isolierband is im tacho, also unsichtbar soweit
besten dank für die grafik
isolierband is im tacho, also unsichtbar soweit
besten dank für die grafik
ehrlich gesagt, versthe ich nicht ganz, was an der original halterung so \"elegant\" ist. sie ist schließlich auch nur \"gesteckt\", keine halterung oder sicherung, dass es nicht rausrutscht wenn mal wer an dne kabeln spielt. is bei mir ähnlich
aber das mit dem holz klingt fein.. vielleicht noch ne art gummi drumherum, damits auch ja nicht rutscht? zumindest mal n versuch wert
btw, sind die maße des tachos original? (wo hast das her? hast evtl noch ne größere auflösung? :>)
ah, da haben wir den übeltäter.. wegen dir hab ich das überhaupt erst angefangen (hab dein tachoblatt als avatar gesehn und gedacht, hm.. in blau? :D)
klar, widerstand is druf (led hat 3V = 150ohm). an der befestigung hab ich auch erst überlegt.. evtl den alten stecker benutzen oder so. aber bin dann doch zu einer eher uneleganten lösung gekommen: gut isolierband über die beinchen der led/widerstand, bis es \"stopft\". dann nochn bisschen und mit bisschen gefühl reindrücken. hält relativ gut, aber auf dauer sicher nicht die beste lösung..
wenn ne idee hast, kannst dir mir gerne anbieten
ps: wenn du dir das überlegst, nimm entweder eine led mit hohem abstrahlwinkel oder eine \"matte\" (anrauen mit schleifpapier tuts glaub auch) noch besser: beides denn die ausleuchtung da drin is nich so super (mit led jedoch deutlich besser als vorher) und mit kleinem winkel + klarer led sieht das nicht so super aus
oh man, ich hab nen total denkfehler drin gehabt.. kein wunder das es immer geleuchtet hat. funktioniert jetzt einwandfrei, vielen dank!
Hallo leute, bin am verzweifeln..
möchte gerne meine tachobeleuchtung mit einer led (blau und heller) über die batterie betreiben, kriegs aber mit der zündschlüsselstellung nicht gebacken..
irgendwo is der wurm drin
hier is der schaltplan zu meiner simson (s50 b1): http://www.moser-bs.de/Simson/plaene/s50b1.png
habe mir gedacht, ich schließe den plus pol meiner beleuchtung an das rot/grüne kabel an und den minuspol an schwarz/weiss. sollte laut schaltung nur bei 1&2 einen stromkreis bilden (oder irre ich mich? )
allerdings leuchtets auch bei stellung 0, was absolutnicht ok ist.
weiss jemand was ich falsch mache, oder hat eine besseren vorschlag? (an der lima möchte ich es nur sehr ungerne anschließen)
wäre schön wenn ich heute noch eine antwort bekäme, da ich das unbedingt fertig machen will
harte grüße
naja, das ist nicht so schlimm. aber heir besteht durchaus interesse an dem guten ding (benzinverbrauch und tankinhalt sind für mich eher spielereien, aber die basics find ich super (dzm, geschwindigkeit, km-stand und vorallem spannung/ladung))
auf feedback wartend,
hart (der gute uhu^^)
wow.. also das projekt ist jetzt schon gut 2 jahre in entwicklung, und gefällt mir richtig gut (schade das es noch nicht fertig ist - scheint zumidnest so, 66 seiten zu lesen ist doch arg happig :D)
würde mich freuen und wäre evtl sinnvoll, im ersten beitrag eine kleine übersicht mit wichtigen links (zB schaltplan, doku etc) zu machen
werde versuchen das alles mal durchzulesen.. bin sehr an der anzeige interessiert, würde mir überlegen das ganze auch anzuschaffen (besitze auch programmier kenntnisse, würde entsprechend selber die ein oder andere modifikation vornehmen)
würde mich freuen
harte grüße
<- 19 erst führerschein gemacht um auto zu fahren.. aber aus allem reiz doch lieber n mofa xD
kommt einfach sau geil
Chrisman das klingt doch mal nach was.. das wär dann n schönes winter projekt, design überlegen, modelliern und dann anfertigen.. vielleicht mal mit nem tüv mensch im vorraus drüber sprechen
danke für die vielen antworten
schöne gedankenanstöße und tips hier, so hab ich mir das vorgestellt :biggrin:
zylinder und kolben sind sicher sinnvoll, bei so einer langen strecke. werkzeug ist selbtverständlich
wie siehts mit dem gepäck aus? einfach möglichst große taschen hinter sich packen, paar spanngurte ran und gib ihm? was sagtn da die polizei wenn man \"relativ\" beladen rumfährt?
hat wer probleme gehabt bei zulanger fahrt? (zB 4 stunden durchfahren, nonstop)
noch was zum adac plus: was is da der vorteil? die normale adac mitgliedschaft besitze ich :)..
vielleicht wär n thread mit allgemeinen tips für lange routen etc hilfreich, soll ich ne übersicht hier machen?
Hallo leute,
ich fühl mich hier mitlerweile so wohl, ich schmeiss nochn thread nach (und hoff das is die richtige ecke dazu)
hab jetz schon von mehreren leuten gelesen, wo es mit der simson mal hinging und auch das video \"mit der schwalbe nach monacco\" ist mir nichts neues (war der anlass überhaupt eine zu kaufen )
ich war so fasziniert von dem gedanken, mal mit meinem eigenen stück eigentum, dass auch noch fährt, ne richtige tour zu machen (auch schon mit dem fahrrad in die tat umgesetzt, jedoch schlaucht das dann nach ein paar hunder kilometer;) )
ich würd direkt mal nach rom damit düsen, angesetzt is das aber erst für nächstes jahr (fehlt schlicht weg geld dazu dieses jahr)
wer hat schon erfahrung mit langen strecken gemacht?
wo kommt ihr unter? wie plant ihr?
und was mir am meistne kopfzerbrechen bereitet: was is wenn die simson mal bockt und gar nich mehr will? was verschlingt die reise an kosten? auf was is zu achten, blabla.. etc
Übersicht
ich erstell an der stelle ne kleine checkliste, die dem ein oder andern beim planen längerer touren mal nützlich sein könnte
Alle angaben sind ohne gewähr, stellen aber mit der zeit sicher ein guten richtwert dar.
Werkzeuge
-ratsche mit nüssen : 10, 13, 17, 19
-schlüssel : 8, 9, 2x 10, 12, 2x 13, (15), 17, 19
-ordentliche schraubenzieher
-zangen (kombizange, rohrzange und feststellzange hab ick immer bei)
-seitenschneider
-cuttermesser
-polradabzieher
-spion (fülllehre)
-kerzenschlüssel
-reifenmontierhebel
ersatzteile
-ersatz zylinder und kolben
-ersatzbirnen
-ersatzschlauch
-kondensator, unterbrecher (bei bedarf)
-zündkerzen
-schrauben und muttern (kann immermal wat abfallen)
-halbmond
sonstiges
- mischöl
- kabelbinder und panzertape
- lappen
- evtl irgendwas, das als ersatzschlüssel (zündung) fungiert, zB fahrradschloss-schlüssel - bei verlust (das is meine momentane notlösung^^)
tips
- ein anhänger wäre zu bevorzugen
- bergfahrten (alpen?) kann man nicht mit 50/55kmh durchziehen, auf kürzere tagesstrecken hier achten
- adac plus mitgliedschaft sehr ratsam (pannenhilfe auch im ausland für den worst-case, oder einfach mal bei zu wenig sprit :P)
kosten
- fürs campen werdn wohl pro nacht ca 10-20€ fällig, ein hotel/motel schlägt mit 30-50€ zu (kein gewähr)
- bei ca 300km am tag macht das eine volle tankfüllung am tag
- essen/trinken, übliche verpflegung muss jeder für sich wissen, aber unter 10€ am tag wirds bissl eng
Routenplaner:
Routenplaner für Mopeds
xD ja zahlen von verschiedenen motorrädern(und auch mopeds, wenn vorhanden) wären mal interessant
bisschen offtopic: den lenker hast du beim tüv eintragn lassen müssen, oder?