Beiträge von simsonfreak

    BITTE lass dir einen Komplettmotor machen. warum? Weil es offensichtlich ist (du sagtest es auch selbst), dass du nicht das nötige Know How hast um den Motorblock (bzw. Motoruntergrund) ordentlich hin zu bekommen. Wenn allerdings der Motorblock schon nicht optimal ist, dann wird der Zylinderkit NIE seine Leistung bringen können und du wirst keine richtige Freude daran haben.


    Der Spezial ist aber an sich ein feiner Zylinder. Das er \"untenrum\" \"schlecht gehen\" würde ist übertrieben. Es stimmt, dass für Drehmoment aus niedrigsten Drehzahlen der \"normale\" 70/4 besser ist, aber der \"Spezial\" braucht sich dennoch nicht zu verstecken. Im Vergleich mit früheren Modellen (so Baujahr 2001 oder 2002) ist er auch in niedrigeren Drehzahlen ganz gut fahrbar.

    ich meine das müßte gehen. man muß dann nur die dünne der ritzel des 5. ganges ausgleichen mit entsprechenden distanzscheiben. allerdings würde man für die sprünge einen sehr starken motor benötigen. halte ich nur für Leute mit Motoren, die über 100ccm haben für ansatzweise sinnvoll.


    im übrigen würde man vom 3-Gang nur das Zahnradpaar des 2. Ganges benötigen, denn der 3. vom 3-gang ist mit dem 4. vom 4-gang identisch übersetzt.

    die 150m sind übertrieben. in Zwickau werden ca. 90m gefahren (sinds mal abgelaufen). ist trotzdem ganz interessant. auf ca. 90m schafft man mit nem 85er so 8-9sec. rum.


    in crimmitschau am 19.8. wird übrigens eine strecke von realen 150 bis 250m (je nach klasse) gefahren.


    ich persönlich finde distanzen um die 150-200m als ideal. bei der offenen klasse sind 250m mitunter auch interessant.

    also am härtesten... hmm gute Frage. vieleicht einen simsonmotor mit einem originalen DT 80 MX Zylinder. Warum? Der Zylinder ist komplett aus Grauguss hergestellt. wenn der dir auf die birne fällt weist wie hart der ist *auwa*


    der härteste simsonmotor ist aus stahl und hat nen Anzug von Gianni Verarsche. ausdrucksformen gibts, die gibts garnicht.



    siehe oben. das bild sagt alles. der Kolben wurde absolut richtig bearbeitet.

    amal is einfach mistig... würd ich nie einbauen.


    bvf is jut. pass auf, dass du keinen von \"Kentse\" kaufst. die sind sogar schlimmer als die amals...

    also die motorhaltungen halten das... der rahmen erst recht...


    was aber wirklich nachgibt sind die gummis in schwinge und motorhalterung... der motor zieht sich nach oben und rechts beim gas geben. das muss man unterbinden. daher macht die gummis raus und da was stabiles rein... mindestens palstik... oder man wechselt die gummis ab und zu. geht auch.


    ein 90er is zwar schon bissl böser zu den teilen und daher fürn alltag nur bedingt geeignet, aber is auch noch keine raubsau... macht also nich gleich alles kaputt...


    sb is zwar nich verkehrt, aber wenn man wirklich gute und ordentlich gewartete trommeln hat geht das auch noch.

    Zitat


    Original von biasto:
    Also ich würd auf keinen Fall nen reso dranmachen!(Drehsau)
    Maximal nen AOA 2.
    Is doch auch egal, was lt sagt. Wenn die sagen, man soll den mit leo 2 fahren, muss man das doch nicht gleich machen. Denkt ihr, wenn man einen anderen Püff ranmacht, als die sagen hat man dann viel weniger Leistung. Ein AOA 2 würde auch gehen.


    Mensch bist du ein cleveres kerlchen... oder eher nicht... also wenn du den Spezial mit AOA2 fährst hast du gegenüber dem normalen 70/4 ein ungünstigeres Drehzahlband, aber in etwa die selbe Spitzenleistung, also etwa 10 PS... mit dem passenden Auspuff für den Spezial, der LT-Leo2 hast du aber 13 PS!!! mit der LT-Reeso in Originaloptik immerhin noch 12 bei gutem Drehzahlband. Also die währe die einzigste Alternative zur LT-Leo. Alles andere ist murx!!!


    Ähnlich ist es beim normalen 70/4... an den bitte nur nen AOA1, 2 oder 3.
    Grund: Der Zylinder kann nicht wesentlich weiter drehen und entwickelt mit LT-Leo, oder Reeso nicht wesentlich mehr Leistung, aber verliert in niedrigeren Drehzahlen stark an Drehmoment und fährt sich demnach einfach bescheiden mit diesen Essen... mit den AOAs hingegen hat der Zylinder ein wunderbares Drehzahlband und das bereits aus niedrigen Drehzahlen!!!


    Also haltet euch doch einfach mal an die Herstellerangaben, denn im Gegensatz zu etlichen Leuten dieses Forums verstehen die was von der Materie und haben sich Gedanken gemacht und diese auch im Versuch zeitaufwendig getestet.




    EDIT: Was ich noch vergessen habe... mit der LT-Reeso fährt der Spezial auch in niedrigeren Drehzahlen nicht wirklich schlecht. Der Unterschied zum normalen 70/4 mit AOA ist zwar merklich, aber dennoch bleibt ein 70/4 spezial mit LT-Reeso schön fahrbar bei guter Spitzenleistung.