Beiträge von simsonfreak

    na beim Tuning wirste ja den Krümmer eh kürzen müssen, damits ordentlich läuft. allein das is mit dem endurokrümmer nur bedingt machbar (auseinander sägen und neu verschweißen ginge). is beim standardkrümmer einfacher... kurz die säge, dann den hammer... fertig ist ein angenehm kurzer krümmer...

    auch wenn man die u-zündung bedingt nutzen kann so bleibt doch immernoch das Problem, dass sich der Unterbrecher bei hoch drehenden Motoren stark (und schnell) abnutzt. kenne da noch frühere u-zündungs-fetichisten, die dann regelmäßig die unterbrecher getauscht haben. währ mir ehrlich gesagt nichts. (wars ihnen dann irgendwannmal auch selber nichts mehr, als sie sahen, dass es auch anders und besser geht*g*)


    dann bleiben bei den alten zündungen generell auch die probleme mit den zerbrechenden Polrädern (konkret: sie reißen an den Stegen, oder die Nieten scheren weg, ...). zumindest ist das bei härterer fahrweise und etwas stärkeren motoren (schon ab nem guten 70er) zu beobachten.


    jetzt von u-zünd. auf ne alte e-zünd. zu wechseln ist schwachsinn, da die bei tuningmotoren auch in kürze den geist aufgibt. die Probleme mit dem Geber wurden ja schon angesprochen.


    ich rate daher immer zur Vape-Zündung. nicht unbedingt, weil sie etwas mehr Leistung bringt (bei Leistungsmessungen nachgewiesen), sondern aus dem einfachen Grund, dass man mit ihr keine Probleme mehr hat. meine ist jetzt seid ein paar Jahren im alltagsmopped und defekte an der zündanlage gehören seit dem der vergangenheit an (ich muß zugeben, dass mir bisher zweimal ein Kabel von der zündspule abgerutscht war und ich es in mühevoller reperaturarbeit wieder ranstecken mußte :b_wink: )! deshalb bin ich jetzt dabei auch meine anderen moppeds auf diese wundervolle zündung um zu rüsten (wenn man nur zeit hätte wie man wöllte). nahezu alle leute aus meinem bekanntenkreis haben das übrigens mittlerweile auch getan und keiner bereut es!


    daher mein fazit: egal ob StiNo oder Tuning - Vape rein und keine Probleme mehr mit der Zündung! nebenbei sogar noch ordentliches licht...

    Zitat


    Original von major_tom:


    Käse :b_wink:
    Die Federn gibt es, habe die in meinem SR4-4 selber letztes Jahr erst getauscht. Online z.B. bei nosmis.de für 0,90 Euro oder Schubert 1,30 Euro das Stück :smile:



    gut, wenn es dort noch welche gibt. hatte mich im Winter über einen befreundeten Händler an MZA gewandt und da kam nichts gescheites bei raus (MZA hat Federn für die TS 150 Kupplung geschickt, die direkt zurück gingen.)




    Die Variante mit den U-Scheiben funktioniert ganz gut. Hab ich mir ja auch nicht aus den Fingern gesogen. Das es natürlich auf Dauer keine perfekte Lösung ist ist klar. Aber sie bleibt einfach und schnell durch zu führen und bringt erstmal ne Verbesserung.


    Hab mir jetzt mal das alte Thema durch gelesen und muß sagen, dass der Ansatz nicht schlecht ist. Also 5-Lamellen-Kupplung wird ja bei S51 schon ab und an gebaut... mir fällt in dem Zusammenhang noch ein, dass meines wissens der SR4-4 doch 5 Lamellen gehabt hat (zumindest habe ich in einer Tabelle mal derartiges entnehmen können).

    bei einem 63er geht das meistens noch mit dem standard Kupplungspacket. Es zu verstärken ist in begrenztem Umfang aber machbar.


    Die Kupplung ist anders aufgebaut. Man hat keine Tellerfeder, sondern 4 normale Federn, die unter Spannung sitzen und die Aufgabe der Tellerfeder beim S51 Packet übernehmen. Um die Kupplung zu verstärken muß man die Federvorspannung erhöhen. Das geht recht einfach, wenn man unter jede Feder eine Unterlegscheibe legt. Leider gibt es keine neuen Federn mehr für die Motoren zu kaufen, also gleich mal nach ein paar guten gebrauchten suchen. Gibt auch keine Alternativfedern... hab da letztens erst gesucht.

    Jeder Hersteller und Händler macht seine Preise so, dass er davon Leben kann und am Ende mal noch was in der Tasche hat (sonst wärs dumm). Du als Kunde wirst doch nicht gezwungen irgendwo zu kaufen. Du kannst doch einfach StiNo fahren. Ist billiger und sogar legal.


    Warum ist das denn alles gleich wieder Frechheit? Kennst du die Hintergründe der Produktionskosten beider Seiten? Ich glaube nicht! Mach was du willst, aber akzeotiere die Preise der Leute doch einfach. Sowas mag ich nicht, wenn man erstmal nur das Maul auf macht um los zu motzen.



    Im übrigen würden sich der A4 von Reich und der Reeso von LT etwas besser miteinander vergleichen lassen, da beim LT-Reeso auch der Schalldämpfer mit geändert wird. Prinzipiell sind die Auspuffe meiner Meinung nach aber nicht so wirklich vergleichbar.





    die neuen 19N1 Vergaser sind richtig gute Sachen. Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen... ne Kiste steinalter 16N1 Vergaser is sicherlich gnstig, aber um davon einen Vergaser wie neu her zu richten und auf 19mm zu erweitern kostet dich wahrscheinlich sogar mehr als einen 19N1 zu kaufen.


    zum Amal.. *g* den würd ich höchstens geschenkt nehmen, aber dann auch nur versuchen zu verkaufen, denn sowas möcht ich meinem motor nicht antun.


    du hast aber in einem punkt recht. der zylinder muß dafür ausgelegt sein. sonst nützt der 19ner nichts.

    Zitat


    Original von scrap:
    müssten 52mm sein



    51mm nach meinen Kenntnisstand


    zu kaufen bei: RZT (und MRT) jedenfalls dort regulär im Shop. Prinzipiell versorgt dir sicherlich auch ein anderer Hersteller für gutes Geld sowas.