicht!!!
    Ich geh nur nochzum Hornbach!!!!
    z.B. beim Werkzeug ham die hauptsächlich billigwaren und nicht so viel Auswahl (ganz im Gegensatz zum Hornbach, da gibts markenqualität aus Solingen zu fairen preisen!!!).
    Auch ist Toom bei vielen Sachen teurer als Hornbach obwohl die Qualität die gleiche, manchmal sogar schlechtere ist.
    Bsp:
    -Beim Hornbach bekomm ich ne Tüte Flachsteckhülsen a 20 Stück für 1-2 Euro, beim Toom das gleiche a 10 Stück in so ollen Plastikdosen für mehr als den anderthalb fachen Preis!
    -Brennspiritus ist beim Toom glaub ca. 40 cent teurer.
    -Bremsenreiniger ist viel teurer als der vom Hornbach

    Hallo!
    Hab ja nur mal den Kupplungsdeckel abgenommen. Mit der Kurbelwelle hab ich mich böse verschrieben, ich meine eigentlich den Kupplungskorb :dash: ... Also Flankenspiel konnte ich nicht feststellen, ich denke der Kupplungskorb selber oder die Achse auf der er sitzt ist irgendwie etwas krumm (warum auch immer). Ich werde jetzt gleich ein Video machen, ich meld mich in 15 min nochmal und schick dir den Link.


    MfG Jonas

    Hallo!
    So ich hab sie jetzt mal ohne Kupplungsdeckel gestartet!!!
    Ich denke ich hab den Grund fürs Geräusch: Die Kupplung* "eiert" seitlich also sie dreht sich nicht so perfekt ruhig wie z.B. des Polrad. Wenn man mit der Hand hingeht merkt man dieses Ausschlagen zur Seite sehr deutlich. Kann das der Grund sein bzw. ist das normal so?? Wie kann ich das beheben?


    MfG Jonas


    * Schreibfehler/Hirnfehler :whistling:

    Hallo!
    Ich fahre gerade meine frisch restaurierte Simson s51 (Mit allem drum und dran, auch Motorüberhohlung von Schwarzfahrer)
    ein und seit gestern (schon so ca. 120 km eingefahren) kommt da so ein komisches geräusch aus dem Motor.
    Das Geräusch errinnert so ein bisschen an das Kickstarter-knarren (eher klappernd/etwas schleifend, aber ähnlich) und kommt meiner Meinung nach aus dem Kupplungsdeckel (ist recht laut). Kette oder sowas kann es nicht sein, da das Geräusch drezahlabhängig ist, d.H. bei Standgas hört man es nicht, aber wenn ich sie etwas hochdrehen lasse ist es sowohl im Leerlauf, bei gezogener Kupplung, und beim Fahren in allen Gängen hörbar (daher tippe ich mal auf Kupplung?!). Wenn ich dann wieder vom Gas gehe geht das Geräusch mit den Drehzahlen wieder runter...
    Ich habe jetzt mal meinen Kupplungsdeckel aufgemacht um zu gucken ob was lose ist, konnte aber nichts erkennen, außer, dass man die komplette Kupplung irgentwie etwas spiel hat, man kann sie etwas raus und rein wackeln (wenig). Ist das normal? Wie kann ich das beheben? Was könnte sonst der Grund des Problems sein? Verstellte Schaltung????



    Bitte um Hilfe!!!


    MFG Jonas

    Hallo!
    Würde auf jeden Fall alles vorher durchchecken (Kette, Züge, Bremsen, Getriebeöl, Vergaserabstimmung, etc...). Einfach alles mal angucken, am Ende reicht schon nen rostiger Tank der den Hahn verstopft und du bleibst in der Pampa stehen.
    Was ich noch so mitnehmen würde:
    Schraubenschlüssel (würde sagen so die Größen 8, 10, 13, 17, 19 denk aber drann das du auch kontern musst deswegen am besten noch ne kleine Ratsche)
    ggf. Wasserpumpenzange
    Kerzenschlüssel
    Reifenheber
    Schraubenzieher
    Taschenmesser
    Flickzeug
    Kabelbinder
    Panzertape
    Draht
    Ersatzglühbirnen
    Krümmermutterschlüssel (im Notfall tuts auch Rohrzange)
    Pflaster
    Motoröl
    Genug Geld
    Ersatzzüge
    Nen Lumpen falls es mal ölig wird :D


    ...
    Mehr fällt mir grad auf die Schnelle nicht ein...


    MfG !!!!

    Hallo!
    Ich habe ein Problem mit meiner neu verkabelten s51 b2-4:
    Heute wollte ich, nachdem ich den neuen Kabelbaum verbaut hatte (von akf, hat alles gestimmt) mal die Batterie reinpflanzen und Blinker und Hupe testen. Also erstmal die neue "trocken vorgeladene" Batterie befüllt, 2 Stunden stehen lassen und dann eingebaut. Dann wollte ich den linken Blinker anmachen (Motor war dabeiaus), hat auch ein wenig getan (vorderer hat geflimmert, hinteren gar nix) und plötzlich brennt mir meine 8A Sicherung durch. :cursing:
    Woran kann das liegen???? Falsch verkabelt kann ich mir irgentwie nicht vorstellen, vielleicht ist ja irgentwas kaputt (Blinkgeber, Ladeanlage)?????


    MFG Jonas