ich finde es da wesentlich einfacher von 3,6 PS auf 17 PS in Originaloptik zu tunen... Originaloptik bis auf den Auspuff, der wirklich von weitem auch nicht auffaellt...
aber bist schon ein toller hecht
ich finde es da wesentlich einfacher von 3,6 PS auf 17 PS in Originaloptik zu tunen... Originaloptik bis auf den Auspuff, der wirklich von weitem auch nicht auffaellt...
aber bist schon ein toller hecht
soweit mir bekannt wurden die gehäusearbeiten von svis 130er bei mrt gemacht.
SM75 = LT75 = MK 75 ist eigentlich ein feiner Basiszylinder, der ja wie gerade gezeigt vielfältig verwendet wird.
ich durfte den ersten MK 75 Prototypen von MRT mal fahren... also als er verkauft war an einen guten Bekannten von mir. hatte 17 Ps und lief sehr gut.
fürn alltag nichts weil auffällig, aber sicherlich feines teil.
und zur Info an Leute die meinen es währe zu stark...
mein erster Motor im straßenmopped war ein 90/4 mit AOA... lief auch nicht übel. gefolgt von ein paar getunten 70ern, 60ern und kurzzeitig 51ern bin ich jetzt schon länger beim 70/4 Gelände... also von wegen man muß sich entwickeln und die leistung langsam steigern... humbug. man darf sich nur beim fahren nicht zu sehr überschätzen sonst gehts nach hinten los.
ZitatAlles anzeigen
Original von alexR:
@Psyllonaut--
Ich hatte bis vor einem monat auch den 60er 4+, jetzt fahre ich nen Lt 60/4 01.
man kann sehr schön vergleichen--
für den alltag ist der 60-4+echt schöner zu fahren, der fährt sich echt wie nen 4takter, schaft trotzdem auf der geraden mit 15er ritzel 80km/h!
der Lt im vergleich hat ein viel spitzeres leistungsband. erst kommt da recht wenig, nur im bereich ist er nciht zu halten, er fährt mit dem gleichen set up auf der geraden 93km/h!
obwohl die riesen Km/h unterschiede da sind kann ich nciht sagen das der LT SOOOO viel mehr spaß macht zu fahen.. sind einfach 2 verschiedene motoren:-)
mfg Alex
na da muß man aber noch beachten, dass dein LT Zylinder auch ein paar Jährchen älter ist... also seit 2001 hat sich einiges getan. das sind ja keine 30 jahre alten pläne, die immernoch unverändert verwendet werden. Ist eigentlich fast jedes Jahr was verändert wurden... mal was kleineres mal was größeres.
wollt ich nur mal mit erwähnen...
ÄÄÄÄnk!!! brauchst mehr als 50mm Gehäusebohrung... allein der Kolben hat 48mm durchmesser... ich kann leider nicht den außendurchmesser nachmessen gehen, weil mein zylinder montiert ist... überströmer müßen auch angepasst sein. etwas klebearbeit ist also notwendig.
wie lange denkst du denn mit vollgas 120 durch die gegend zu düsen?
so 50 km lang? dann wirds wirklich langsam ungemütlicher. aber so sind die normalen reifen mit dem speedindex J (oder höher) eigentlich ohne probleme verwendbar.
ich kenne keinen, der mit seinem großen motor so lange weit über 100 fährt das es gefährlich wird. kurzum... braucht keiner. sollte vieleicht aber kein Reifen mit Index B oder C sein... das währe wirklich langsam gefährlich (B bis 50 C bis 60)... aber ein für 100 km/h zugelassener reifen reicht dicke aus.
Zitat
Original von [SuPeRpLuS]:
Mit so einem 60/4 kannste gut und gerne 1,8 -2,0 vor OT fahren. Sonst entfaltet der seine Leistung überhaupt nicht richtig.
MfG
is schu klar... muß man dazu noch was hinzufügen? Ja! denn das ist großer mist was da steht...
wenn der so zeitig zündet hat zwar das gemisch mehr zeit zum durchbrennen, aber es verbleiben auch länger die heißen abgase im zylinder... ergo erhitzt sich dieser schneller und wird insgesamt auch heißer und stribt im ungünstigen fall einen heldenhaften hitzetod...
aber mach einfach mal...
scrap ist schon näher dran... wenn keine angaben vom hersteller kommen dann mal durchtesten... aber 1,8 oder 2,0 sind im meinen augen definitiv zu früh...
die billigdinger sind bessere stinos.... kein vergleich zu markenware. in der regel sind da nur tuntinganfänger mit zufrieden, die nicht wissen wie ordentliche ware funktioniert. sorry wenn sich jemand angepisst fhlt, aber so ist es. die verkäufer wollen nur euer bestes... euer geld... man verdient aber mehr geld, wenn der zylinder nicht so toll bearbeitet wird, denn das würde erstens zeit und zweitens fähigkeiten vorraussetzen. den verkäufern bei ebay fehlt aber meistens die zeit die fähigkeiten erlernen zu wollen. markentuner sind oftmals seit jahren im geschäft... gut einige sind dann immernoch nicht gut, aber das liegt dann darin, dass sie sich nicht die zeit nehmen die zylinder ordentlich zu machen... so lange die leute kaufen muß man das ja auch nicht...
den verbrauch bestimmt weniger der Zylinder als es deine Gashand tut...
gilt im übrigen allgemein für sämtliche fahrzeuge...
also es gibt auch leute, die mit den amal vergasern zufrieden sind! ich bin oben hauptsächlich von meiner meinung und den sachen ausgegangen, die ich mitbekommen habe. sollst sie halt bitte dann nicht verwenden, wenn der jeweilige tuner genau sagt, dass die nicht verwendet werden sollen.
alternativn gibt es von mikuni (VM20-273) oder aber auch von dell orto (z.B. die PHBG Serie mit verschiedenen Durchmessern 15-21mm) oder auch der \"neue\" PHBG Racing... ist dann komplett schwarz von hause aus. und nur in 19 und 21mm durchmesser erhältlich.
ich bevorzuge allerdings allein der auffälligkeit wegen immer ausgedrehte bvfs, wenn es nur bis 20mm sein soll (was im allgemeinen bei 60ern und 70ern schlitzgesteuert reicht) ... die sind recht günstig und sieht kein [c=#ff0000]POLIZIST[/code]! andere veraser sehen die doch sofort!
von bing gibt es auch größere vergaser... sollst halt nicht den bekannten für simson nehmen... der \"Typ 21\" ist zum beispiel mit 20 oder 22mm durchlass erhältlich... oder als weiteres beispiel der typ SLH. den gibts von 18-23mm durchlass...
am besten deinen hersteller fragen was er vorschlägt. wenn er nichts genaues sagen kann würd ich mir einen anderen suchen... (hersteller für einen tuningzylinder)
du meinst aber nicht zufällig den Zylinder von celly, den er gebraucht gekauft hat und an dem mit großer Sicherheit noch nachträglich etwas verändert wurde?
das ist schon ab und an vorgekommen, dass \"Verbesserungen\" vorgenommen wurden. Dann würde ich allerdings nicht mehr von einem LT-Zylinder sprechen.
Am Ende bekommt sowas aber der Hersteller ab. Ist zwar zunächst verständlich (bis der Fehler gefunden wurde), aber nicht immer dessen verschulden.
darum ist man mit gebrauchtkäufen zwar oft billiger, aber man weis auch nie wer schon damit zu tun hatte und wie derjenige damit umgegangen ist. aussagekräftige fotos bei denen man dann auf Auffälligkeiten achtet sind daher in der Regel angebracht. gibt halt leider immer wieder schwarze schafe auf den gebrauchtmärkten.
zu den unzufriedenen kunden... nun es ist ein allgemeines phänomen, dass es bei sämtlichen herstellern kundschaft gibt, die sich als erstes in die foren stürzt um zu jammern. die zufriedenen hingegen sind in der regel einfach ruhig und zufrieden.
das beste an dem ist doch der text im ebay...
sehe sowas nicht als tuner, sondern als bastler an. und davon gibts auch vertrauenswürdigere. wesentlich vertrauenswürdigere!!!
Zitat
Original von simmi-heizer:
unitest:
man liest permanent immer irgendwo sowas wie, rzt stinkt, LT machen nur super sachen, kostet halt bloß etwas mehr,aber lohnt sich....und lang hat ahnung, blablabla...
ich bin ja nun auch schon länger mit simmi dabei, und man bekommt mit der zeit halt so mit, was manche tuner so machen, und LT hatte z.b. mal nen total verpatzen 60er,wo sich jeder privattuner annen kopf greift...
und zum thema mik: hast du mal nen diagramm von vergasern gesehn? der unterschied ist die dosierung, die feinabstimmung, die ist mit mikuni bedeutend besser, außerdem verleihen sie dem motor mehr spritzigkeit, und die gemischaufbereitung wird von vielen leuten sehr gelobt.... also ich zieh mik auch vor...
so richtig scheinst du dich nicht aus zu kennen, denn mir ist kein Zylinder bekannt, den Langtuning ausgeliefert hat, der schrott war!
ich kenne die Firma mittlerweile seit ca. 5 Jahren. habe sogar noch ältere Produkte gesehen und die waren alle absolut hochwertig!
es gibt aber genug mist, der da erzählt wird. ich weis nicht ob das teilweise aus neid heraus entsteht. ist auch nebensächlich.
die preise sind auch nicht wirklich überteuert. in der regel ist bei günstigeren angeboten weniger dabei. wird deutlich, wenn man mal vergleichbare sachen hernimmt. billiganbieter wie wilke, taubert, mza und co. zähle ich da mal nicht rein. wer sowas kauft ist selber schuld. die sind nicht vergleichbar, sondern mit abstand darunter.
ich weis, dass bei lt penibel auf qualität geachtet wird um eine perfekte funktion aller motoren und zylinderkits zu gewährleisten.
um eine ordentliche funktion sicher zu stellen ist es allerdings notwendig, dass auch die anweisungen des tuners befolgt werden. nur diese kombinationen haben sich in etlichen tests und prüfstandsläufen bewährt.
konkret der amalvergaser hat folgende schwachstellen:
1. zu kleine vergaserwanne
2. keine möglichkeit den durchlauf des schwimmernadelventils zu erhöhen
-> draus resultiert, dass bei längerer Vollgasfahrt die Wanne leer laufen kann und daraufhin das fahrzeug erstmal aus geht. (ist schon einigen leuten passiert)
3. der Umbau des BVF Vergasers kostet in der Regel wesentlich weniger, als ein neuer Amal-Vergaser (alte BVFs gibts bei ebay für günstig geld, falls man mal keinen mehr rumliegen hat)
4. der BVF Vergaser ist unauffälliger und funktioniert sehr gut (auch wenn firmen wie RZT gegenteiliges behaupten)
Weil hier noch von anderer seite her angesprochen wurde, dass herr lang wohl zu viele kunden hätte. nunja ich sag dazu nur so viel, dass er vor allem zufriedene kunden haben möchte und weis, dass es bei nichtbeachten seiner anleitung und verwendung falscher bauteile schnell viele unzufriedene sein können. das muß nicht sein.
Warum werden trotz der Bedenken die Amal Vergaser vertrieben?
Kommerzgeilheit wurde da genannt. Nun sind die Vergaser aber im tunershop zu finden mit dem ausdrücklichen Zusatz, dass sie nicht für die eigenen Zylinder zu verwenden sind. Kommerzgeilheit währe es doch zu einem Zylinderkit nochmal einen teuren Neuvergaser zu verkaufen! Oder nicht?
Nein hier liegt die Motivation vielmehr darin, dass man selberbastlern und hobbytunern diese Vergaser im tunershop mit anbietet, damit diese darauf zurückgreifen können falls sie es wollen.
ich persönlich würde niemals einen amal-vergaser verwenden. schon die düsen vom bvf sind billiger und die BVFs liegen kistenweise bei mir rum... für mich also vor allem eine kostenfrage und vor allem auffälligkeit...