Hallo!
Also ich finde schlichtes schwarz am schönsten, ich mag nicht diese ganzen Drachen, Schriftzeichen und Totenkopfmotive. Das solln die coolen Scootergangster tragen...
Ich hab den hier http://www.polo-motorrad.de/sh…ail.productdetails.0.html und bin zufrieden. Manchmal juckt mir die Birne von dem, aber pft....
Beiträge von 2Takt_Jonas
-
-
Mhm...
Also ich find das schwarz nich so, chrom ist halt am allergeilsten.... -
Hallo!
Ölschläuche, z.B. Rollerzubehör (sowas sollte ja eigentlich nicht an ne Simme)
Die sind schön dick, klemmen sich daher richtig gut an Gaser und Spritgockel.
Die fühlen sich gut an
Die bleiben auf ewigkeiten schön weich.Öl greift ja normale Kunststoffe an und die quellen dann auf.
Das Material von nem Ölschlauch ist aber Ölresistent sprich innen gegen das aufsaugen von irgentwelchen aggresiven Flüssigkeiten gesichert, daher auch 100% Spritfest.Ade
-
Hallo!
Hab ich bei meiner Prima nach ner Komplettrestauration auch gemacht...
Mit ner Bohrmaschiene geht das sehr gut! Aber umbedingt vorher ordentlich Feinmechaniköl auf das gesammte Räderwerk, sonst gibts deftigen Verschleiß (sind ja nur Plastikrädchen) oder Tachoverlust!!!!!Grüße,
Jonas -
Hallo!
Ich glaube nicht dass so ne Wasserhahn dichtung oder so Sani. zeug allgemein dafür gut ist, ich denke das wird vom Öl angegriffen,löst sich auf und wenns im Getriebe heiß wird verabschiedet sich das sowieso. Villeicht passt ja die Dichtung von nem anderen Modell? Ich kann die Dichtung auf dem Bild net richtigig erkennen, u.U. kannst du dir die Dichtung auch selber schnippeln, sehr gut wenn nicht sogar am besten eignet sich dafür VITON http://de.wikipedia.org/wiki/Viton das ist Temperatur und Öl/Benzinbeständig und härtet nicht aus. Recht schwer zu bekommen und recht teuer, ich hab aber noch nen kleinen Schnipsel der für deine Dichtung grad reichen würde. Solltest halt mal nen größeres Bild reinmachen.Grüße,
Jonas -
Hallo!
Ich denke ich werde mir eine S51 Kaufen!
Ich komme sehr schnell an den Motor, wenn sie hinfällt hab ich nicht gleich nen Karrosserieschaden. Außerdem ist ne S51 günstiger als ne Schwalbe oder?
Früher oder später werde ich mir auf jeden fall eine Schwalbe besorgen, aber jetzt, vor allem da in mir der Wunsch nach einer Mopedreise immer lauter wird, will ich erstmal mit ner S51 anfangen.
Ich denke ich werde sie mir doch in Deutschland kaufen, da hab ichs einfacher mit den Papieren und dem Abholen etc.
Welche Version würdet ihr mir empfehlen, ich blick da nicht so durch? (Ich will auf jeden Fall ne kontaktlose Zündung)
Was muss ich für eine gute Simson S51 bezahlen?
Wo würdet ihr eine Simson kaufen? Hier im Forum, bei ebay, quoka???
Ich bin am überlegen in den nächsten Sommerferien entweder nach Spanien oder Griechenland zu fahren. Hat hier schon mal jemand sowas gemacht???Bis bald,
Jonas -
Hallo!
Puh, ich weiß echt nicht was ich mir holen soll...
Schwalbe ist halt verdammt cool...
Ne S51 mit Beinschild hat aber auch ihren Reiz
http://img514.imageshack.us/my…age=cimg2315custombx6.jpg
Und dann noch nen dicken Büffeltank drauf, da passt dann ordentlich Sprit rein...Also SR50 scheidet gleich aus, der sieht nicht unbedingt schlecht aus aber ne...
Wie siehts denn aus wenn ich zum beispiel mal nen Platten oder irgent ne andere Panne hab?
Wo sind denn die größten Schwachstellen bei Schwalbe und S51??Grüße,
Jonas -
Hallo!
So, hab mich hier auch mal angemeldet!
Ich werde die nächsten Wochen mit dem Rollerführerschein anfangen und brauche dann bald mal ein Simson Moped (momentan habe ich eine Hercules Prima 5s, die ab und zu sogar fährt, Mofa halt...).Ich möchte auf jeden Fall eine Simson, aus Kostengründen und wegen den 60 Km/h
Entweder eine Simson Schwalbe (geiles Aussehen) oder eine Simson S51 (man kommt besser an den Motor ran). Ich kann mich nicht entscheiden.Ihr kennt bestimmt alle Vor- und Nachteile (Anschaffungskosten, Zuverlässigkeit, Ersatzteile, Reparaturfreundlichkeit etc.) der beiden Simson Modelle und ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen!
Ich will mit der Simson täglich in die Schule etc. fahren, aber mich reizt auch sehr der Gedanke mal eine längere Tour mit dem Moped zu machen, irgendwo ins Ausland, Türkei oder so.
Das Moped sollte relativ wartungsarm sein, bei meiner Hercules muss ich fast jede Woche was reparieren und nachstellen, ich weiß ab und zu was machen zu müssen gehört dazu, bei meinem Mofa ist das aber echt nicht mehr schön!!
Das Moped soll original bleiben. Ich werde mir die Simson höchstwahrscheinlich in Ungarn kaufen. (Wir haben dort ein Ferienhaus und ich bin sehr oft da.) Man sieht dort extrem viele Mopeds (in manchen Gegenden, meistens da wo es ärmer ist, sieht man bestimmt 100 Mopeds, hauptsächlich Simsons aber auch Zündapp etc. am Tag).
Als ich letzten Sommer da war habe ich einen Typ kennengelernt der mehrere Simsons und ne MZ hat, hab mich mit dem unterhalten wie das so in Ungarn mit Mopeds ist. Also ne gute bis sehr gute Simson bekommt man in Ungarn für 300-400 Euro. Er hat mir auch ein paar Links gegeben und das Angebot an Mopeds ist wirklich riesig! Da eine Simson in Ungarn wesentlich günstiger ist und ich natürlich alle möglichen Kontakte habe werde ich mir wahrscheinlich dort eine hohlen (außerdem wohne ich in Baden-Württemberg und da sieht es mit Simsons recht mager aus).Simson Schwalbe oder Simosn S51, was meint ihr?!
Grüße, Jonas