Beiträge von 2Takt_Jonas

    Jo ich denk ich nehm das Zeug!!!
    Wisst ihr ob des irgent ein Baumarkt im Sortiment hat???


    Ganz nebenbei ne kleine Frage (trotzdem Wichtig):
    Wie kann ich bei meinem Hinterradmitnehmer das Lager am besten ausbauen und ein neues einsetzten?
    Hab nicht wirklich Spezialwerkzeug oder so...
    Erhitzen (Herdplatte?Benzinkocher?)???? Tiefkühltruhe????


    Bitte um Hilfe :rotate:


    MfG

    Hallo!
    Wow, vielen Dank für die vielen Meinungen!!!
    Also ich hab mir gedacht, dass ich irgentwo nen Stück alu-Blech in der richtigen Stärke (muss nicht ganz stimmen, kann auch nen mm zu dünn sein) von unten da dran kleb... Ein genau passendes anfertigen und da direkt reinkleben geht auch...
    Hab viel positives von JB Weld gelesen, ich denke das hohle ich mir!!!!



    MfG

    Hallo!
    Bei meinem s51 Motörchen ist auf der Seite, wo das Ritzel und die Kette ist, Aluminium rausgebrochen. Ich vermute dem Vorbesiter hat sich mal die Kette verabschiedet und da beim Abwickeln das Loch reingehauen.
    Es tritt kein Öl oder sonstwas aus, ist halt nur ein größeres Loch. Ich könnte natürlich so fahren, aber mir wärs definitiv lieber wenn das Loch zu wäre (wegen verlust von Kettenfett = Sauerei am Motor, keine so gute Kettenschmierung + Umweltverschmutzung).
    Bilder:


    http://s4b.directupload.net/file/d/1798/r7go2g8k_jpg.htm


    http://s10b.directupload.net/file/d/1798/94kfxvnt_jpg.htm


    Ein neues Motorgehäuse kommt nicht in Frage, der Motor ist frisch regeneriert und ich habe nicht das Geld dafür.
    Wie kann ich das Flicken??
    Aluschweißen wäre ja ne möglichkeit, aber irgentwie könnte ich mir vorstellen dass das nicht so gut ist da unten direkt am Getriebe wegen Härteveränderung / Verspannung des Metalls durchs Schweißen oder irgentwie sowas... Kp... Außerdem kenn ich niemanden der das kann, und irgent ner Firma geben will ich mein Motörchen auch nicht....
    Ich würde es lieber selber machen. Ich habe daran gedacht ein Alustück in der Richtigen größe von unten (damit es, wenn es sich mal lösen sollte, nach unten weg fällt und nicht in Kette & Ritzel gezogen wird) ans Motorgehäuse "klebe".
    Hierfür würde sich ja ein 2Komponenten Kaltmetall eignen... Kann ich das da so einfach dranbeppen (natürlich mit entfetten und kräftig aufrauhen)? Hält das längerfristig? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit sowas???
    Was benutzen (Flüssiges Kaltmetall oder so Knetzeug? JB - Weld?)?????


    Bitte um schnelle Hilfe! Ich muss den Klebstoff heute bestellen, in den Ferien gehts nähmlich auf Simson - Tour!!!!


    Danke!!!!

    Ich würde zur Polizei gehen.
    Hatte letztens nen ähnliches Problem, bezahlt aber keine Ware und keine Antworten auf Emails.... das übliche halt.
    Bin dann zur Polizei gegangen. Mein Geld ist noch nicht zurück, der Verkäufer wurde aber gefunden und hat der Polizei versichert dass er sich bei mir meldet.... bis jetzt aber noch nicht, werd wohl bald mal wieder bei den Bullen anrufen müssen dass die dem einheizen...


    MfG Jonas

    Sers!!
    Ist ganz komisch, bei uns an der Schule steht sogut wie kein Zweirad!! Außer ich bin mit dem Mofa da, oder mein Englischlehrer kommt mit seinem 200er Piaggio sonstwie Frachtschiff vorbei...
    Soweit ich das gemerkt hab, gibts an den Haupt und Realschulen wesentlich mehr 2 Räder als an Gymnasien. jedenfalls hier in Tübingen.
    MfG

    Wenn du den nirgentwo bekommst kannst du dir auch einfach im Baumarkt nen Briefkastenschloss kaufen und dass in deinen Seitendeckel tun. Passt nahezu perfekt, man muss nur die Schließzunge ein bisschen kürzen, geht in 2 Minuten.
    Beim Hornbach z.B. gibts welche von der Marke Burgwächter für 8-9 Euro. Ist ne richtig gute deutsche Marke, ich könnt mir vorstellen dass das Teil besser ist als das Zadi Ding von AKF (die Bewertungen sind ja nicht alle so gut).


    MfG Jonas