Beiträge von hart

    hi,


    ich hab nach langer Zeit jetzt beide Dinge erledigt. Hab die 3-4mm Spiel am Kupplungszug und sie greift ganz passabel. 3ter gang springt immernoch (teilweise konnt ich mehrere kmh mit 60/70 fahren, nicht 1x gesprungen). Grade die Gänge mit den 2 Schrauben am Gehäuseblock eingestellt (die vordere musste nachgestellt werdn), schon gehts los: Ich treff andauenrd den leerlauf zwischen 2 und 3; der Dritte geht teilweise gar nicht mehr rein, es rattert lediglich beim hochziehn des Hebels (rad dreht kurz an); plötzlich schleift die kupplung bei gezogener Kupplung (ausser im leerlauf); es scheint mir wenig Öl drin zu sein (muss durch die Öffnung nach ganz unten schaun damits schimmert) und der Kupplungskorb (? direkt hinter dem abschraubbaren Deckel (2 schrauben) auf der linken seite) WACKELT wenn ich schalte(*). Verschiebt sich teilweise um 2 cm von links nach rechts. Ich kann, wenn der dritte Gang drin ist, durch hin und her drehen/schlagen des Hinterrads sogar den dritten Gang rausmachen.


    kann jemand was dazu sagen?
    Folgende Fragen noch:
    wie hoch muss das Öl stehen, wenn ich den kleinen Deckel abschraube? (der links)
    darf sich der kupplungskorb (?) beim schalten bewegen?
    darf der dritte gang durch hin und her drehn des hitnerrads


    Hoffe ich bekomm ne hilfreiche antwort :)


    edit: Hab öl abgelasen (genug da) und seitendeckel weggemacht. diese metallringe zwischen den lamellen eiern unheimlich (denk deshalb schleift auch die kupplung, obwohl gezogen). Sind die hinüber oder woran liegt das?
    *nach öffnen des deckels hab ich nix mehr wackeln sehn..

    Hallo Leute,


    ich hab hier schon rumgestöbert und einige ansätze zu meinem problem gefunden, jedoch deckt das nicht alle fragen.
    Ich fahr eine S50 (evtl auch 51, motor wurde getauscht und hat innenliegende zündspule + 3gang). Sie läuft ganz anständig und erreicht auch ihre 65kmh, sofern nicht..


    ..der gang rausspringt. Wenn ich vollgas gebe, ca 55 kmh erreicht habe und dann in teillast zurückdreh (1/2 gas ca) dann passiert es oft, dass der gang rausspringt und sie gnadenlos hochdreht (autsch). Ich kann auch zwischen dem 2. und 3. gang den leerlauf treffen (den es nicht gebn sollte), manchmal verschalte ich mich dabei auch ganz schön doof (uncool :S). Ich hab gelesen dass man unter dem (kleinen) Seitendeckel direkt auf die Kupplung schauen kann und dort etwas einstellen (habe den kupplungskorb inklusive primärantrieb von meinem alten motor übernommen, da dieser im neuen(ein alter neuer^^) noch fehlte). Allerdings versteh ich nicht wie. Der Bowdenzug ist so eingestellt, dass es möglichst schlaff ist (also die schruabe ganz rein) -> wenn ich die kupplung auch nur leicht zieh, kuppel ich schon sehr früh aus -> mehr straffen würde wohl dauernd auskuppeln bzw sie schließt gar nicht mehr.
    allerdings schleift die kupplung im leerlauf, sofern ich den kupplungszug nicht bedien. Zieh ich ihn, ist natürlich auch das schleifen weg.


    Wie genau stell ich nun das ganze ein, um einerseits das schleifen im leerlauf wegzukriegen und andererseits eine sehr gut schließende kupplung zu bekommen? Die Kupplungsbeläge schauen gut aus. Die Zähne vom Getriebe und die die Ritzel ebenfalls. Den motor komplett gespalten habe ich noch nicht (evtl vorbesitzer? weiss niemand).


    Bitte helft mir :(

    Du hast also keinen Bock den neuen Motor bei Dir einzubauen und deine alte Zündung in den neuen Motor zu stecken?


    Hab ich das jetzt richtig verstanden?

    der neue ist drin. Die alte Zündung funktioniert nicht. Habe die Kabel wie auf dem BIld "rangefummelt", die 2 doppelten warn doch nicht doppelt, war nur schwer zu unterscheiden. Hat ohne auspuff einmal laut geknallt, da hab ich erstmal den auspuff rangemacht^^


    Allerdings ist die Kupplung noch falsch eingestellt (trennt dauerhaft). Aber das er nicht richtig anspringen wollte stört mich jetzt..


    Ahja, hab auch kein Polradabzieher ;)


    EDIT:
    Verkabelung passt. Funke ist schön regelmäßig und kräftig da. Zündkerze immer Nass. Klingt soweit gut, nur anspringen tuter nicht ?(

    ich hab hier aber einen kompletten Motor der das letzte mal lief. Meiner lief nicht. Also das ding rankabeln und anmachen


    Welche Farben passen nun zu welchen? Ich habe ja nur teilweise die Farben des Schaltplans. Gabs da ab Werk unterschiedliche Farben?


    Oder andere Frage: Viel falsch anschließen geht ja nicht. Kann dabei was kaputt gehn, wenn falsch verkabelt? Denn dann probier ich einfach mal

    Ich habe von einem Verwandten einen Motor geschenkt bekommen, nachdem meiner den Kolben zerballert hatte.


    Vorher fuhr ich S50 b1 (glaube ich), unterbrecher zündung, 6V original 3 gang
    Der Motor den ich jetzt mühsam zusammengebaut habe hat aber 2 andere Kabel. Es handelt sich um einen 3 Gang (zumindest schalten nur 3 gänge) mit Elektronik Zündung (Innenliegende Zündspule).


    Ich hatte vorher ein Weiss-rotes Kabel, dass nirgends angeschlossen war und ein Braunes, welches oben-links an das Zündschluss kam. Nun habe ich aber noch ein Braun-rotes und Braun-weisses Kabel. Was mach ich mit denen?


    Bitte helft mir, ich hocke shcon seit Tagen und richte das Ding, möchte es nun gerne anschmeissen :)


    ps: habe schaltpläne von s50b2 und s51b2-4 angeschaut, werd aber nicht schlau draus.

    Zitat


    Original von charly_01:
    Hi. Geht um die Halterung für deine LED. Ich habe bei mir auch eine LED als Tachobeleuchtung drin. Und zwar habe ich aus der defekten orig. Glübirne der Tachobeleuchtung den Glasskörper herausgebrochen und dort die 5mm LED samt wiederstand eingebaut. So kann ich die ganz normal reinstecken wie als wenn es eine Glübirne währe. Das hält bei mir jatzt schon 3 Jahre so. Ist praktisch wie ne orig Glübrine drin, ohne zu fummeln. Das halte ich für eine relativ elegante Lösung. Kannst es ja mal ausprobieren. Ist schon etwas fummelig im Sockel zu Löten aber es geht und passt später perfekt rein.



    klingt super, werd ich mal probiern sobalds wärmer wird (in der garage is sau kalt :/ )

    meinst du? also mein rücklicht war bisher sehr \"schwach\".. könnt gut möglich sein, dass es nun heller ist. hängt tachobeleuchtung und rücklicht am selben? Mal gucken wielang die das mitmachen :D


    wie funktioniert das denn mit rücklicht und tachobeleuchtung?