Beiträge von Andre89

    So, am WE hatte ich dann endlich mal Zeit den Drehzahlmesser auszuprobieren.
    Vorab: Lob an BOCAST. Hatte zuerst einen mit defektem Display bekommen. Haben ohne weiteres einen zweiten (kostenfrei) zugeschickt.


    Ich habe das Ganze dann nach Anleitung/Datenblatt angebracht.
    Problem: Betriebsstundenzähler läuft, Drehzahlmesser nicht.


    Moped an, dann fängt der Betriebsstundenzähler an zu blinken. Aber kein Drehzahlmesser.
    Ich weiß jetzt gerade nicht so richtig was ich machen soll.

    Ok. Ich finde nämlich das ich mit der 76er düse ganz schön "groß" unterwegs bin. Werde ich mich noch mal mit beschäftigen. Hast du deinen Zylinder selbst bearbeitet (Steuerzeiten)?

    Moin!


    Nach der Anleitung habe ich auch gearbeitet. Wirkich gut beschrieben und bebildert.
    Vielleicht habe ich mich oben etwas unklar ausgedrückt. Ich weiß wie man den Vergaser einstellt. Danach suche ich nicht.
    Ich bin eher auf der Suche nach Forenmitgliedern, die einen aufgearbeiteten (also etwas größeren) Zylinder fahren und mit mir Ihre Erfahrungen bei der Vergasereinstellung teilen.
    Dabei geht es dann nicht um die Standardeinstellungen bzw. Standardbedüsung!


    Vielleicht findet sich noch jemand! Schönen Sonntag noch!

    Hallo in die Runde!


    Nachdem das Problem an der Zündung jetzt behoben ist (wen es interessiert: M53 U-Zündung Hilfe ) hatte ich mir heute mal vorgenommen den Vergaser meiner Schwalbe einer Feinabstimmung zu unterziehen. Vorab sei gesagt, dass ich keine Probleme mit dem Vergaser hatte. Ich wollte lediglich meinen Horizont erweitern und gucken ob da "noch was geht".


    Der Motor, genauer: der Zylinder, wurde während der Regeneration gehohnt und ein Übermaßkolben wurde verbaut.


    Ich bin also angefangen und habe die Einstellungen am Vergaser kontrolliert. Schwimmerstand war ok. Alle Bowdenzüge hatten das nötige Spiel, alles sauber,... Wie gesagt, sie lief ja vorher ganz ordentlich.


    Also Düse gewechselt. Von der originalen 0,67 auf 0,72mm. Motor warm gefahren, Gemisch und Standgas nochmal neu eingestellt.
    Hier habe ich noch keinen Unterschied gemerkt. Gewechselt auf 0,76mm. Motor warm gefahren, Gemisch und Standgas noch mal eingestellt. Jetzt hatte ich den Eindruck das sie etwas besser zieht, wenn auch nur minimal. Endgeschwindigkeit hat sich nicht groß verändert. Zündkerze war schön Braun.


    Frage: Wer kann mir ein paar Erfahrungswerte liefern für die Kombi M53 mit BVF16N1-5 (1er-Schwalbe Standard). Was fahrt ihr für Düsen? Tipps um den Vergaser optimal auf den (aufgehohnten) Zylinder/ Motor anzupassen?


    Danke im Voraus!


    Gruß, Andre