Beiträge von Andre89

    Also bis gerade dachte ich mein 16N1 sei defekt, deshlab habe ich den 16N3 montiert.
    Quasi nur provisorisch.
    Aber dieses "stottern" im oberem Drehzahlberreich fiel mir bei dem 16N1 auch schon auf.
    Außerdem fährt meine Schwalbe nurnoch 40-45 Km/h...
    Beide Vergaser waren genau eingestellt und das Kerzenbild war Hellbraun.


    Als ich aber eben meinen 16N1 auseinender genommen hatte und das Schwimmernadelventil kontrolliert hatte,
    viel mir auf das dieses, wenn ich es mit einem Schraubenzieher hochdrücke, dicht ist.
    Was gibt es noch für mögliche Fehlerquellen wo der Sprit austreten kann?
    Hatte nämlich immer das Problem das der 16N1 Gemisch verlor.


    Gruß, Andre :dance1:

    Problem: Standgas ist OK. Beim fahren fängt der motor allerdings an zu stottern (bei höheren Drehzahlen)
    Modell: KR51/1 mit BVF 16N3-2 Vergaser


    Also wie gesagt, im Stand läuft die Schwalbe sehr sauber nur wenn man fährt stottert sie bei hohen drehzahlen.
    Habe den Vergaser Nach FAQ und der seite der Mopedfreunde eingestellt.


    Tipps und Tricks zum einstellen wären hilfreich!

    Also ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu:


    Ich finde es einfach Wahnsinn wie schön, aber vor allem schnell du deine oder andere Vögel aufbaust!


    Respekt!


    Ich finde das dieses Projekt für deinen Nachbarn eines der schönsten geworden ist,
    besonderst was die Farbwahl angeht.


    Gruß, Andre :dance1:

    Guten Abend, bzw. Morgen!


    Ich komme gerade aus unserer Wekstatt wo ich heute den ganzen Abend mit meiner Schwalbe (51/1) verbracht habe.
    Zum Moped: 1er Schwalbe mit 6V U-Zündung.


    Ich hatte das Problem das mein Rücklicht sowie die Tachobeleuchtung nicht mehr funktionierten.
    Nachdem die Birne OK war und auch von der richtigen Leistung, habe ich nach weiteren Fehlerquellen gesucht:


    -Kabelbaum (zum Rücklicht) durchgemessen --> OK
    -Zündschloss getauscht --> alte/neue beide OK
    -Massefehler ausgeschlossen


    Mir ist dann später beim Messen aufgefallen das am Rücklicht Strom anliegt, was mich wieder zur Birne brachte...
    Also habe ich mal geschaut was ich da hatte und die erstbeste Birne reingesetzt die mir in die Hände fiel.
    ...und siehe da, sie ging.


    So, nun zu dem was mich so wundert: Die einegsetzte Birne hat 12V
    Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären warum die leuchtet, ist zwar schön das es geht aber iwie auch komisch!
    Vielleicht hat ja jemand die selbe Erfahrung machen können und weiß mehr als ich?
    Nur die Tachobeleuchtung streikt...


    Mfg Andre :dance1:

    Hallo,


    Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit dabei, meinen Vergaser (BVF 16N1-5) passend einzustellen.
    Fahre eine KR 51/1 Bj. 77.
    Näheres hier: Meine Schwalbe lernt wieder fliegen...


    Nun zu meinen Problemen:


    Ich bekomme den Vergaser nicht vernünftig eingestellt. Ich fahre den Motor also erstmal warm (15-20min ca.), dann bocke ich sie auf und
    stelle das Standgas ein, klappt alles super. Danach die Gemischschraube reingedreht und langsam wieder rauss bis die höchste Drehzahl
    bei ruhigem Motorlauf erreicht ist... Wie es halt so oft erklärt wird oder es im FAQ steht.


    Wenn ich jetzt im Stand Gas gebe, dreht sie sehr schön und gleichmäßig hoch, setzte ich mich drauf und will fahren zieht sie im unterem
    Drehzahlberreich nicht durch / fängt an zu stottern.
    Lösungsversuche: -Alle möglichen Einstellungen mit der Schraube probiert, -Vergaser gereinigt, -Bowdenzüge überprüft
    Hatte heute einfach keinen Nerv mehr und frage deshalb hier.


    Zweitens bekomme ich die Schwimmerkammer nicht Dicht. Sobald die Schwalbe einen Tag steht, ist unten ein richtiger See mit Gemisch.
    Ich habe schon Gummi- und Korkdichtungen versucht, die Flächen übergeschliffen aber alles ohne Erfolg.


    Viell. findet sich jemand der mir weiterhelfen kann.


    Danke Andre :dance1:

    Habe das Problem das bei meinem Gaser BVF immer wieder die Dichtung zur Schwimmerkammer (siehe Bild) durchsifft.
    Habe schon Gummi und Kork (letzteres sah zumindest so aus) ausprobiert, immer das selbe.
    Umso länger die Schwalbe steht, desto mehr Verlust...


    Gibts noch andre Dichtungen, oder Dichtmittel die man zusätzlich verwenden kann?



    Gruß Andre :dance1:

    Hallo in die Runde,


    habe folgendes Problem:


    Ich habe übern Winter meine KR51/1K neu aufgebaut, alles gut geklappt, bis jetz keine Probleme...
    Jetzt ist folgendes eingetreten: Wenn ich das Frontlicht bei der Fahrt zuschalte, leuchtet es ca. eine Minute ganz normal.
    Aber dann wird es plötzlich sehr sehr schwach, sodass fahren bei Nacht nicht möglich ist!
    Kennt einer dieses Problem oder hatte es selbst schonmal?


    Brauch da mal nen Rat!


    Gruß Andre :dance1:

    Also das Gutachten hat genau 80,88 € inkl. Mehrwertsteuer gekostet, der Prüfer hat sich das Moped halt angeschaut und is auch gefahren wegen Bremsentest etc..
    Dann habe ich ein DIN A4 blatt vom TÜV Nord bekommen wo so sachen draufstehen wie Bremswerte, Pofiltiefe etc.


    Ergebnis: Ohne erkennbare Mängel.


    Mit dieser Bescheinigung, vorläufiger Betriebserlaubnis (weiß) und ner Unbedenklichkeitsbescheinigung bin ich dan zum Straßenverkehrsamt und habe
    dort die richtige Betriebserlaubniss (grün) abgeholt.
    Mein Vater arbeitet bei nem Autohaus, daher habe ich für die Papiere nichts bezahlt, halt nur das Gutachten.


    Desweiteren stehen da so sachen wie Rahmennummer, Motornummer, Höchstgeschwindigkeit etc. drauf...


    lowrider: Bisschen gereizt??? war ja nicht böse gemeint, wollte hier keinen angreifen! Bloß nix in den falschen Hals bekommen!