Beiträge von simsonfreak



    1. Beim Zweitakter kommt es darauf an, dass alles aufeinander abgestimmt ist. Das geht beim Luftfilter los und hört beim Schalldämpfer auf!!! Das muß alles zusammenpassen und das ist nur dann gegeben, wenn du alles von einem Tuner kaufst, da der seine Sachen aufeinander abstimmt. Was andere verkaufen interessiert den natürlich nicht und daher passt das auch in der Regel nicht ran und du kaufst am Ende nochmal das was da eigentlich dazu sollte. Also doppelte Kosten!


    2. Bei den Tunern, die ich genannt habe besteht die Möglichkeit Komplettmotoren bauen zu lassen. Das heist du gibst einen alten Motor am und der wird komplett umgebaut. Und zwar so, dass alles funktioniert und auch die Sachen, die dir wichtig sind darauf angepasst wurden, also gerade KW, Kupplung und Lager und so weiter. Schau dir bitte die Sachen dort nochmal genau an. Gerade bei http://www.langtuning.de steht EXAKT da was beim Komplettmotor alles gemacht wird und drin ist. Nebenbei schauen die auch ob der Rest noch in Ordnung ist.


    3. ganz klares Statement für den 70/4!!! Der ist einfach günstiger und nicht wirklich schlechter. Allein die Nachschliffe sind schon günstiger. Also würde immer den 70er vorziehen. Gerade wenns öfters bewegt werden soll. 77er, die hier angesprochen wurden währen in meinen Augen auch nicht das gelbe vom Ei, da sie nicht so viele Nachschliffe zulassen, wie das bei 70ern der Fall ist.

    Die optimalste Zusammenstellung gibt immer der tuner des Motors mit dazu! Wenn nicht, dann lieber nicht dort kaufen, weil das dann mehr als unseriös ist.


    Such dir einen Tunerdeines Vertrauens aus (mein TIP: Langtuning oder Reichtuning) und verwende von dem dann ein komplettkit. dAs funktioniert für Anfänger immernoch am besten und du kannst nicht wirklich viel falsch machen, wenn du dich an die Anweisungen des Herstellers hälltst.

    Zitat


    Original von b_roxxs:
    Es sieht aus wie einer von den sicherrungssplinnten vom kolbenbolzen ... Aber die waren richtig drin in der nut und man kommte sie auch daruin drehen ... so wie es sich gehört ...



    Ich weis jetzt grad nicht ob ich lachen oder weinen soll...


    ich fang mal an deine ofensichtlichen Fehler auf zu zeigen...


    1. Zylinder geht defekt und es wird einfach ein neuer reingebaut. Keine Suche nach der Ursache des Defektes! Ergo konnte sie auch nicht behoben werden. Das noch weitere Kleinstteile im KW Raum sein müssen wurde schon angesprochen.


    2. Einen Zylinder von TKM gekauft...taugt nichts... bekommste besseres für dein Geld...


    3. Kolbenclips falsch eingesetzt!!! diese müssen straff sitzen und sollten sich nach möglichkeit NICHT drehen lassen. Daher auch niemals mit einer Zange einsetzen, sondern mit einem Schraubendrehher reindrücken. Wenn sich diese drehen können, dann arbeiten sie ihre Nut größer und fallen heraus. das geschieht allerdings in der Regel erst nach einer gewissen Laufzeit. Ist ein prinzipieller Fehler, der aber in dem Fall nicht primär zum Defekt geführt haben sollte.


    Was nun tun?


    1. KW Raum säubern und nach dem Defekt suchen!!! Sind alle Kleinteile die an Kolben und KW gehören auch beim demontieren an ihrem vorgesehenen Platz gewesen, oder hat etwas gefehlt?
    Dazu gehört auch Prüfung von Lagern und Pleulauge, sowie Kolbenbolzen.


    2. der KW-Raum kann nur durch demontage ordnugsgemäßg gesäubert werden. alle Teile, die wieder verwendet werden sollen einer Kontrolle unterziehen. einer gründlichen Kontrolle!


    3. einen funktionstüchtigen Zylinder drauf setzen.


    oder alternativ für 1.-3.: den Motor mal zu jemandem schaffen, der sich damit auskennt, denn das tust du offenbar nicht.

    Zitat


    Original von Simson-MEK:
    Um die 11-13 pferdchen schätze ich!!!


    MFG



    Auf welcher Basis triffst du die Einschätzung? Der einzigst vernünftige Beitrag hier ist der von scrap. Dem kann man auch nichts weiter hinzufügen außer:


    Leo Vince: probiers aus und du wirst es sehen!


    Solche Einschätzungen sind nur dann möglich, wenn man Markentuningartikel verwendet wo verlässliche Daten mit angegeben werden...

    Hallo!


    Also Veränderungen an der Bremsanlage sind eintragungspflichtig. Wenn du sie nicht eingetragen hast, dann erlischt deine ABE für das Fahrzeug. Die Eintragungspflicht wird von einer MÖGLICHEN Gefährdung des Strasenverkehrs abgeleitet. Wenn ein Gutachter die Anlage für in Ordnung erklärt und einträgt, dann ist das nicht mehr der Fall und alles wird legal...


    Mittlerweile wird es immer \"einfacher\" eine solche Anlage auch wirklich in dein mopped zu bekommen. Achtung! Ich rede von der originalen Simson-Anlage! Von anderen Fahrzeugen die Sachen werden wohl nicht so einfach werden. Im Gegensatz wohl eher unmöglich werden die eingetragen zu bekommen. Im übrigen passen auch nicht so viele andere anlagen so schön ins mopped, wie die original Simson!


    Mittlerweile gibt es fertige 16\" Speichenräder mit Bremsscheibennabe zu kaufen. Ein Umspeichen einer anderen Nabe ist nicht ganz so einfach, wie du dir das vieleicht vorstellen magst... man hat es mit 2 verschiedenen Speichenlängen, 4 verschiedenen Kreuzungsmöglichkeiten (die auch zum Erfolg führen können!) und einer außermittigen Zentrierung der Nabe zu tun. Alles Sachen, die eher was für die gut geübten Leute sind. Vorraussetzung ist nämlich dazu noch, dass man mal an die richtigen Speichen kommt!


    Konkret: wenn du ne komplette Anlage fürunter 200€ bekommst, dann ist das sehr günstig. Wenn du was ordentliches willst, dann sind 200€ erst der Anfang!


    für weitere Informationen zur simson scheibenbremse schau mal auf http://www.simsonbremsen.de dort gibts auch ein paar feine Teile für die Anlagen! (Wavebremsscheiben, ordentliche Bremsbeläge,...)

    schmiermaxe hatte den shop nicht wieder geöffnet!


    es wurde nur von ein paar schlauen leuten der ganz alte shop noch im netz gefunden und für einen neuen gehalten. das war aber ein trugschluß.


    am status bei schmiermaxe hat sich überhauptnichts geändert.

    ich bin ja beeindruckt, dass es eine ganze Seite sinnlose Diskussion gebraucht hat bis einer mal die entscheidenden Punkte anbringt!


    Diese fertigen Auspuffanlagen sind durch die Bank alle Schrott! Ich mein wirklich alle! Ohne Veränderungen sind sie nicht zu gebrauchen und damit also rein als Basis für Umbauten verwendbar.


    Entscheidend für die Auspuffwahl sollte sein:


    1. Was der Hersteller des Zylinders vorschreibt, oder empfiehlt!
    oder 2. Wenn das nicht möglich ist, was nach vorausberechnungen und Fahrversuchen zum Zylinder und den restlichen Komponenten passt.


    Dem zu Folge sind Pauschalaussagen nur dann möglich, wenn man bereits getestete Zylinder-Auspuff Kombinationen vergleicht. Und die Daten bekommst du von dem Tuner deines Vertrauens... Wenn er dir keine Angabe über einen geeigneten Auspuff geben kann würd ich dem keine einzigste Tuningkomponente abkaufen.

    Zitat


    Original von MrHankey:
    Daran wäre ich auch interessiert.


    Also ich hab mal grob geschätzt,das es so um die 200 Simmis waren.



    knapp vorbei *G*


    es waren ca. 460 moppeds und dazu nochmal 200 Besucher da. Also der Platz war voll und Zwickau hat gefeiert! Alle, die da waren fandens gut.

    also Dave du willst mir also weis machen, dass eine steinalte s51 Welle bei dir tausende km in einem Tuningmotor hällt?


    selbst bei stino s70 zylindern ist der kurbeltrieb nach wenigen hundert km hinüber. das haben wir zu oft gemacht. der ersatzmotor wurde immer gleich fertig gemacht um schnell wechseln zu können. es hällt einfach nicht! zum einen wegen der Unwucht und zum anderen weil die Wellen oft steinalt sind!


    und gerade weil die Leute immer wieder gerade an einem der wichtigsten Bauteile sparen wollen (der Kurbelwelle) haben sie Probleme mit ihren Motoren.


    ich kenne einfach genug solcher Fälle. da ist dann einfach das obere Pleulauge zerbrochen, weil die Welle alt war und den Belastungen eines anständigen Tuningzylinders (LT 70/4) nichtmehr stand gehalten hat. der Zylinder war danach breit. alles in allem mehr Schaden, als es gekostet hätte gleich eine neue 70er welle zu verwenden.


    aber ich erzähl ja eh nur quatsch, da hier ja wissen anscheinend anhand der beitragszahl gemessen wird...
    ...und Ingenieure haben sich umsonst die Mühe gemacht wellen zu bauen, die optimal auf einen schwereren Kolben gewuchtet wurden...
    ...umsonst wuchten sämtliche Leute, die im Tuningbereich was auf sich halten ihre Wellen nach umbauarbeiten neu aus...



    dein Beispiel mit dem Standgas ist quatsch!


    vereinfachen wir die drehbewegung der welle einmal...


    nehmen wir anstelle der welle ein Rad eines PKW an.
    ist es nicht so, dass wenn es nicht richtig gewuchtet wurde das ganze Fahrzeug unruhig fährt? lässt diese unruhe mit zunehmender geschwindigkeit etwa ab? wohl kaum! es wird immer schlimmer! genauso geht es dem Motor, wenn die Welle unrund läuft. er kann nicht perfekt arbeiten. er fährt zwar irgendwie, aber die Belastung ist um einiges größer.


    aber von mir aus mach deine Erfahrungen selbst. ich gebe meine wieder und das was ich an Folgen bereits gesehen habe war manchmal wirklich erschreckend...


    da mit dem Ring halte ich auch für möglich, aber ich bin einfach kein fan davon. einfach den motor soweit ausdrehen wie man es benötigt und fertig. so ein hickhack immer...



    zur Frage des hilfesuchenden:


    wenn du kurz einen anderen Zylinder montierst wird das fahren. aber du solltest das nicht zu lange so lassen.

    naja du hast mit ner batteriezündung fast kein drehmoment mehr. besonders jetzt im untertourigen bereich...


    außerdem bringt die zündung alleine nicht viel, wenn dein motor die drehzahlen garnicht ereicht, die die zündugn möglich machen würde...